Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 13.10.2005, 09:47
Felixohne911 Felixohne911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
Felixohne911
Ich kann nur theoretisches beisteuern, weil ich keine praktische Erfahrung mit Sportomatic habe: ich glaube, Dein Meister irrt mit der Synchronisation. Denn die betrifft ja nur die Schaltbarkeit des Getriebes, vor allem beim Herunterschalten. Genau das ist aber der Punkt, der bei der Sportomatic nach wie vor manuell erfolgt. D.h., wäre die defekt, solltest Du das beim Führen des Schalthebels merken.

Es gibt wohl verschiedene Elemente bei der Sportomatik. Das eine ist das Auslösen der Kupplung durch Mikroschalter am Schalthebel. Dann gibt es aber noch einen Machanismus, der die Schnelligkeit beim Ein- und Auskuppeln bestimmt. Ich weiss aber nicht mehr, an welcher Grösse der sich orientiert. Jedenfalls erkennt er, ob Du gemütlich schalten willst und kuppelt dementsprechend sanft ein oder umgekehrt entsprechend schnell und hart. Wenn das Auto sehr hart kuppelt, könnte dieses Mechanismus defekt sein.

Im Frere ist die Sportomatik bzw. deren Funktionsweise recht ausführlich beschrieben, dort habe ich mein Wissen her. Vielleicht das als Hinweis, wo Du suchen könntest, um dem Problem auf die Schliche zu kommen. Besser wäre natürlich eine erfahrene Fachwerkstatt, die sich mit so etwas exotischem auskennt.

Viele Grüsse

Felix
Mit Zitat antworten