Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 16.10.2005, 13:33
Arno_911 Arno_911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Obertshausen
Beiträge: 164
Arno_911
Hallo,
ich hatte auch schon bei der Klimaanlage in meinem 88er C1 das Problem,
daß sich das Kältemittel nach wenigen Tagen verflüchtigt hatte.
Die Anlage am C1 ist (zum Glück) recht simpel aufgebaut, alles ist zugänglich und kontrollierbar, ein einfacher Kältekreislauf eben.
Nachdem ein Klimabetrieb beim 2. Nachfüllen pfuschte entwich bei mir auch das Kältemittel aus dem Trockner unter dem linken vorderen Kotflügel, es hörte sich an, als ob die Berstplombe geplatzt war. (ich war zugegen.)
Ich habe daraufhin den Kreislauf erst einmal selbst untersucht:
1.) zuerst den Trockner demontiert und untersucht:
- die Plombe ist keine, sondern ein federgestütztes Überdruckventil,
wo eine Kugel bei zu hohem Druck aus ihrem Sitz gedrückt wird.
Dieses Sicherheitsventil habe ich abgeschraubt, es dichtet mit einem
O-Ring am Gehäuse ab, der war beschädigt (Alterung...) und wurde
ersetzt. (Abgeblasen hatte der kaputte O-Ring, nicht das
Sicherheitsventil.)
2.) im Trockner befindet sich ein rundes Schauglas, dahinter ist eine
Schwimmerkugel. Bei korrektem Füllstand muss diese Kugel oben
schwimmen, wenn die Anlage in Betrieb ist.
Dieses Schauglas war bei meiner Anlage der Grund für den schleichenden
Verlust des Kältemittels!
Hinter dem Glas ist ein O-Ring... Der Innensechskant, der das Glas hält,
ließ sich ganz leicht rausdrehen, keine ausreichende Abdichtung über den
O-Ring. Auch ersetzt und mit Gefühl das Schauglas festgeschraubt.
3.) Alle sonstigen Verbindungen auf gute Verschraubung überprüft, dann die
Anlage wieder befüllt (Kontrastmittel für alle Fälle mit hinein).
4.) Die Ventilkappen am Kompressor durch Metallkappen mit O-Ring ersetzt,
für den Fall, daß die Ventile nicht mehr 100%ig abdichten.
Seit ca. 2 Monaten läuft die Anlage wieder einwandfrei, bezahlt habe ich ca.
100€ fürs Füllen incl. Evakuieren und Spülen.
Soweit meine Erfahrungen,
Viele Grüsse, Arno.
Mit Zitat antworten