Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 17.10.2005, 22:57
jubiduxl jubiduxl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
jubiduxl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@dirk

guten morgen! im moment habe ich einen 88er 3.3 turbo, der bei der inspektion einen gerissenen dilivar-stehbolzen zeigte. bedeutete motor raus, zerlegen und die jetzt gesichteten und vermessenen teile wieder zusammenbauen (logischerweise mit neuen stehbolzen..)

bei der gelegenheit war das getriebe auch ausgebaut und wurde gleich mitgeöffnet und gesichtet auf pitting usw. und gleich neu synchronisiert.

ein gespräch mit einem alten porsche-weissach-haudegen, der 16 jahre im getriebeversuch tätig war (bis 1991), hat mich eindrucksvoll davon überzeugt, i m m e r das spirax 90er zu verwenden und kein synthetisches mehrbereichsöl. das getriebe wurde auf die reibwerte des 90ers hin konstruiert und entwickelt und ebenso die synchronisierung. die legierung
verträgt sich übrigens nicht mit der aggressiven mischung der synt.-öle und löst sich auf. (extremer abrieb im öl, was wiederum für alle bauteile von nachteile ist.)

also, ohne jetzt technische erklärungen vom leder zu ziehen: machs wie ich und glaub einfach mal nem alten porscheschrauber, die wissen oftmals dinge, die mehr und mehr in vergessenheit geraten...

gruß harry
Mit Zitat antworten