hallo,
der druckverlust hat sich nach nochmaliger messung als falsch er wiesen...und letztendlich lief der motor nur noch auf 3 zylinder, da die restlichen zuendkerzen abgerannt sind. so jedenfalls wurde es mir gestern erklaert.
ueber die ursachen des auffallendenden zuendkerzenverschleiss wird derzeit spekuliert.
die TIN 40 vergaser sind mit neuen dichtungen und teilweise mit neuen duesen, nach gruendlichem reinigen neu aufgebaut worden. die benzinpumpe ist eine "amerikanische scenen pumpe" (habe das auto so erworben) und scheint zu viel druck aufzubauen.
die vermutung der verstellten nockenwelle hat mich doch sehr beunruhigt, da beim umruesten auf hydraulische kettenspanner mir tatsaechlich die linke nockenwelle uebergesprungen ist (...), ich diese jedoch per messuhr nach gutduenken (habe dies noch nie zuvor gemacht) wieder ausgerichtet habe.
beim ersten startversuch hatte ich zwar ein kribbeln im bauch, doch blieb der supergau eines verbogenen ventils oder zerbochenem "valve-rocker" aus, und ich den unruhigen lauf des motors auf die nicht eingestellten vergaser und zuendung schob.
der typ der mir dann den motor einstellen sollte, biss sich dann die zaehne an der rechten vergaserbank aus, und behauptete dann, dass abgase eben durch nichtschliessende ventile entweichen. die ventile wuerden zwar laut dem druckverlusttest gut schliessen, doch seien deren oeffungszeiten versetzt.
stutzig machte mich vorallem die tatsache dass die position der rechte nockenwelle sich 100% seit dem umruesten der kettenspanner nicht geaendert hat und anscheinden die linke einwandfrei synchron lief...
naja darauf hin bin ich zu einem anderen mir empfolenen spezialisten gezogen. laut seiner messung laufen die nockenwellen synchron und empfielt mir Platinazuendkerzen, da diese hitzebestaendiger seien.
mittlerweile ist der wagen wieder daheim, die entsprechenden zuendkerzen werden heute abend eingeschraubt und ich wuensche mir nichts sehnlichster als dass der motor nun endlich rund auf allen 6 toepfen laeuft, da ich mich lieber mit dem ploetzlichen zuenderkerzensterben befassen moechte als nockenwellen zu ersetzen.
gruesse aus dem hohen norden,
JM
|