Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 26.10.2005, 07:06
Benutzerbild von scuderia enzian
scuderia enzian scuderia enzian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: 9000 St. Gallen
Beiträge: 268
scuderia enzian
Hi Erich

Also, dass Kupplungsseil kann reissen oder hinten aushängen - beides wirst Du sofort merken, da dann nichts mehr geht. Ich hatte auch schon beim hinteren Hebel einen Bruch, da war sie ziemlich spitz im Kuppeln.

Das es bei unseren Porsches stinkt, wenn man zulang auf der Kupplung ist, sollte nicht stören, ausser eben - es stinkt.

Da die Kupplung nach Deiner Meinung normal greift würde ich nichts unternehmen. Solltest Du eher von der ängstlichen Natur sein, kannst Du die Einstellungen hinten kontrollieren lassen und gleichzeitig schauen ob bei der Entlüftung zuviel Kupplungsstaub liegt?

Betreffend Sinter: Hier gibt es verschiedene Variationen. Ungefedert, welche ich nur Empfehlen würde wenn ausschliesslich Rennen gefahren wird, da kein Schleifpunkt vorhanden. Ist im Stadtbetrieb absolut sinnlos.

Gefederte Sinter: Geht ein bisschen besser mit dem Schleifpunkt, fühlt sich an wie eine Fiatkupplung - kurzer Weg und durch.
Habe ich drinnen, da die Slalomstarts ähnlich ablaufen wie bei Dir der Bergstart. Ist aber sehr unwillig im Stop and Go Verkehr, da sie zu ruckeln anfängt und endlich losgelassen werden möchte. Die Leistungsdauer ist aber gut und hält meine Starts am Besten durch.

Gefederte Rennkupplung auf organischer Basis: Hatte ich auch einmal, ist aber nach 4 bis 7000 KM abgefackelt. Konnte die Starts nicht verkraften und man brauchte eine Gasmaske. Dazu ist sie am teuersten und die Druckplatte sah aus wie die Wüste Gobi.

Empfehle Dir zu einem Paket: FVD bietet verschiedene Versionen an, auch welche die individuell zusammengestellt werden. Aber erst wenn Deine Kupplung wirklich durch ist.

Gruss, scuderia enzian
__________________

Mit Zitat antworten