Weitere Infos zur 4-Gang-Tiptronic
Hallole,
und hier noch die versprochene Recherche zur 4-Gang-Tiptronic für 964 und 993.
Zum Thema Freilauf:
Nach meinen bisherigen Erkenntnissen ist es so wie vermutet der Freilauf verhindert im Schub des 1. Gangs den Kraftschluß und damit den Schaltstoß, in Wählhebelposition 1 wird dieser Freilauf durch eine Kupplung überbrückt um die Motorbremse nutzen zu können.
Um zu verdeutlichen wie das funktioniert habe ich zwei Bilder aus einem Reparaturleitfaden angehängt, in denen das Getriebeschema der 4-Gang-Tiptronic dargestellt ist und der Kraftfluß in den Gängen 1 und 2, jeweils im Zug.
Als Info zu den Bildern:
- Position 4, 5, und 11 sind Lamellen-Kupplungen
- Position 6, 7, 8 und 12 sind Lamellen-Bremsen
- Position 2 ist die Wandler-Überbrückungs-Kupplung
- Position 9 und 10 sind die Planetenradsätze
- Position 14, 15, 16 und 17 sind Freiläufe
Entscheidend für das Problem mit der 2-1-Schaltung ist der Freilauf Nr. 15. Dieser wird im Schub überrollt und da keine Bremse zum Gehäuse geschlossen ist findet keine Momentenabstützung und somit auch keine Kraftübertragung im Getriebe statt. Für die Motorbremswirkung wird die Bremse 8 geschlossen wodurch wieder eine Abstützung zum Gehäuse gegeben ist.
@SUZZ964:
Irgendwie habe ich Deine Frage zum Zurückkippen des Freilaufs überlesen. Theoretisch ist sowas möglich, ist aber so sicher planbar wie ein Sechser im Lotto vermutlich geht dabei eher noch mehr kaputt.
Der Freilauf läßt sich relativ einfach ersetzen, dazu muß aber das gesamte Getriebe zerlegt werden, was nur jemand machen sollte der sich mit sowas auskennt. Hierfür gibt es Spezialisten, die sich mit Aotomatgetrieben beschäftigen und dann auch Garantien geben, im PZ wird vorraussichtlich nur ein Austausch möglich sein.
@Bjorn964:
Für Dich gibts leider nur schlechte Nachrichten, das 4-Gang Getriebe war von Anfang 964 bis Ende 993 von seinen Hardwaredaten identisch, die Gangübersetzungen sind immer gleich (1.Gang=2,48/2.Gang=1,48/3.Gang=1,0/4.Gang=0,73/R.-Gang=2,09) , auch die Wandler wurden nie geändert. Einzige Variante ist eine geringfügig längere Übersetzung der Konstante für die US-Version (Konstante-US = 3,91, Konstante-RdW = 4,03), der Umbau ist allerdings recht aufwendig, da der Kegeltrieb komplett ausgetauscht und eingestellt werden muß.
Die 5-Gang-Tiptronic von 996 hat übrigens absolut nichts mit der 4-Gang-Tiptronic zu tun. Außer vielleicht dem Differenzial ist kein Teil austauschbar, auch die Steuerung ist sowohl elektrisch als auch hydraulisch vollig anders.
Damit dürften vorläufig alle Klarheiten beseitigt sein.
Gruß, Sven
__________________
"Racing is life ! Anything that happens before or after is just waiting " (Steve McQueen)
|