Irgendow hiess es doch mal von Porsche, dass die bei BMW und Ferrari verwendeten automatisierten Schaltgetriebe nicht in Frage kämen. Irgendwie kann ich das nachvollziehen, dann wenn man wie BMW 11 Schaltprogramme einbaut, dann müssen da doch viele Kompromisse im Spiel sein. Beim DSG muss man wohl weniger Kompromisse eingehen. Wie bei Audi erkennbar, muss das DSG die viel bessere Lösung sein.
Wahrscheinlich sind die Entwicklungskosten für moderne, automatisierte Getriebe für einen Kleinserienhersteller wie Porsche zu hoch. Man hat ja damals das DSG wohl wegen dessen Komplexität beiseite gelegt. Auch die Tiptronicgetriebe, d.h. die Mechanik allein, stammten bisher ausschiesslich von Zulieferern wie ZF und Mercedes. Es wäre halt nur schlecht, wenn sich Porsche in die völlige Abhängigkeit eines einzigen, viel grösseren Zulieferers begibt. Aber solange das nicht der Fall ist, wird alles zusamen wahrscheinlich vorteilhaft sein.
Viele Grüsse
Felix
|