Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 08.07.2004, 22:34
Carreras Carreras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
Carreras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
993 Radlasten

Dieter, kleiner Einspruch zum Thema:'beim Serien 993 geht Radlasteneinstellen nicht'.
Vorderachse hat beim 993 Serienfahrwerk Gewindeeinstellung an den Dämpfern.
Hinten werden die Radlasten durch unterschiedlich starke Unterlegstücke beeinflusst und 'eingestellt' (schliesslich ist auch der 993 noch ein 911er! ).

Und generell zum Thema 'Fahrwerk und Fahrverhalten'.

Normalerweise wird ein Fahrwerk nicht 'eingestellt' sondern 'abgestimmt'.
Und da kommen etliche Einflüsse zum Tragen, nicht nur Dämpfer und Federn, sondern auch Stabis, Reifen, Felgen etc.
Abgestimmt schon deshalb, weil es ja total unterschiedliche Strecken- (oder Strassen-) verhältnisse gibt und auch total unterschiedliche Anforderungen des Fahrers an das Fahrwerk: will ich nur auf glatter Strecke durch enge Kurven wedeln, z. B. Slalom oder mit ziemlich hoher Geschwindigkeit durch lange Kurven fahren, oder öfter mal zügig über die NS brettern.

Das ganze endet dann meist in einem Kompromiss, weil es nicht eine optimale Abstimmung für all diese Anforderungen gibt (im Extremfall ja schon unterschiedliche Abstimmung für trockene oder nasse Strecke, na gut, nicht unbedingt im Strassenbetrieb).
Aber eine gute Fahrwerkabstimmung ist immer mit viel Ausprobieren, Rückmeldung an den 'Schrauber', wiederholtem Verändern, nochmaligem Ausprobieren etc. verbunden.
Und das Ergebnis nicht nur mit dem 'Popometer' prüfen, sondern auch mit Rundenzeiten.

Aber eine Kategorie vergass ich noch: die Cafetuner, da kommt's dann meist auf die Optik an: tief musser sein und die Räder in den Radkasten verschwinden oder bündig mit den Radausschnitten (und vielleicht noch ordentlich negativer Sturz). Ob damit optimale Fahrbedingungen erzielt werden können bezweifle ich mal.
Aber jedem das seine, es gibt halt unterschiedliche Geschmäcker und Zielgruppen.
Und eine wirklich gute Fahrwerkabstimmung würde ich immer in Zusammenarbeit mit einem Fahrwerkskenner für dieses Fahrzeugmodell machen.
Und auch entsprechend Zeit dafür nehmen - eventuell mehr als nur ein Termin.

Na, dann gutes 'Abstimmen'

Gruss
Volker
Mit Zitat antworten