Hallo ,
zu Thorstens Auto habe ich ja schon das eine oder andere Mal einen Kommentar abgegeben. Das Auto ist einigen im Forum bekannt und jeder wird bestätigen können ( ob er es jetzt wahrhaben will oder nicht ) dass es wahrscheinlich das bestgehende 3.2er Coupe ist, bei dem keine Nocken oder Hubraum verändert wurden, bzw. Eingriffe in den Motor vorgenommen wurden.
Die Lenzlösung ist einfach vom Grundgedanken und der Konsequenz mit der sie gemacht ist ( im speziellen die Motorelektronik die nicht wie ein Abakus arbeitet ) die beste, aber auch leider teuerste Lösung am Markt.
Das Auto ruckelt nicht, zuckelt nicht, hängt sehr gut am Gas (sujektiv und objektiv). Das einzig negative ist ein, im Innenraum kaum wahrnehmbares Knallen, des Auspuffs beim Hochschalten unter Last.
Ich werde hier keine Spekulationen zu Leistung abgeben........

, aber das Auto geht besser als ein 930/20 ohne Kat, egal in welchem Zustand sich der 930/20 ohne Kat befindet. Er sollte also 231 PS plus X haben.
Bleibt noch zu erwähnen das Thorstens Auto ca. 180 TKM auf der Uhr hat und der Motor läuft wie ein Uhrwerk. Mag sein dass andere mit viel Aufwand leistungsmäßig auch dort hin kommen. Dann haben sie immer aber noch die alte Motronic, die mit der Lambdaregelung nicht richtig klar kommt, da sie einfach zu langsam ist. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Knackpunkt oder schächstes Glied in der Kette ist die Bosch-Motronic.