Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 05.04.2002, 10:43
albe albe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Horben
Beiträge: 16
albe
Beitrag

ich habe mit 195/65 und 215/60ern das h-kennzeichen. bei mir war es einfach, da sie schon >20 jahre eingetragen waren.

ansonsten kennst du ja vermitlich den "Anforderungskatalog fuer die begutachtung von Oldtimern" vom tuev sued, darin heisst es auf seite 9 unter reifen/raeder u.a.:

" - max 2 nummern groesser als original "

-> das ist das, worauf du dich derzeit berufst, demnach sollte dein tuev dir bis 205er erlauben, allerdings unter beachtung der normalen bedingungen (felgenbreite, passen in die kotfluegel, schleifen nicht,...)

und:

" - werksfreigegebene umruestungen "

darunter muesste z.b. v:205/50 und h:225/50 fallen (allerdings imho hinten nur mit verbreiterung) - siehe das gutachten von guenther.

und:

" - alle im raederkatalog des entsprechenden fahrzeugtyp aufgefuehrten umruestungen sind moeglich, auch wenn sie nicht bereits vor 20 jahren eingetragen wurden. "

lass dir die entsprechenden seiten doch mal kopieren, ich weiss nicht was da alles aufgefuehrt ist.

im zweifel einfach mal bei mehreren tuevs nachfragen.

cu albe.
Mit Zitat antworten