
09.10.2006, 11:00
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Schalter Nebelscheinwerfer...
Moin Zusammen,
war der Schalter für die Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchte beim 3,2er nicht beleuchtet ? Ich benutz das Teil so selten aber gestern abend musste ich feststellen, dass meiner nicht leuchtet...
Gruß,
Dirk.
|

09.10.2006, 18:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: 294
Beiträge: 21
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Moin Zusammen,
war der Schalter für die Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchte beim 3,2er nicht beleuchtet ?
Dirk.
|
Doch, er war! Hebel mal vorsichtig die Symbolscheiben aus der Gummihalterung. Dahinter findest Du die wohl defekten Steck-Glühlämpchen 
Der Zigaretten-/Zigarrenanzünder, falls vorhanden, ist allerdings nicht beleuchtet. Dafür glüht er aber hin und wieder
Gruß, Klaus
|

10.10.2006, 15:55
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Herzlichen Dank Klaus,
mein Zigarettenanzünder glüht nicht, weil ich Nichtraucher bin, dafür soll die Buchse aber zur Batterienthaltung herhalten. Wurde kürlzlich auf Dauerstrom geklemmt, da zwar alle bei allen 3,2er der Zigarettenanzünder Dauerstom hat, nur bei Cabrios nicht, damit Keiner bei offenem Dach, damit ohne Zündung was machen konnte. Nur für den Fall, dass Du Dir mal den Charge-o-mat kaufen solltest und Dich wunderst, warum das nicht geht  Ich hatte das Erlebnis nämlich letztes Jahr
Gruß,
Dirk.
|

10.10.2006, 19:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: 294
Beiträge: 21
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Herzlichen Dank Klaus,
.....der Zigarettenanzünder hat Dauerstom, nur bei Cabrios nicht.....
Gruß, Dirk.
|
Hi Dirk,
das ist mir bei meinem Cabrio noch gar nicht aufgefallen. Es gibt doch immer wieder Besonderheiten, die man wissen sollte, aber in der Betriebsanleitung nicht(oder doch ??) erwähnt werden  Danke für den Tip(p), Dirk
Gruß, Klaus
|

12.10.2006, 16:01
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hi Klaus,
ich kann Dich beruhigen, ich hab meinen jetzt 10 Jahre  und gemerkt habe ich das erst letztes Jahr  - ich brauchte das Teil halt vorher nie  Im PZ waren auch alle sicher, das müsste so funktionieren, ergo der Schluß, da hat einer was umgeklemmt aber von wegen, die Verkabelung war noch original, naja nun hat mein fast 100 % Original 3,2er eine nicht originale Dauerstromlösung  Und seit 10 Jahren eine nicht-originale Heckscheibe im Verdeck, die aber so gut eingenäht wurde, dass sogar der Verdeckspezi im PZ verwundert war
Gruß,
Dirk.
|

14.10.2006, 12:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Lindau
Beiträge: 152
|
|
es geht immer noch spannender
Hallo Dirk!
Meine hat beide Schalter für die Nebelscheinwerfer und für die Nebelschlußleuchte zweistufig beleuchtet. Einmal glimmen sie nur so vor sich hin wenn ich mindestens das Standlicht eingeschaltet habe. Wenn ich die Schalter dann herausziehe leuchten sie etwas stärker. An meiner Karre ist schon so manches verreckt aber die Schalter glimmen tapfer. Ich brauchte sie oft da ich nicht mehr mit Abblendlicht fahren konnte weil der Aufblendschalter zammgeschmurgelt war.
Ich habe auf meinem Zigarrenanzünder keinen Dauerstrom, dafür geht er wenn ich bei abgezogenem Schlüssel den Blinker setze. Gleichzeitig sollte mindestens das Standlicht brennen. Dann gehen auch die Fensterheber und das Schiebedach. Die Außenspiegel jedoch benötigen volle Zündung.
Kompliziert? Jede Grazie spinnt anders...
Beste Grüße Martin
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!
|

14.10.2006, 21:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Wentorf
Beiträge: 34
|
|
 Das mit dem Blinker ist bekannt. Es ist der Rückstrom für das Parklicht. Dies kann aber zu Drahtüberlastungen führen bei zuvielen Verbrauchern oder Ladestrom auf dem Zigarettenanzünder, da nicht mehr korrekt über die entsprechenden Sicherungen gearbeitet wird.
mfG Bernhard 
|

14.10.2006, 21:12
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Jaja die Lisbeth ist schon ein lustiger Elfer  Das mit den Drahtüberlastungen würd ich aber ernst nehmen, bevor da was passiert. Der Aufblendschalter auch Lenstockschalter genannt, ist bekannt, der raucht sehr gerne mal ab, ich glaub ich hab da vor Jahren mal 260 oder 360 DM für bezahlt  Auf Jürgens (targamaniac) Seite unter ingbilly.de gibts glaub ich ne Rep-Anleitung für das Teil...
Gruß,
Dirk.
|

16.10.2006, 07:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
|
|
Guten Morgen,
stimmt, auf meiner Seite habe ich beschrieben, wie ich meinen Lenkstockschalter wieder fit bekam.
Außerdem auch, wie ich die Beschädigung des Schalters künftig vermeide, indem ich ein Relais zwischengeschaltet habe.
http://members.aol.com/ingbilly/lamprel.html
Grüße
Jürgen
www.ingbilly.de
__________________
*** Ich bereue nichts ***
|

23.10.2006, 18:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: 294
Beiträge: 21
|
|
Heckscheibe
Zitat:
Zitat von dirk
Hi Klaus,
..... Und seit 10 Jahren eine nicht-originale Heckscheibe im Verdeck, die aber so gut eingenäht wurde, dass sogar der Verdeckspezi im PZ verwundert war
Gruß, Dirk.
|
Hallo Dirk,
meine Heckscheibe ist auch bald fällig  Wo hast Du das machen lassen?
Gruß, Klaus
|

24.10.2006, 15:21
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hi Klaus,
ich habe die Heckscheibe vor 10 Jahren bei einem kleinen Sattler machen lassen, der leider gesundheitsbedingt nicht mehr aktiv ist. Der Vorbesitzer (hallo Herbert  ) hatte ihr bei der Probefahrt einen Riss verpasst, weil er auf nen Händler hörte und den Reissverschluß nicht aufmachte. Den Sattler kannte mein Vater, weil er mal was hatte machen lassen. Das Teil mit der Heckscheibe drin ist komplett ausbaubar, dann kann ein Sattler es unter die Maschine legen und eine neue Scheibe einnähen. Kosten damals rund 350 DM (!), das Teil komplett bei Porsche wäre so um die 2000 gekommen (!!!)  ... Musst Dich am besten mal umhören in Deiner Gegend, nach guten Sattlern, vielleicht auch mal bei Fremdfabrikaten fragen, wer nen guten Ruf hat. Die Sattler ruhig mal fragen, ob sie sowas schon mal gemacht haben, dann kannst Du Dir das vielleicht mal bei nem anderen Kunden ansehen. Meiner von damals hat nen Nachfolger aber keine Ahnung wie gut der ist...
Gruß,
Dirk.
|

24.10.2006, 17:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: 294
Beiträge: 21
|
|
Besten Dank, Dirk,
es wäre zu schön gewesen, denn in meiner Wohngegend gibt es keinen Sattler, der schon 'mal an einem der hier sehr, sehr seltenen Porsche-Cabrios schrauben durfte. Wegen der reinen Sattlerarbeit hätte ich keine Bedenken, aber wegen der Dachmontage schon. Da schraube ich das Teil lieber selber ab, weiß nur noch nicht, wo ich anfangen muß...........
Gruß, Klaus
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|