
10.08.2005, 00:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 27798 Hude
Beiträge: 13
|
|
Nichts ist so einfach, daß man es nicht auch falsch machen kann!
Hallo liebe Mit-Fahrer!
Neulich bei schönem Wetter:
Prima, dachte ich, mache ich doch mal eine kleine Spritztour mit offenem Verdeck, weil das Wetter so schön ist und ich auch noch Urlaub habe. Das ist eine Kombination, die eher selten ist. Also ab in die Garage, Verdeck auf, Motor an. Mist, Tank fast leer. Na gut, eben die 4 Kilometer zur nächsten Tankstelle, einmal vollgetankt, und die 4 Kilometer wieder zurück auf der schönen, geraden Landstraße. Die Sonne strahlt, der Motor beginnt, sich zu erwärmen. So weit, so gut.
Dann mal los, die ca. 2 Kilometer lange, kurvige Allee entlang (ebenfalls Landstraße), die ich so schön als meine "Hausrennstrecke" bezeichne. Da kenne ich mittlerweile auch jeden Kieselstein am Wegesrand.
Rechtskurve, etwas flotter angefahren, aber noch nicht im "Jetzt-kommt-für-Erwachsene"-Tempo. Huch, wieso rutscht das denn hinten so komisch. War nicht viel, aber doch ungewohnt. Naja, war wohl was auf den Straße, was ich nicht gesehen habe. Blätter oder so...
Dann ging es wieder so ca. 3 Kilometer auf mäßig kurviger Landstraße entlang, bis zu meiner Lieblingskurve: Langgezogene Rechtskurve, Straßenbelag einsehbar, voll in der Sonne, unbefahren. Die Gelegenheit, den Wagen mal ein wenig zu scheuchen und noch mal zu testen, wo denn nun die Vorderräder so langsam die Haftung verlieren. Habe ich dann auch gemacht. So ungefähr im Scheitelpunkt, wo ich weder Gas gegeben habe, noch weggenommen, also gerade in dem Moment, wo ich wieder herausbeschleunigen wollte, wird mir quasi die Hinterachse weggezogen. Das war ungefähr so ein Gefühl, als ob der Reifen von der Felge gerutscht ist. Der Wagen hat so spontan ca. 1 Meter nach links versetzt und drohte dann, sich mit dem Hinterteil wechselweise nach links und rechts aufzuschaukeln. Am Ende steht dann die Rolle seitwärts -mit einem offenen Cabrio, wohlgemerkt. Ist eine sehr unangenehme Erfahrung, die ich leider auch schon mal machen mußte. Aber das ist eine andere Geschichte...
Gottseidank habe ich den Wagen dann wieder fangen können. Nachdem ich dann angehalten habe und mein Adrenalinspiegel wieder halbwegs normal war, habe ich tatsächlich mit dem Gedanken gespielt, mit dem Taxi nachhause zu fahren, so sehr habe ich dem Auto mißtraut. Habe ich dann aber doch nicht gemacht, sondern bin zu einem Freund gefahren, der, denke ich, bei den meisten Porsche alle Schrauben kennt. Hat selbst bereits *jeden* gefahren, kennt sich also aus. Der fährt dann also mit mir auf dem Beifahrersitz, auch gerne mal quer durch die Kurve, um die Situation nachzustellen.
Fazit: Bei schnellen Rechtskurven ziehe ich eine Benzinspur hinter mir her. Ist schwer festzustellen, weil eben wirklich nur in *schnellen* Rechtskuren, und das Benzin verdunstet sehr schnell auf der Straße. Bin also auf meiner eigenen Benzinspur ausgerutscht. Von geplatzten Ölleitungen hatte ich ja schon gehört, aber Benzin...?
Naja, um es kurzzumachen: Wer sich an den Anfang des Textes erinnert, wird sich dann auch vielleicht nicht wundern, daß letztlich ein nach dem Tanken nicht richtig hereingedrehter Tankdeckel die Ursache war. Ich habe ihn hereindrehen können wie sonst, war aber wohl irgendwie leicht schräg. Hat auch brav zweimal Knack-knack gemacht, bevor ich ihn wieder abgeschlossen habe. Ich habe das nie wieder hinbekommen.
Kleine Ursache, große Wirkung. Also, schaut bitte beim Tanken einmal extra hin, wenn ihr nicht auch so lustige Pirouetten drehen wollt. Und ich dachte immer, ich hätte schon alle Fehler mal gemacht...
Gruß
Olaf
|

10.08.2005, 03:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 389
|
|
hallo olaf
danke für den beitrag, viele hätten das für sich behalten und in die ecke gestellt
was einem doch so alles passieren kann??
hauptsache es ist nichts passiert und wir haben für die zukunft einen grund DEM TANKDECKEL eine bedeutendere beachtung zu schenken.
gruss rené
__________________
|

10.08.2005, 03:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: 80331 München
Beiträge: 398
|
|
Hallo Olaf,
hochinteressante Geschichte, die Du da erzählst, wär ich im Leben nicht darauf gekommen, daß der Benzinverschluss die Ursache war.
Ich hätte wahrscheinlich zuerst an meinen Fahrkünsten gezweifelt  und danach irgendwas von "Fahrwerkseinstellung" gefaselt.
Also, habe ich wieder etwas dazugelernt, besten Dank
Viele Grüße
Ingo
__________________
tja, PSS 9 halt
|

10.08.2005, 03:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Hi Olaf,
wow, was 'ne Geschichte! Gut, dass Du's dann gemerkt hast...
Zum Thema Benzin: Bei mir war (zwar an einem "Fremdfabrikat", aber passt hier gerade) die Tage eine Benzinleitung undicht, und es spritzte genau in Richtung Auspuffkrümmer!  Hatte den Geruch bemerkt und zum Glück gleich nachgeschaut.
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

10.08.2005, 04:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
|
|
Ist ja wirklich haarsträubend  - selbst für einen Dreiviertelglatzenträger wie mich...
Ist das wirklich eindeutig verifiziert ?? Ich komme nicht umhin, am Wahrheitsgehalt dieser Diagnose zu zweifeln..
Gruß,
Thomas
__________________
|

10.08.2005, 04:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 160
|
|
Hallo Olaf,
danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Mein Tankdeckel verkantet sich auch sehr leicht. Werde in Zukunft sicher noch mehr aufpassen!!
Gruß
Gunnar
__________________
Gruß Gunnar
|

10.08.2005, 04:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 27798 Hude
Beiträge: 13
|
|
@Thomas: Deine Zweifel kann ich gut verstehen. Die Situation war aber absolut sicher reproduzierbar -wenn man erstmal weiß, wie. Gerade, weil das alles so unwahrscheinlich klingt, so fatale Folgen haben kann und nachträglich so schlecht beweisbar ist, poste ich es ja hier. Das hätte kein Gutachter im Nachhinein feststellen können, glaube ich.
Der Inhalt des vollen Tanks ist in langen, scharfen Rechtskurven logischerweise nach links geschwappt, durch den nur teilweise geschlossenen Tankdeckel ausgetreten und über den Überlauf genau hinter dem linken Vorderrad auf die Straße gelaufen. Wenn man also so scharf in eine Rechtskurve fährt, daß die Haftungsgrenze der Hinterräder schon bald in Sicht ist, dann macht der Benzinfilm den entscheidenden Unterschied. Wenn man halbwegs geradeaus fährt, oder Linkskurven, oder vermutlich auch, wenn der Tankinhalt halbwegs verbraucht ist, passiert eben gar nichts. Gemein, nicht?
Gruß
Olaf
|

10.08.2005, 05:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 133
|
|
..auch ne gute Möglichkeit hartnäckige Mopeten (man sieht bloß nirgends welche) los zuwerden
oh graußige Vorstellung, wo man auf zwei Rädern viel zu oft "alles gibt"
Marc
__________________
nur wo die Tür "klung" macht, gibt´s hinten auch ein "wrumm"
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|