Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.09.2004, 11:44
rmug rmug ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: ch
Beiträge: 36
rmug
Frage Wärmetauscher

Hallo zusammen

Bei meinem 20-jährigen SC 82 sind die Wärmetauscher nun entgültig durch. Ich habe mir ein Paar neue besorgt und hätte auch die Möglichkeit sie in einer Werkstatt mit Lift selber zu wechseln. Frage; Mit was für ev. Schwierigkeiten (Überraschungen) muss ich rechnen? Ein Bekannter meint, falls alles normal läuft dauert es ca. 5 Std. diese zu tauschen!??
Besten Dank im voraus für jeden Tip!

Gruss
Ruedi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.09.2004, 22:49
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi,
Gleich eine Warnung vorweg:
Vielfach sehr unterschätzt! Das WT-Tausch ist kein Zucker-Schlecken und hier gibts massig falsch zu machen!!! Also, hier sind nicht 5 Stunden Ruck-Zuck-Arbeit notwendig sondern mehrere Tage!!!

OK, ich will nicht Panikmache betreiben, sondern nur sensibilisieren. Nach 20 Jahren muss man mit festsitzenden Schrauben rechnen, und genau das ist das, wo man richtig was falsch machen kann!
Hier gilt es zu bedenken, daß die WT direkt am Aluguss der Zylinder aufgeschraube sind, Und Rost und die höhen Auslass-Temp. können hier eine sehr sehr feste Verbindung erzeugt haben.

Deswegen wichtig:
Die betreffenden Schrauben schon TAGE vorher mit WD40 oder Caramba oder irgendeinem anderen Kriechöl üppig behandeln, und das mehrmals. Zusätzlich sei der Einsatz einer Lötlampe anzuraten, um die Schraubverbindung zu entspannen. Profis versuchen es erst gar nicht ohne...

Wenn Du so ne Schraube abreisst, dann hast Du ein Problem.

Und an 3 von den Schrauben kommt man nur über die Löcher im Wärmetauscher, und hierfür brauchst Du eine extra-lange Verlängerung. Die Schrauben sind glaube ich 8er Imbus. Hier ist Qualitätswerkzeug gefragt, das genau in den Imbus passt, sonst machst Du evtl. den Imbus rund.

Lies bitte auch diesen Artikel durch. Da steht auf Englisch unter "Removal of the Heat Exchangers" genau beschrieben, was zu beachten und zu tun ist (unter www.leo.org gibts bei bedarf auch ein Wörterbuch... )

Also bitte sei hier vorsichtig!

Die anderen Schraubverbindungen z.B. zum Vorschalldämpfer sind vermutlich noch viel zäher, aber deutlich weniger kritisch. Aber wenn Du schon dabei bist--> gleiches Prozedere!

Beim Einbau der neuen WT darauf achten, daß Du ALLE Dichtungen und möglichst auch Schrauben erneuerst!!!
Hier auch besonders die Dichtungen zwischen Kopf und WT, auch wenn diese optisch noch gut aussehen. Sonst fängst Du in irgendwann wieder an, weil so ne Dichtung durchgebrannt ist...

Also schön mit Ruhe ran...

I.Ü. sei hier auch immer zu überlegen, ob man nicht in Edelstahl investiert, was langfrsitig sicher ne Menge Kosten und Ärger erspart...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.09.2004, 22:09
rmug rmug ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: ch
Beiträge: 36
rmug
Lächeln

Hallo Winnie

Besten Dank für deine detaillierten Auskünfte! Ich werd mal sehen, ob ich die Dinger wirklich selber wechsle, oder es vielleicht doch besser einem Fachmann überlassen soll??!!

Gruss Ruedi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.09.2004, 23:31
Heiko M. Heiko M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hilden, Deutschland
Beiträge: 746
Heiko M.
Beitrag

Mal eine Frage am Rande, aus reinem Interesse:

Kann es mit durchgerosteten Wärmetauschern Probleme beim Tüv geben?


Viele Grüße,

Heiko
__________________
Suche Goldesel!!!

www.944-fans.de
www.ring-fans.de

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.09.2004, 02:33
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

@ruedi
wenn Du kein so erfahrener Schrauber bist und das entsprechende Werkzeug gar nicht hast, ist es vielleicht wirklich besser, da einen Fachmann ranzulassen.

@Heiko
wenn die Krümmerrohre im WT verrostet sind, können Abgase in den Innenraum gelangen...
Also das wird in jedem Fall bemängelt. Wenn nur die Verblechung mürbe ist, dann drückt einer vielleicht ein Auge zu, aber er muss ja immer abschätzen, ob das auch noch 2 Jahre hebt... -> also Chancen eher schlecht.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.09.2004, 09:17
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
Micha
Beitrag

Es gibt auch Überholsätze für die WT , aber die Außenhaut muß natürlich auch ok sein. Wenn diese schon x-male geflickt wurden dann siehts beim TüV meist schlecht aus.
Viel Glück!

Gruß Micha
__________________

Immer einen Schritt voraus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.10.2004, 12:16
rmug rmug ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: ch
Beiträge: 36
rmug
Reden

Glück gehabt!! Mit meinem Bekannten gelernter LKW-Mechaniker haben wir die 2 WT in 2 Stunden ausgewechselt. Wir haben zuerst die Schrauben mit Rostlöser eingeschmiert, 5 Minuten später konnten wir die Zylinderschrauben lösen, ohne zu wärmen. Die seitliche Verbindung zu den Töpfen mussten wir jedoch die runden und festgefressenen Schrauben mit dem Schleifer durchtrennen. Obrige Mutter hat Mühe gemacht mit dem Sägeblatt. Ansonsten wirklich gut gelaufen, ausser dass eine Zylinder-Dichtung zu wenig bei der Lieferung der WT vorhanden war. Nach einigem hin und her, haben wir die, die noch im besten Zustand von den sechsen wieder eingebaut. Nach dem prüfen war die Anlage jedoch dicht. Super das jetzt auch die Heizung wieder funktioniert, obwohl im Moment kaum Bedarf ist!!!!!!!
Vielen Dank für die Tipps
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG