
25.03.2008, 20:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2008
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 2
|
|
Ölstand im 911 Peilstab
Es wurde ja wirklich schon jede Menge zum Thema Ölstand hier im Forum diskutiert ... was mir aber immer noch fehlt ist ein Aussage ob der Ölstand jetzt zwischen den beiden Markierungen liegen soll oder wie bei "normalen Autos" auch, an der "max." Markierung.
Manche schreiben das der "max." level nicht überschritten werden darf, andere wieder, dass dies völlig egal sei.
??
Danke + Gruß
Fred123
|

25.03.2008, 20:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
|
|
Nabend,
nun, ich würde mal sagen, daß der Ölstand wie bei normalen Autos auch, eben zwischen min. und max. liegen sollte.
Wichtiger ist, daß Du richtig peilst, also im warmen Zustand bei laufender Maschine nach einer Beruhigungsminute.
Grüße
Jürgen
__________________
*** Ich bereue nichts ***
|

26.03.2008, 19:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: 294
Beiträge: 21
|
|
Zitat:
Zitat von Fred123
.... noch fehlt ist ein Aussage ob der Ölstand jetzt zwischen den beiden Markierungen liegen soll oder wie bei "normalen Autos" auch, an der "max." Markierung.
Manche schreiben das der "max." level nicht überschritten werden darf, andere wieder, dass dies völlig egal sei.
|
Hallo Fred,
in meiner Betriebsanleitung steht auf Seite 55, dass der minimale und maximale Ölstand(hier Markierung) nie(!) unter- bzw. überschritten werden darf.
Gruß, Klaus
__________________
|

26.03.2008, 22:05
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hallo Fred und Herzlich Willkommen im 11T 
welches Modell denn genau ? Bei meinem 3,2er steht in der Bedienungsanleitung im Prinzip das, was Jürgen schon geschrieben hat. Dabei wird unterschieden, ob der Zeiger bezgl. der Temperatur am Ende des weissen ersten weissen Feldes ist oder beim ersten Teilstrich, dann entweder zwischen Min und Max oder maximal auf Max. In Abhängigkeit der Temperatur, wenn Du den genauen Wortlaut brauchst, schaue ich das nochmal nach...
Gruß,
Dirk.
|

27.03.2008, 08:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
|
|
Moin Fred,
ab 80`C Motortemp., laufender Motor, ebene Standfläche, zwischen min und max.
Dann ist alles gut.
Zuviel Öl ist alles anderes als egal. Man bedenke Trockensumpfschmierung.
Es gab schon Helden die haben beim Ölwechsel nur den Motor entleert und den Öltank vergessen. Wenn dann 12Liter neues Öl rein kommt, stimmt der Kreislauf nicht mehr, das überschüssige Öl liegt im Motor, kann nicht richtig gekühlt werden. Ergebnis: Sieht dann aus wie ein Motorschaden, schöne Rauchwolke aus dem Auspuff.
Bis dann
Frank
__________________
_____________________
Gruß Frank
|

29.03.2008, 11:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
|
|
Meine Feststellung geht dahin, dass das Ölvolumen nicht nur temperaturabhängig sondern auch herstellerabhängig ist. Beim Castrol 10 W 60 ist die Volumenzunahme ab ca. 70° sehr gross - verglichen zum Mobil 0 W 40.
Deshalb meine Faust-Regel:
Ist die Öltemperatur tendenziell hoch - also beispielsweise nach Fahrten im Stadtverkehr bei heissen Sommertagen - sollte der Ölstand eher bei der Maximalmarke stehen (darf die Maximalmarke jedoch nicht überschritten).
Ist die Öltemeratur tendentiell niedriger - also beispielsweise nach gemütlichen Fahrten bei kalten Wintertagen - sollte der Ölstand eher bei der Minimum-Marke liegen (jedoch nicht darunter).
Gruss Stefan
|

29.03.2008, 17:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2004
Ort: Nähe Lüdenscheid
Beiträge: 308
|
|
Mal extra vorhin in der Betriebsanleitung meines 996 nachgesehen. Da steht nicht bei laufendem Motor, sondern bei betriebswarmen, nicht laufendem Motor.
Und dann natürlich zwischen Min und Max
.
|

30.03.2008, 09:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
|
|
Bei Motoren mit Trockensumpfschmierung ist der Ölstand bei laufendem Motor zu messen.
Gruss Stefan
|

30.03.2008, 10:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
...und so eine Trockensumpfschmierung haben alle richtigen Elfer. Ein "normaler" 996 hat die nicht, aber das ist ja auch kein richtiger Elfer *räusper*
Viele Grüße
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

07.04.2008, 09:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2008
Ort: Butzbach
Beiträge: 21
|
|
Oelstand 911sc 1983
Hallo zusammen, habe seit 2 Tagen einen 911Sc 1983. Möchte ganz gerne einen Service machen lassen. Was für Oel ist empfehlenswert ??? Habe zwar eure Beträge gelesen - aber viele sagen verschiedenens. Ist für einen Einsteiger aber schwer zu entscheiden. Habe ganz gute Beziehungen zu Castrol !! Gibt es da was, welches für meine Fahrzeuge zu empfehlen ist ? Kenn von den M-Modellen das 10W60. Bitte um Infos. ich möchte nicht verkehrt machen. Gruß Klaus
|

07.04.2008, 16:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10
|
|
Hallo Klaus,
darf ich Dich fragen, was Du für das C. 10/60 zahlst? Ich tu das in mein 993er rein, da ich im Winter nicht fahre!
Gruß Michael
|

07.04.2008, 19:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2008
Ort: Butzbach
Beiträge: 21
|
|
Welches Oel Castrol 10/W60
Hallo kann ich dir nächste Woche mal sagen - bin zur im Urlaub. Ich arbeite bei BMW im Autohaus - schätze so 12-13 Euro max. Gruß Klaus
Oder ruf mich nächste Woche einfach mal an . Tel: 06033 - 973 445 privat oder im AH unter 06033 - 9866-43 Gruß Klaus
|

08.04.2008, 10:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10
|
|
Danke Klaus,
zur Info: Ich hab in 'nem großen Kaufhaus (ich glaub es hieß Kaufland oder so ähnlich) in Freilassing für die 5 Ltr.-Kanne knapp 60 EUR bezahlt. In Vienna, wo Mike wohnt, kostet EIN Liter an der BP-Tankstelle sagenhafte 32,90 EURO, in Worten ZWEIUNDDREISSIGNEUNZIG  EUR !!!
Wenn man bedenkt, was ein Liter bestes Olivenöl kostet, schon ein Wahnsinn!
Gruß aus Wien
Michael
|

08.04.2008, 10:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Das ist aber auch begründbar: Trink' mal einen kräftigen Schluck vom guten 10W60, und Du bekommst dreimal so starken Durchfall als beim Ölivenöl. Ist doch klar, dass es dreimal so teuer sein muss.
Ausserhalb Österreichs ist der Preis anders, denn dort käme niemand auf die Idee, 10W60 zu trinken!
Wien, nur Wien, Du kennst mich up, kennst mich down...
Viele Grüße
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|