Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2012, 21:48
Oldtimerfrank Oldtimerfrank ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Schriesheim
Beiträge: 12
Oldtimerfrank befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Cool Lima lädt nicht, Werkstatthandbuch Targa, 2,7 Bj. 10.75

Hallo zusammen,

Hab seit einiger Zeit Probleme mit der Batterie. Die lima lädt nicht. 12,8 Volt sind messbar, wenn der Motor lauft.

Hab heute den Regler gewechselt, keine Änderung. Hab eine Motorola Lima mit externem Regler.

Kann mir jemand sagen, wie ich die Lima messen kann? Kann ich die Messungen ausschliesslich im ausgebauten Zustand messen?

Hat ggf. jemand noch so ein Teil zur Verfügung?

Ausserdem brauchte ich unbedingt ein Werkstatthandbuch, gerne als pdf. Die Sucherei bei Frau google macht mich langsam madig...

Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen!

Gruss
Frank
__________________
Life is uncertain - eat dessert first...

Targa Modell 76, Targa 993 Bj. 97, Junior Diesel Bj. 57
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2012, 05:24
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frank,

das leben und Porsche 911 haben eines gemeinsam: Sie sind simpel

Der ladestrom der lima laesst sich einfach feststellen:

Voltmeter anschliessen (am besten durch den zigaretten anzuender). Spannung sollte so um die 12.5V sein. Starten - spannung sollte kurzfristig auf ~9.5/10V fallen um anschliessend auf ~12.9/13.2 V anzusteigen. Haengt vom ladezustand der batterie ab.

Zum thema reparaturbuch: Registiere dich in der Library - gib' mir 24h zum freischalten und du hast mehr zum lesen als dir lieb' ist

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.04.2012, 08:47
schorl911 schorl911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 109
schorl911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Whb

Hallo,

Habe auch Interesse an dem Werkstatthandbuch, aber wo muss ich mich registrieren? library hier im Forum? Wo finde ich die?
Mfg

Schorl911
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.04.2012, 09:41
Benutzerbild von pepels
pepels pepels ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2010
Ort: Fritzlar
Beiträge: 98
pepels befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Schorl911,
hast doch bestimmt auch einen richtigen Namen.
Gehe auf die Antwort von William, er hat doch einen link gesetzt (Registriere)
da einfach drauf gehn.
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.04.2012, 09:53
Oldtimerfrank Oldtimerfrank ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Schriesheim
Beiträge: 12
Oldtimerfrank befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage

Hi William,

Besten Dank für die promte Hilfe. Hab mich angemeldet und bin gespannt...

Bin in den letzten Tagen ziemlich eingestiegen ins Thema k jetronic, insbesondere Warmlaufregler, Zusatzluftschieber... Und dergleichen mehr.

Über spezielle Einstellwerte für meinen Wlr habe ich bis dato nix gefunden. Mal schaun, ob ich fündig werde....

Eine Frage hätte ich zudem noch.

Ist es normal, dass bei hochdrehen des Motors aus dem Leerlauf der messbare Unterdruck im System zunächst hoch geht, um danach abzufallen?

Ich messe ca. 550 mbar im Leerlauf (am Saugschlauch, der zum Wlr geht) wenn ich Gas gebe und konstant bei ca. 2500 halte, dann steigt der Unterdruck kurz auf ca. 750 mbar. Danach fällt er ab auf ca. 200 mbar. Der Abfall erklärt sich mir, da unter last der Unterdruck geringer wird. Der Anstieg ist mir unklar. Kann das mit einer Fehleinstellung des Unterdruckbegrenzers zusammenhängen? Oder ist ggf. die Lage der Stauscheibe (zu tief) verantwortlich?

Hab bei konstantem Gas im 2 Gang bei 2000-2800 Umdrehungen ein leichtes Zuppeln beim Fahren. Fett genug sollte der Motor laufen. Beim Beschleunigen und Schubbetrieb ist alles in Ordnung.

So long.
Frank
__________________
Life is uncertain - eat dessert first...

Targa Modell 76, Targa 993 Bj. 97, Junior Diesel Bj. 57
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.04.2012, 15:39
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Gang,

habe gerade alle anmeldungen freigeschaltet. Also wuensche vergnuegliches browsen ...

Zitat:
Über spezielle Einstellwerte für meinen Wlr habe ich bis dato nix gefunden. Mal schaun, ob ich fündig werde....
Library section 'Selbermachen | DIY' -> WLR
Aufriss, zerlegen, reparieren, ...

Zitat:
Ist es normal, dass bei hochdrehen des Motors aus dem Leerlauf der messbare Unterdruck im System zunächst hoch geht, um danach abzufallen?
Kurze antwort ist: JA
Lange antwort: Hat mit physik zu tun, mit staudruck und die art und weise, wie sich luft unter beschleunigung in unterschiedlichen form-umgebungen verhaelt.


Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.04.2012, 17:44
Oldtimerfrank Oldtimerfrank ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Schriesheim
Beiträge: 12
Oldtimerfrank befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi William,

besten Dank dafür. Dann kann ich den Unterdruckbegrenzer wohl ausschließen...

Ich werd im nächsten Schritt mal die Einspritzventile ziehen und reinigen, dann testen hinsichtlich Menge und Strahl. Mal schaun, obs dann immer noch zuckelt.

Die Lima hab ich ausgebaut und beim Boschmeister testen lassen. Das Teil funktioniert einwandfrei. Scheinbar liegts doch am Regler und an Korrosion an den Kontakten des Reglers/bzw. Steckers. Morgen weiß ich mehr. Hab nen neuen bestellt, Regler für Motorola Limas gibts übrigens bei BMW. Hab ich per Zufall festgestellt, als ich bei meinem Schrauber des Vertrauens war, der alles repariert, was nicht funktioniert. Der hat gerade an einer alten BMW das gleiche Prob gelöst und siehe da, der Regler kam mir doch sehr bekannt vor.

Bestellnummer ist übrigens 12321244409.

Als denn, vielen Dank und bis bald.

Gruss
Frank
__________________
Life is uncertain - eat dessert first...

Targa Modell 76, Targa 993 Bj. 97, Junior Diesel Bj. 57
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG