
06.02.2014, 23:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 21
|
|
915/12 Getriebe 3,2 Carrera Geräusche
Irgendwie frage ich mich, ob ich vielleicht meine Ansprüche zum Thema "Geräuschentwicklung aus meinem Getriebe "Abstriche machen muss.
Hintergrund ist, dass ich gerade einen Haufen Geld für das Zerlegen des Getriebes ausgegeben habe, das Ding aber nach wie vor scheppert wie eine Kaffeemühle. Weiteres habe ich meine Stehbolzen in der unteren Reihe tauschen lassen.
Repariert wurde am Getriebe vorrangig die Sperre, die beim Anfahren ordentlich Geräusche verursacht hat was behoben wurde. Bei der Zerlegung wurden keinerlei Lager getauscht, der Erste und zweite Gang lassen sich nicht immer leicht einlegen und ich habe ein hörbares Summen im 5ten. Getauscht wurden 2 Räder mit Hundezähnen (was immer das ist).
Der Sternekoch sagt, damit müsse ich beim 915 leben. Die Einstellung von Teller-Kegel-Rad könne nach hinten losgehen und die Geräusche könnten danach noch schlimmer sein.
Nun zu meiner Frage:
Wohnt irgend jemand in der Nähe von Stuttgart mit dem gleichem Getriebe damit ich mal hören kann, was eigentlich normal ist und was nicht?
Irgendwie habe ich nach 7000 Euro Invest im letzten halben Jahr die Nase voll. Hat jemand Interesse an der Mühle? Auto ist BJ. 1983, hat ein Scheckheft und kommt aus Deutschland. Die Hinterachse ist komplett mit Antriebswellen und Radlagern überholt.
Gruß und danke Micha
|

07.02.2014, 08:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Pfaffenhofen an der Ilm
Beiträge: 192
|
|
Zitat:
Zitat von meinallerbester
Irgendwie frage ich mich, ob ich vielleicht meine Ansprüche zum Thema "Geräuschentwicklung aus meinem Getriebe "Abstriche machen muss.
Hintergrund ist, dass ich gerade einen Haufen Geld für das Zerlegen des Getriebes ausgegeben habe, das Ding aber nach wie vor scheppert wie eine Kaffeemühle. Weiteres habe ich meine Stehbolzen in der unteren Reihe tauschen lassen.
Repariert wurde am Getriebe vorrangig die Sperre, die beim Anfahren ordentlich Geräusche verursacht hat was behoben wurde. Bei der Zerlegung wurden keinerlei Lager getauscht, der Erste und zweite Gang lassen sich nicht immer leicht einlegen und ich habe ein hörbares Summen im 5ten. Getauscht wurden 2 Räder mit Hundezähnen (was immer das ist).
Der Sternekoch sagt, damit müsse ich beim 915 leben. Die Einstellung von Teller-Kegel-Rad könne nach hinten losgehen und die Geräusche könnten danach noch schlimmer sein.
Nun zu meiner Frage:
Wohnt irgend jemand in der Nähe von Stuttgart mit dem gleichem Getriebe damit ich mal hören kann, was eigentlich normal ist und was nicht?
Irgendwie habe ich nach 7000 Euro Invest im letzten halben Jahr die Nase voll. Hat jemand Interesse an der Mühle? Auto ist BJ. 1983, hat ein Scheckheft und kommt aus Deutschland. Die Hinterachse ist komplett mit Antriebswellen und Radlagern überholt.
Gruß und danke Micha
|
Hallo Micha,
das 915er Getriebe in meinem '80er SC gibt im 5. Gang auch ein leichtes Summen von sich, das mit der Drehzahl synchron ist. Ist aber wirklich nur leise. Ein Herunterschalten in die niedrigeren Gänge ist, wie von dir auch beschrieben, manchmal etwas schwer. Ich nehme an, die Gänge brauchen etwas länger zum Synchronisieren. Das ist schon etwas anders als in modernen Autos. Ich wohne leider nicht in deiner Nähe, deshalb keine Hörprobe :-(
Gruß, Manfred
__________________
'80er 911 SC 3,0L Targa (US-Version)
|

07.02.2014, 09:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Nordbaden
Beiträge: 69
|
|
Hallo Micha,
mein 85er hat ein 915/68 -12- Getriebe mit Sperrdifferential.
Ein leichtes Summen im 5. und der 2. hakt manchmal. In den 1. zurückschalten geht geräuschlos nur im Stand.
Hörprobe könntest du im Raum KA bekommen.
Marios
__________________
911 Carrera Targa 3,2 US-Modell 1985
Motor 930/21, Getriebe 915/68 -12-
|

07.02.2014, 10:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 21
|
|
Geräusche
Die Beschreibung kommt meinen Geräuschen und Verhaltensweisen beim Gängeeinlegen bereits nahe! Wie sind die Geräusche bei Deinem Diff um die Verkehrsinsel?
Gruß und danke Micha
|

07.02.2014, 12:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo,
das die 915 er Getriebe keine Wunder an Leichtgängikeit sind ist hinreichend bekannt.
Kratzen beim herunterschalten deutet auf fehlerhafte oder defekte Sychronisation hin.
Schwergängigkeit den 1. oder 2. Gang einzulegen, ist möglicherweise auf das Schaltgestänge oder den Schaltkuppler zurück zu führen.
Singen oder summen in einem Gang läßt auf Verschleiß der Gangräder schließen.
@ Micha,
eigentlich verwunderlich, das man bei der Rep. Deines Getriebes die Vierpunkt- und die Zylinderrollenlager nicht gewechselt hat, ich hätte auch vorsorglich die Synchronringe gewechselt.
Luftgekühlte Grüße aus dem Winterschlaf
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (07.02.2014 um 12:35 Uhr).
|

07.02.2014, 18:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 21
|
|
Hallo Bernd, ich schreibe Dir mal eine pN.
Schau mal bitte in Dein Postfach.
|

06.09.2014, 13:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2013
Ort: München
Beiträge: 9
|
|
Hallo zusmmen,
ich hatte an meinem 915er Getriebe auch Geräusche unter Last. Nach öffnen des Getriebes haben wir es auf abgenutzte Lagerschalen zurückgeführt (siehe Bild). Nach der Reinigung haben wir ein Graphit-Additiv ins Getriebeöl gefüllt - behebt nicht die Ursache, aber die Geräusche werden besser. Früher oder später werde ich die Lager tauschen.
Ich habe auch Probleme mit dem schnellen "Durchschalten" vom 1. in den 2. Gang. Langsam geht es ohne Probleme. Im Winter werde ich probieren, das Schaltgestänge über eine Gumminoppe zu führen, damit es im 1. Gang nicht mehr durchhängt. Werde dann berichten, ob das Schalten dann besser ist
MfG
Chris
|

06.09.2014, 18:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
Hallo Micha,
ich wohne in Renningen, Du kannst gerne mal mit meinem Turbo eine Hörprobe machen. Er wird aber nur im trockenen gefahren. Ansonsten kann ich Dich verstehen, ich habe gerade Meinen Motor und das Getriebe ( 73er) im Classic Center bei Porsche, auch hier rufen Sie 10.000 für Synchroringe,Lager, und Abdichten auf.
Ruf mich an wenn Du mal ne Hörprobe machen willst.Derzeit ist ja schönes Wetter.
0170 2200793 sms- whatsApp ist auch an.
Gruss Dominik
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Geändert von Andrahase 930 (06.09.2014 um 19:06 Uhr).
|

06.09.2014, 19:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Andrahase 930
Hallo Micha,
ich wohne in Renningen, Du kannst gerne mal mit meinem Turbo eine Hörprobe machen. Er wird aber nur im trockenen gefahren. Ansonsten kann ich Dich verstehen, ich habe gerade Meinen Motor und das Getriebe ( 73er) im Classic Center bei Porsche, auch hier rufen Sie 10.000 für Synchroringe,Lager, und Abdichten auf.
Ruf mich an wenn Du mal ne Hörprobe machen willst.Derzeit ist ja schönes Wetter.
0170 2200793
Gruss Dominik
|
Hallo Dominik,
habe ich das richtig verstanden, für die Revision des Getriebes 10.000 €?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

06.09.2014, 19:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
Hallo Bernd ja,nur für die Synchronringe,Lager,Abdichten-
Der Motor liegt bei dem 4 fachen-
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

06.09.2014, 19:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Andrahase 930
Hallo Bernd ja,nur für die Synchronringe,Lager,Abdichten-
Der Motor liegt bei dem 4 fachen-
|
Hallo Dominik,
ich bin entsetzt, das ist doch Abzocke.
Bei mir wurden 2011 in einer namhaften freien Porsche Werkstatt die Vierpunktlager, die Zylinderrollenlager, alle Synchronringe, der Radsatz des 3. Gangs sowie der übliche Dichtsatz und Kleinteile ersetzt
Material 2000 €
Lohn 1000 €
Aus und Einbau Motor und Getriebe 450 €
Dabei war der Radsatz mit 832 € das teuerste Ersatzteil.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Der Preis wurde ,erst nach öffnen des Getriebes und Feststellung der Schäden, vereinbart.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (06.09.2014 um 19:38 Uhr).
|

06.09.2014, 20:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
@Bernd: Die Preise für die Instandsetzung Deines Getriebes gehen in Ordnung. Es gibt halt Leute die gerne viel mehr bezahlen  .
Team Herrmann
|

07.09.2014, 09:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
Liebes Team Herrmann,
Ihr wart meine erste Wahl, aber Ihr seid ja meist immer auf Rennen und hattet auch wenig Zeit. Sonst hättet Ihr den Motor und wenn gewollt auch das Getriebe machen können.
Ich habe mich dann in 2 Wahl für das Classic Center entschieden.
Ich habe viele kennen gelernt und alle haben mir gesagt sie könnten den Motor schrauben. Ich hatte halt bei vielen nie die Gewissheit ob es dann auch so ist wie es Porsche machen würde. Weiter habe ich teils dann auch nachgefragt ob denn die Kurbelwelle auch vermessen wird usw...
Teils kam die Aussage, das muss man nicht machen.
Ich kenne mich hier leider nicht aus und ich habe mir das im Classic Center angeschaut, zum einen stehen da 959 er drin, hierfür ist ein Mann zuständig der nur diese Motoren schraubt.
Genauso habe ich den Herrn der nur mech. Einspritzer schraubt kennen gelernt.
Er baut seit 30 Jahren nur diese Motoren wieder auf. Und das gab mir eben ein gutes Gefühl, denn wenn jemand sein Handwerk lange macht hat er auch Erfahrung drin.
Und dafür wollen die eben ihr Geld.
Hier ist die Welle:
http://www.bilder-upload.eu/show.php...1410077426.jpg
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

07.09.2014, 10:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
|
|
Hallo Andraphase,
in der Porsche Classic Abteilung ist der Motor/das Getriebe mit Sicherheit sehr gut aufgehoben. Wenn Geld keine Rolle spielt und das Fahrzeug mit Zertifikaten für einen späteren Verkauf ausgestattet werden soll, ist ist diese Variante absolut in Ordnung.
Mfg
Team Herrmann
https://lh4.googleusercontent.com/-w...0/IMG_0272.JPG
PS: Dein Kurbelgehäuse hat teilweise bis zu 17/100 Hunderstel Ovalitätsmaß an den Hauptlagern. Was gänzlich fehlt, ist die Laufruhe mit der die Welle läuft...(auch Kurbelwellenschlag genannt)
1.Wurde das Gehäuse auf der Messmaschine oder mit dem Subito gemessen? A-A bzw B-B in Linie?
Geändert von Team Herrmann (07.09.2014 um 10:38 Uhr).
|

07.09.2014, 12:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
oh, das kann ich Dir nicht sagen.
Aber ich will das Messblatt nach dem Schleifen auf das 1 Übermaß.
Verkauft soll er nicht werden, es soll eher für meine Tochter sein, derzeit ist Sie noch 11 Monate alt
Ich hoffe die haben das im Griff 
ist 17 /100 viel?
Anscheinend wird das Gehäuse ausgerieben.
Die Lagerschalen hatten aber nicht mal ganz im Kreis rum die Laufspuren, das bedeutet das Porsche den Motor schon so ungenau gebaut hat, oder nicht.
Bitte gib mir mal fachlichen Rat: Was soll ich fragen ? oder soll ich beim Messen dabei sein?
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Geändert von Andrahase 930 (07.09.2014 um 12:23 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|