
10.05.2003, 15:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
|
|
V-Power 100 Oktan
Hey ihr Elfertrefflis,
Mein Tank war heute mal wieder leer und als ich die Shell-Tanke bei mir an der Ecke erreichte sah ich, dass es jetzt V-Power gibt und ich habe es meinem Porsche natürlich gleich mal gegönnt und dann leider erst gesehen, dass der Spass 1,19.9 kostet! Naja, für das Baby natürlich nur das Beste! Mal sehen ob es etwas bringt! Hat das von euch schon mal einer getestet? Lohnt sich der Spass? Werde es jetzt mal testen!
__________________
Die schönsten Formen....
|

10.05.2003, 17:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Ich habe heute eine Tankfüllung leergefahren.
Verbrauch - leicht erhöht (könnte am Fahrer und an der schönen Strecke gelegen haben  )
Leistung - unverändert (was auch sonst)
Geldbeutel - ist dünner geworden  .
Ich weiß nicht, ob ich dabei bleibe. Die Mehrkosten finde ich nicht so tragisch, aber wenn es doch keinen Vorteil bringt, dann sollte man wechseln.
Viele Grüße
Jens
__________________
|

10.05.2003, 18:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: München
Beiträge: 59
|
|
Hier wäre 'mal Auskunftsbedarf für unsere Technikfreaks. Eine Leistungssteigerung kann ja eigentlich nur erfolgen, wenn die Motorelektronik die höhere Oktanzahl (deren Effekt der Klopfsensor ja theoretisch erkennen könnte) dann auch unterstützt und in Leistung umsetzt. Muß also m.E. durch das Steuergerät vorbereitet sein. Wenn nicht, dann bringt's nix. Und wer weiß das jetzt, ob's so ist?
Bernie
|

10.05.2003, 19:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Die Mehrkosten finde ich nicht so tragisch, [/quote]
Also ich finde es ganz schön heftig, wenn ich für einmal volltanken schlappe
umgerechnet 190,- DM bezahlen muß
Da macht das Autofahren bald wirklich keinen Spaß mehr....
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|

10.05.2003, 21:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Eine Tankfüllung (72 Liter) Super Plus kostet ca. 79,20 Euro. Eine Tankfüllung mit dem Wundersprit hat mich heute 84,16 Euro gekostet.
Ich finde beides viel zu teuer. Vielleicht sollten wir den Rentenanteil (oder wars die innere Sicherheit?) rausrechnen  . Wenn ich mal soweit bin (dann vermutlich mit 70), dann wird es sowiso für alle eine Einheitsrente geben.
@Bernie: sehe ich genau so wie Du.
Viele Grüße
Jens
__________________
|

11.05.2003, 08:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
|
|
hallo,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Muß also m.E. durch das Steuergerät vorbereitet sein. Wenn nicht, dann bringt's nix. [/quote]
so wird´s wohl sein. das dürfte nur dann was bringen, wenn bei verwendung der empfohlenen spritsorte der sollwert der frühzündung nicht erreicht wird, weil die klopfregelung einen späteren zündzeitpunkt für angemessener hält.
dafür gäbe es aber eine ursache. und die abzustellen ist vermutlich sinnvoller als über den oktan-booster nachzuregeln.
also ich denke, davon profitiert (im wahrsten sinne des wortes) nur die minerölgesellschaft. das gilt jedenfalls für fahrzeuge ohne motortuning.
grüße, guido
__________________
|

11.05.2003, 11:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: München
Beiträge: 59
|
|
... lustig find ich ganz nebenbei auch, daß ganz groß mit Formel 1 Entwicklung und Referenzen geworben wird. Stimmt schon, daß die F1 speziell auf die Motoren abgestimmten Sprit verwenden - doch soviel ich weiß, gibt es auch hier eine zulässige Oktanzahlhöchstgrenze: 98!
Aber ganz nebenbei - interessieren würd's mich schon, ob (und bei welchen Typen) die 100 elektronisch unterstützt werden.
Bernie
|

11.05.2003, 11:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2002
Ort: Ettlingen
Beiträge: 582
|
|
Also, da mein Tank leider auch schon wieder leer ist werde ich s heute auch mal testen. Das gute optimax gibts ja nun leider nicht mehr
@ Malte: 1,199?? Bei meiner "Haustanke" 1,229
Grüße
Marc
__________________
AIR CULT
|

11.05.2003, 13:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mannheim
Beiträge: 374
|
|
Muß da nicht noch mehr verändert werden als nur das DME ? Die Wagen müssen doch auch mit miesem Sprit fahren können.Ich denke,daß sich noch einer über den Preis freut (auch indirekte Steuern).Ich denke,das ist nur Geldschneiderei.Vor allem bei Älteren Fahrzeugen.
Thomas
|

11.05.2003, 13:38
|
|
Bei der Markteinführung wird doch mit Feldversuchen und Analaysen gearbeitet. Anscheinend ist das 99er Optimax so gut gelaufen -da Shell ja auch kein anderes Superplus angeboten hat- daß lt. Marktforschung der Shell AG die Konsumenten bereit sind für 100 Oktan noch einmal 5 ct/l mehr als für das Optimax mit 99 Oktan zu bezahlen. Es muß anscheinend eine Käuferschicht von Autonarren und Firmenfahrzeugen existieren die immer das teuerste mit dem qualitativ hochwertigsten gleichsetzen. Für mich bedeutet dies einen Hinweis darauf daß es mehr als genug Autofahrer gibt denen der Preis egal ist, hauptsache mehr Leistung. Die Geldmenge ist identisch wie vor Jahren aber die Kluft zwischen Reich und Arm nicht. Die einen fahren 3l TDI die anderen 100er Sprit. Und wenn 102 Oktan kommt dann auch 102.
Bringt m.E. nur was für Chipgetunte oder werksmäßig dafür vorgesehene Autos, aber der ein oder andere GTE/GTI/GTY Fahrer wird es unbedingt haben wollen.......boah ey...
voll phat der sprit...
lg
michael (mit 98 immer auf der sicheren seite)
|

11.05.2003, 13:39
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Frechen
Beiträge: 633
|
|
Hallo Freunde,
das gebe ich für die Suppe nicht aus. Bin mal gespannt, ob das Marketing von Shell funktioniert und sie das Zeug wirklich langfristig an den Mann bringen. Schmui hat ja eine Gratis-Tankkarte von denen.
Grüße
Peter
|

11.05.2003, 14:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
|
|
Immerhin,
wenn man beim neuen Kundenbindungsprogramm Shell ClubSmart mitmacht, bekommt man 2 Prämienpunkte je getanktem Liter (statt einem bei allen anderen Spritsorten)
Jedenfalls habe ich mir heute mal eine halbe Tankfüllung geleistet. Ich muss auch sagen, dass der Mehrpreis gegenüber anderem Marken-SuperPlus reichlich überzogen ist. Vermutlich musste Shell soviel Sponsoring-Gelder für Ferrari bezahlen, dass der hohe Preis unvermeidbar war.
Dummerweise gibt es nun kein Optimax mehr.
__________________
Viele Grüße,
Sven
|

11.05.2003, 19:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
|
|
Also, nachdem ich heute eine halbe Tankfüllung von dem Zeug in die Luft gepustet habe muss ich sagen: Mein Benzinverbrauch ist laut Bordcomputer geringer, aber mehr Leistung konnte ich nicht spüren...wie es ja zu erwarten war!
__________________
Die schönsten Formen....
|

11.05.2003, 20:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hallo Malte,
das paßt nicht. Wenn Du ausprobiert hat, ob er mehr Leistung bringt sollte der Verbrauch höher sein  .
Grüße
Jens
__________________
|

11.05.2003, 21:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
|
|
Nein, erstens bin ich heute ca 300km gefahren und habe sicher nicht die ganze zeit die leistung getestet und zweitens weiss ich auch wieviel er braucht wenn ich gas gebe...
__________________
Die schönsten Formen....
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|