
19.08.2004, 01:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
welcher drehzahlbereich ist der richtige?
hallo zusammen,
jetzt habe ich soviel gehört, in welchem drehzahl bereich ein 11er, respektive C1 (EZ 08/88) gefahren werden sollte.
die einen sagen unter 2.000 u/min. tut ihm weh. der nächste sagt: stimmt nicht ist aber unterturig, am besten fährt aber er zwischen 3.000 und 4.000 u/min und soweiter ...
ist dann 2.600 u/min immer noch "unterturig"? habe nicht das gefühl, dass er sich anstrengt. und ist 3.000 bis 4.000 auf dauer nicht etwas zu hoch?
verwirrung! daher nun meine frage an euch:
bei normaler fahrt, in welchem drehzahlbereich fahrt ihr?
danke vorab - die spannung steigt.
oliver
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

19.08.2004, 02:13
|
|
hi,
meine Erfahrungen:
also bei meinem SC und bei meinem 2,4 T sind Drehzahlen unter 2000 nicht so toll. man hört richtig, daß der Motor sich da nicht richtig wohlfühlt. Ab C1 ist das aber etwas anders, die können auch unter 2000 ganz gut gefahren werden (hängt das mit der Hubverlängerung zusammen?).
darüber würde ich mal sagen, daß bis an die Drehzahlgrenze alles ok ist. klar ist der Verschleiß niedriger, je niedriger auch die Drehzahl ist, aber ein Motor, der nie hochgedreht wird, ist auch nicht gut.
Meine persönliche Meinung: Wenn die Kiste warm ist, dann fahren wie es einem Spass macht. Das ist nämlich gut für das persönliche Empfinden und nicht unbedingt schlecht für den Motor
Grüße
Winnie
|

19.08.2004, 03:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
winnie,
danke für´s feedback. das genau ist die frage, was tut dem motor nicht gut?!
ich habe das gefühl, dass daher-rollen mit 2.000 u/min. kein problem für den motor darstellt. aus diesem bereich beschleunigen geht zwar ganz gut (drehmoment ist schliesslich reichlich vorhanden) ab spass und somit die regel ist es sicherlich nicht.
bin gespannt, welche meinungen/erfahrungen sich noch so sammeln.
gruss
oliver
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

19.08.2004, 03:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
Generell gilt glaube ich (für das Dahinrollen, ohne zu beschleunigen), daß der größte Gang, in welchem der Motor NICHT ruckelt, der richtige ist.
Es sollte aber klar sein, daß das eher dem Benzinverbrauch zuträglich ist, als der Freude am Fahren
Beispiel: Mit meinem C1 3.2 kann ich im 5. Gang auch 50 km/h fahren (und sogar beschleunigen). Aber Spaß macht das nicht
Gruß,
Harald
|

19.08.2004, 03:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
harald,
klar, dass es bei 2.000 u/min. keine fahrfreude bringt.
die frage stellt sich, wann untertourig beginnt, und ob dies langfristig unangenehme folgen, welcher art auch immer, verursacht.
gruss
oliver
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

19.08.2004, 04:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
oliver,
untertourig heißt für mich "Motor ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit". Alles andere sollte ok sein. Ansonsten wäre es für mich nämlich nicht plausibel, warum die Porsche-Motoren (auch) so auf "Drehmoment von unten heraus" ausgelegt sind. Der 3.2er hat z.B. schon bei ca. 1300 U/min-1 ein Drehmoment von 200Nm. Das wäre fürs normale Anfahren im 1. Gang doch etwas überdimensioniert
Gruß,
Harald
|

19.08.2004, 04:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
harald,
gebe dir völlig recht - was mich verwundert hat, war der gebraucht "untertourig" bei 2.600 u/min von meine werkstatt, die hier im elfertreff eigentlich einen guten ruf geniesst.
irrungen&wirrungen
lieben gruss
oliver
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

19.08.2004, 14:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 117
|
|
Fuer den besten Wirkungsgrad sind mal 2.300 rpm ermittelt worden <cruising>. Fuer anstaendige Leistungsentfaltung sind schon > 4.000 rpm gefragt.
__________________
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|