
15.02.2005, 01:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
Einmotten
In der Motor-Klassik war bei einem Bericht über den 959 davon die Rede, daß bei längerer Stromlosigkeit (sorry für das Wort)die Elektronik neu programmiert werden müßte.
Hintergrund der Frage: gilt dies auch für einen c1 oder kann ich die Batterie bedenkenlos bis Ende März abklemmen?
Ich möchte sie nicht im Wagen lassen wg. Brandgefahr etc..
Gruß,
Rolf K
|

15.02.2005, 02:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
|
|
hallo rolf
lass uns doch von "spannungsabstinenz" reden  .. ohne spannung keine strom --> stromlosigkeit
es ist eine frage welches speichermedium verwendet im steuergerät verwendet wird. hier bin ich jetzt leider überfragt.
wird als speichermedium ein eprom verwendet, so sind die gespeicherten daten bei spannungsausfall nicht verloren.
wird jedoch ein anderes speichermedium verwendet, das auf eine spannung angewiesen ist, können gespeicherte daten verloren gehen. (bsp. bioseinstellungen im pc .. siehe kleinen akku auf dem motherbord).
|

15.02.2005, 02:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hallo Rolf,
im C1 dürftest kein Problem haben, der ist noch ursprünglich und besitzt nicht so viel Elektronik. Die C1 Experten mögen mich verbessern, falls ich falsch liege.
Ab dem 964 gehen die (gelernten) Anpassungen im Steuergerät nach langer Stromlosigkeit verloren und müssen neu programmiert werden. Im einfachsten Fall bedeutet das, nach der Reanimation den Wagen für ca. 10 Minuten im Leerlauf lassen, dabei werden die Parameter angepaßt.
Viele Grüße
Jens
__________________
|

15.02.2005, 02:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin zusammen,
es passiert nix !
möglicherweise gehen "selbstgelernte"
daten verloren, das kann zu etwas asthmathischem leerlauf führen.
das ist nach spätestens 50 km "adaptionsfahrt" wieder vorbei.
guido
|

15.02.2005, 02:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 79
|
|
Guido hat Recht, es passiert nichts. Je nachdem, was Du für ein Radio hast, musst Du nach dem erneuten Anklemmen ggf. irgendeinen Code eingeben. Guck also vorher besser, wo Du den hast und wie man das macht! Das ist alles.
Spannungsfreie Grüsse
Robert
__________________
911 - Der Inbegriff des Sportwagens
|

15.02.2005, 03:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Visp / Schweiz
Beiträge: 782
|
|
Ich klemme meine Batterie im 964er seit 3 Wintern gegen Ende November ab und hänge sie wieder gegen Mitte März an.
Fazit: Der Wagen ist noch immer sofort angesprungen und hatte auch noch nie Leerlaufschwierigkeiten.
Sollte mit dem c1 also auch gehen.
Grüsse Kutti
Porsche 4ever
__________________
Porsche 4ever
|

15.02.2005, 03:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Genau, da ist nix zu befürchten - wie ja auch alle meine "Vorredner" schon festgestellt haben. Ich gebe daher auch nur deshalb hier noch meinen Senf dazu, um auf mögliche Ausnahmen hinzuweisen:
Bei Kutti beispielsweise ist das nämlich anders, da bezieht das Steuergerät seine Winterenergie aus dem Brennwert der das gesamte Wallis einhüllenden Alkohol-Dämpfe...
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

15.02.2005, 07:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
Moin Moin,
Ihr habt Sorgen  ??
Meine Batterie ist immer "Alle" nach 72 Stunden  Siehe anderen Thread
mfg Frank, derstromlooser
|

15.02.2005, 07:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@ Frank:
Meine Batterie ist immer "Alle" nach 72 Stunden
Das darf man aber nicht verwechseln: Im Gegensatz zu Deinem mit Elektromotor haben unsere Elfer Benzinmotoren und brauchen die Batterie daher nicht für Fahrstrom!
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

15.02.2005, 08:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Im Gegensatz zu Deinem mit Elektromotor haben unsere Elfer Benzinmotoren [/quote]
Wenn Frank mit seinem Elektroelfer dann vor die Eisdiele "summt"  ... Zum Glück ist die Eisdielensaison ja grad zuende. Bis zur nächsten ist dann vielleicht der entsprechende Klappenauspuff gefunden  .
Grüße Jens
__________________
|

15.02.2005, 09:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@ Jens:
Bald gibt's draussen eine einzige, riesengroße "Eisdiele"  - aber da darf Frank nicht rein, weil sein Elektroporsche ein Saisonkennzeichen hat! Übrigens bin ich bei der Fischkopp-Ausfahrt mal hinter ihm hergefahren. Der hat einen Super-Sound und braucht keine Klappenanlage! Frage mich nur gerade, wie er das gemacht hat: Kenwood-Lautsprecher im Endtopf und 'ne CD mit Porschegeräuschen im Player?
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

15.02.2005, 11:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Kenwood-Lautsprecher im Endtopf und 'ne CD mit Porschegeräuschen im Player? [/quote]
Klar, einen Auspuff braucht er für sein Elektomotörchen ja nicht  . Vermutlich ist es eine als Auspuff getarnte Schallwaffe aus den USA. Wir sollten ihn nicht weiter ärgern, sonst dreht er auf der nächsten Tour richtig auf. Kann zu unangenehmen Glasbruch führen  .
Grüße Jens
PS: Tausche Schiffsdiesel Sound-CD gegen Porsche CD 
__________________
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|