
21.04.2004, 08:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Kirchheim / Teck
Beiträge: 241
|
|
Recaro vs. FK vs. OMP vs. Sparco
Hallo,
wie ihr dem Topic wahrscheinlich entnehmen könnt bin ich auf der Suche nach ner Rennschale für meinen 993. Als Kirchheimer habe ich nen guten Draht zu Recaro, d.h. ich bekomme da einige Prozente. Mein bisheriger Favorit war der GT3 Sitz, gefolgt vom Pole Position in Nomex. Recaro verkauft aber den GT3 gar nicht direkt (komisch, bei FVD bekommt man den doch auch) und trotz allen Connections sind die Recaros immer noch hundsteuer. Nun bin ich auf der Suche nach Alternativen - ähnlich zu den beiden o.g. Sitzen. In beiden sitze ich übrigens hervorragend.
Ich habe schon öfter gelesen daß der FVD eine gute und günstige Alternative sein soll. Allerdings bin ich noch nicht dringesessen, weiß nicht wie stabil er ist und im PFF wurde berichtet daß der Einbau eine Bastelarbeit ist und Eintragung nicht unproblematisch.
Sitze von OMP und Sparco habe ich noch gar nicht gesehen.
Meine Frage: welche Sitze gelten als echte Alternativen zu den Recaros? Welche Modelle von OMP und Sparco sind zu empfehlen? Taugt der FK? Ach, sagt mir doch einfach welchen ich kaufen soll
Mille gracie!
__________________
Nico
|

21.04.2004, 08:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
|
|
Nimm die Recaros und mach nicht lange rum. Auch wenn sie etwas teurer sind, sie sind ihr Geld wert und am wenigsten Stilbruch. Die PP bekommst Du auch eingetragen, bei den anderen ist das so eine Sache (z.B. gibt es für die FKs keinerlei Festigkeitsgutachten- und was nützt Dir ein billiger Sitz, wenn Dir beim Unfall die Lehne bricht?).Und warum ist Recaro so teuer und der Rest viel billiger? Ich glaube nicht, dass das nur reiner Gewinn ist.
Aber auch hier Vorsicht: Bei den FVD PPs in Leder ist die Verarbeitung mies, hier gehen die Nähte gerne auf und das Leder ist auch nicht hochwertig.
Bei den Stoff PPs direkt von Recaro solltest Du das Kopfteil anschließend polstern (gibts für 10 Euro bei Porsche). Die Stoff PPs von FVD oder Cargraphic müßten diese Polster schon drin haben. Auch bei den Laufschienen und Konsolen mußt Du aufpassen, dass es die richtigen für Dein Auto sind. Und die Art der Gurtpeistschen Befestigung mußt Du klären (beim 993 am Mitteltunnel?).
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
Entweder Stoff PPs bei Cargraphic/FVD komplett mit TÜV für den 993 bestellen oder versuchen gebrauchte aus einem 993 RS abzustauben.
|

21.04.2004, 09:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
|
|
Hi Nico,
ich habe die FK-Sitze in meinem 993
guggstu hier
habe sie allerdings mit meinem Leder beziehen lassen (das war teurer als die Sitze  ). Soweit ich weiß, sind die FK's von Recaro produziert. Wenn Du die elektrischen Serienitze drin hast, passt die Schienenabteilung natürlich nicht, dann brauchst Du neue (entweder von Porsche, rund 150 Teuronen/Stück, oder bei Cartronic nachfragen....da kosten sie weniger als die Hälfte).
Bei Nicht-Porsche-Sitzschienen mußt Du die Befestigung für das Gurtschloß selbst basteln (Loch in Sitzkonsole bohren, Platte mit aufgeschweisster Mutter dahinter).
Wenn Du in Dinslaken dabei bist, kannst Du Dir das bei mir gerne anschauen und probesitzen.
Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
|

21.04.2004, 09:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Schweiz
Beiträge: 389
|
|
hallo
ich habe die von recaro Pole Position, die sind echt super, ja der preis, diese sind teuer, aber nur wenn man diese in leder haben will, in stoff finde ich diese eigentlich recht günstig.
ich hatte offerten von Euro 3500 bis 4500 pro paar in leder.
hat da nicht porsche wally (der winkinger) beziehungen zu sitzen die wie die RS aussehen??
qualität hat halt seinen preis. ich würde aber auf jeden fall die von recaro montieren.
gruss rené
__________________
|

21.04.2004, 10:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
|
|
Also die FKs (http://www.fk-automotive.de/de/index.php )sind nach mehrmaliger Rücksprache meinerseits und meines Bruders NICHT von Recaro. Von welchem Hersteller sie sind, konnte oder wollte man mir nicht verraten. Daraufhin habe ich einen TÜV Leiter, der sie hätte eintragen sollen, darauf angesetzt, mehr in Erfahrung zu bringen (in der Hoffnung, dass sie ihm mehr verraten). Er kam auch zu dem Ergebnis, dass sie NICHT von Recaro sind und es KEINERLEI Festigkeitsgutachten dafür gibt.
Es gäbe wohl TÜV Prüfer, die so was eintragen, aber ob das Sinn der Sache ist, steht auf einem anderen Blatt. Das sehe ich genau so und deshalb wurde die Aktion meinseits abgeblasen.
Jetzt mal nur weitergesponnen: Wieviel Sitze könnte FK wohl verkaufen, wenn es dafür ein Gutachten gäbe? Alleine ich könnte mehrere Sätz vermitteln. Ich dachte fast schon daran, einen Sitz zu kaufen (249 Euro), prüfen zu lassen (auch wenn er dann kaputt ist) und dann für etwas mehr weiter zu verkaufen. Aber warum macht FK das Geschäft nicht selbst? Vielleicht weil der Sitz einer Prüfung nicht stand hält?
Zur Befestigung des Gurt Schlosses: Ich weiß nicht, aus welchem Material die Konsole beim 993 ist, aber beim 964 RS war sie aus Alu. Hier sollte man kein Loch bohren und den Gurt daran befestigen. Ab Werk gibt es hier einen Unterleg Winkel (aus Stahl), der die Gurtpeitsche aufnimmt.
Mein Tip: Soviel wie möglich bei einem 993 RS abkupfern und auch so viel Serienteile wie möglich verwenden- auch wenns mehr kostet.
Noch einen Anmerkung: Nico,
Du willst wahrscheinlich einen anderen Sitz, weil Du in Kirchheim Blut geleckt hast. Ein Bekannter, der hier mit liest, ist Deutscher Meister in der 993 Klasse (mit einem 4S) und fährt noch mit Serien Sitzen- das nur mal am Rande. Ich würde da erst 10 Mal mitfahren und DANN erst Geld investieren.
|

21.04.2004, 11:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
Moin Moin,
Also ich habe die Recaro-Lederschalensitze aus dem 964 RS verbaut
Profi H-Gurte ( Schroth )
Tüv Eintragungen waren kein Problem.
Grüsse Frank
P.S Der Preis der Sitze 1.600- Euro 
|

21.04.2004, 11:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Kirchheim / Teck
Beiträge: 241
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thorsten Subtil:
<STRONG>Noch einen Anmerkung: Nico,
Du willst wahrscheinlich einen anderen Sitz, weil Du in Kirchheim Blut geleckt hast. Ein Bekannter, der hier mit liest, ist Deutscher Meister in der 993 Klasse (mit einem 4S) und fährt noch mit Serien Sitzen- das nur mal am Rande. Ich würde da erst 10 Mal mitfahren und DANN erst Geld investieren.</STRONG>[/quote]
Das ist nicht wirklich der Grund. Die Sitze wollte ich schon davor verbauen. Ich habe auch nicht vor ernsthaft die Slalommeisterschaft zu bestreiten. Ab und zu beim Training mitfahren, vielleicht auch mal ein Rennen. Bei der "echten" Rennerei bleib ich aber lieber bei den Moppeds - das kann ich wenigstens auch
Ich finde Vollschalen einfach schöner, habe mehr Kopffreiheit und angehmer in schnellen Kurven.
__________________
Nico
|

21.04.2004, 13:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@ Thorsten Subtil:
Nein, nix da mit Mitteltunnel am 993. Die Peitsche mit dem Gurtschloss muss an den Sitz - wenn da nix vorgesehen ist, geht's wie von Wolfgang beschrieben.
@ Alle:
Der Original-RS-Sitz ist auch von Recaro, nur ist er ca. 1,5 cm breiter, was für so manchen hier (mich zum Beispiel  ) nicht schlecht ist. Und der hat schon eine Freigabe.
Ansonsten passen Recaro PP - oder aber die günstig bei Cartronic angebotenen! Die sehen fast genauso aus und kosten die Hälfte.
Die Rentner-Ohrensessel  aus dem GT3 finde ich persönlich nicht so toll im 993, vor allem auch, weil die ziemlich breit sind und man die Tür kaum mehr zu bekommt...
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

21.04.2004, 14:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Kirchheim / Teck
Beiträge: 241
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>...oder aber die günstig bei Cartronic angebotenen! Die sehen fast genauso aus und kosten die Hälfte.
[/quote]
DAS SIND meines Wissens die FK. Nur daß es die FK auf ebay für 198,- gibt - d.h. weniger als ein Drittel des Recaro (Konsole kommt auch bei dem FK noch dazu).
__________________
Nico
|

23.04.2004, 22:27
|
|
...Du willst in Dein schönes Auto doch nicht wegen des Preises ein paar billige Sessel einbauen?
Nimm die Recaro PP mit Leder! Habe ich auch verbaut und bin damit höchst zufrieden.
|

24.04.2004, 07:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Weiss jemand, worin sich der "Recaro PP" und der "Recaro RS" unterscheiden?
Auf den Bildern auf der Albert HP, sehen die identisch aus, bis auf den Bezug, beim RS ist der aus Leder, aber auch den "PP" kann man ja in Leder bekommen.
Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

24.04.2004, 17:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: 80331 München
Beiträge: 398
|
|
@all,
die Sitze sind jetzt VERKAUFT, ein Trost gibt es, sie verbleiben im Elfertreff , Vielen Dank an dem starken Interesse !!!!
Hallo Nico,
wie der Zufall so will, habe ich 2 Original RS Schalen in Vollleder schwarz abzugeben, ich habe sie neu gekauft und bin damit nur rund 1000 km gefahren, sind also absolut neuwertig, keinerlei Gebrauchsspuren.
Sie sind komplett mit Adapter und Sitzschienen, passend für 964/993, Gurtpeitschen werden direkt an den Sitzen verschraubt.
Der Grund des Verkaufs ist das zunehmnde Alter  , da ich das Auto täglich bewege und dazu auch noch in der Stadt, fiel mir das Aussteigen immer schwerer.
Sie sehen aber S.AUGUT aus im 993 !!!!
Allerdings kann ich Deinem Posting auch entnehmen, daß Du wegen des hohen Preises eine Alternative dazu suchst, neu habe ich EUR 2.000 bezahlt ??
Sag mir einfach, waß sie dir wert sind, auch gerne per PN
Zu den Bildern
RS Sitze
Viele Grüße
Ingo
__________________
tja, PSS 9 halt
|

01.05.2004, 13:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2003
Ort: Landau
Beiträge: 17
|
|
Hallo !!
Habe mir letztes Jahr auf der Motorschow in Essen nach längerem probesitzen bei den verschiedenen anbietern (auch recaro)für die Sitze der Fa. König entschieden, die verarbeitung ist gut, die sitze wurden nach meinem Wunsch an der seite und hinten mit echtem schwarzem leder bezogen,sitzfläche und rückenlehne wurde mit grauem alcantara bezogen. dazu gabs noch 2 meter alcantara um die Türverkleidungen zu beziehen, das ganze kostete 1450 € incl. sitzschienen und fracht, abe war auch dabei.
|

01.05.2004, 15:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2004
Ort: Schwalbach
Beiträge: 3
|
|
Hallo,
hat einer ne gute Quelle für Rennschalen (Fahrer + Beifahrerseite) oder noch ein paar gebrauchte zu Hause die er nicht mehr benötigt?
Seht doch mal bitte nach....
Robert
|

16.05.2004, 23:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Heidelberg
Beiträge: 44
|
|
man sollte auf jeden fall ausgiebig "probesitzen" bevor man sich für viel (oder auch wenig) geld einen schalensitz kauft.
da es nicht an jeder ecke einen motorsportteile-händler gibt, der alle da hat, einfach mal am HHR oder auf der NS vorbeischauen, wenn eine porsche-veranstaltung (club cup, slalom, ...) stattfindet. da sind dann praktisch alle sitze die man irgendwie in einen porsche schrauben kann auf einem fleck ;-)
ich persönlich bin auch recaro fan und fahre daher auf der fahrerseite (im rennauto) einen "profi sp-a" (aber sp-g täte es auch) weil ich doch eher schmal gebaut bin (187cm / 74kg) und da passt dann der "profi" wie angegossen. auf der beifahrerseite habe ich einen pp verbaut, damit auch mal etwas kräftigere leute mitfahren können. aber mir wäre der pp als fahrersitz schon viel zu breit! wenn nun der RS sitz noch breiter ist, wäre der für mich schon gänzlich ungeeignet!
im strassen/alltagsauto würde ich persönlich gar keine vollschale einbauen... aber gut, lassen wir das... da soll jeder eigene erfahrungen machen...
preis/leistungstechnisch gefallen mir die sparcos sehr gut.
mein nächster sitz wird der sparco, der baugleich mit dem recaro "pro racer" (GT3 Cup) sitz ist... nur das der sparco nur knapp 500 statt 1500 wie der recaro kostet.
@thorsten subtil zum thema FK:
"Ich dachte fast schon daran, einen Sitz zu kaufen (249 Euro), prüfen zu lassen (auch wenn er dann kaputt ist) und dann für etwas mehr weiter zu verkaufen."
250 EUR ??? und dann noch mit aufpreis weiterverkaufen???
also nur soviel: die FK kann man mit konsolen für unter 150 EUR bekommen!
wie wärs: du nimmst mir 20 stück für je EUR 200 ab und verkaufst sie dann für EUR 250 weiter *lol*
wären dann für uns beide leichtverdiente 1000 EUR ;-)
der RS sitz hat an der rückenlehne hinten noch zusätzliche verstrebungen, die der PP nicht hat.
PS: ich gebe meine beiden sitze u.U. auch ab (Profi SP-A (also carbon) und Pole Position SP-G! jeweils schwarze stoffausführung). ich steige dann gleich um auf "pro racer" ohrensitze, aber die von sparco. wenn also jemand interesse hat: porsche@cybold.de
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|