Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.03.2014, 13:00
Porsche4sDO Porsche4sDO ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 5
Porsche4sDO befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daumen runter Porsche 993 4S Geräusch beim Motorstart

Schönen guten Tag liebe Porsche Freunde !

zur Zeit fahre ich meinen 993 4S auf dem Jahre 1998 wieder und muss leider mit entsetzen feststellen das der Motor beim Starten ein unangenehmes Geräusch macht / von sich gibt. Ich habe bereits den Anlasser getauscht, Geräusch bliebt bestehen. - Habt Ihr in der Hinsicht irgendwelche anderen Erfahrungspunkte woran es liegen könnte ... ? Ich war bereits bei meinem Porsche Mechaniker, der tippte auf den Anlasser ... leider brachte das nicht die Erkenntnis.

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.

Dennis
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.03.2014, 13:04
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hydrostößel ?

Gibt sich das Geräusch nach kurzer Laufzeit des Motors ?
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.03.2014, 13:28
Porsche4sDO Porsche4sDO ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 5
Porsche4sDO befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Stefan,

die Hydrostößel hab ich vor knapp 20.000 km wechseln lassen. Das Geräusch war durchgängig bei der Fahrt mit dem Fahrzeug... so ein leichtes klackern.

Das Geräusch was ich meine kommt nur einmal beim Starten des Motors. Sprich, ich mach den Wagen an, er ratscht durch so ein richtiges grrrrrrr Geräusch und danach ist es weg weil der wagen läuft....

Schwer zu erklären, meine ganze Hoffnung lag auf dem Anlasser ....

Grüße aus Dortmund
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.03.2014, 13:35
Porsche4sDO Porsche4sDO ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 5
Porsche4sDO befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Porsche4sDO Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

die Hydrostößel hab ich vor knapp 20.000 km wechseln lassen. Das Geräusch war durchgängig bei der Fahrt mit dem Fahrzeug... so ein leichtes klackern.

Das Geräusch was ich meine kommt nur einmal beim Starten des Motors. Sprich, ich mach den Wagen an, er ratscht durch so ein richtiges grrrrrrr Geräusch und danach ist es weg weil der wagen läuft....

Schwer zu erklären, meine ganze Hoffnung lag auf dem Anlasser ....

Grüße aus Dortmund
Es ist mehr so ein Kratzen .... dieses Geräusch
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.03.2014, 13:41
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Dennis,
hat der Anlasser eventuell den Zahnkranz auf der Schwungscheibe ruiniert? Wie sahen die Zähne des Anlasser aus bzw. ist es möglich den Anlasser nochmal auszubauen und in das Gehäuseloch hineinzuleuchten? Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.03.2014, 14:05
Porsche4sDO Porsche4sDO ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 5
Porsche4sDO befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
In der Gutgläubigkeit an meinen Porsche Mechaniker (40 Jahre Porsche Mechaniker) würde ich behaupten das er nachgeschaut hat. Aber der Typ von Dir klingt gut, hat aber nichts mit dem eigentlichen Anlasser zutun oder?

Das ist dann ein anderes Bauteil?

Grüße Dennis
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.03.2014, 14:22
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Dennis,
frag ihn einfach mal. Wir sind alle nur Menschen und vielleicht hat er es nicht gemacht, warum auch immer. Der kleine Zahnkranz des Anlassers wird durch den Magnetschalter am Anlasser nach vorn gedrückt, dadurch spurt das Anlasserritzel in das (große) Ritzel außen auf der Schwungscheibe (gehört im weitesten Sinne zur Kupplung) ein und dreht auf diese Weise die Kurbelwelle zum Starten. Wenn jetzt der alte Anlasser durch den Verschleiß im Magnetschalter nicht mehr so richtig vorgerückt ist, könnten Zähne auf Zähne getroffen sein und Verformungen hervorgerufen haben. Das wird mit der Zeit immer schlimmer und erzeugt u.a. krachende und knirschende Geräusche. Sobald der Motor läuft und du den Zündschlüssel loslässt, kehrt ja das Anlasserritzel in seine Ausgangsposition zurück. Damit ist dann "Ruhe". Ist zwar nur eine Hypothese, aber ich habe das selber schon mal vor langer Zeit an einem Fahrzeug mit 6V-Elektroanlage gehabt. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.03.2014, 18:00
Team Herrmann Team Herrmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
Team Herrmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

ich würde auf die Kettenspanner tippen.

Mfg
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.03.2014, 18:27
Porsche4sDO Porsche4sDO ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 5
Porsche4sDO befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Team Herrmann Beitrag anzeigen
Hallo,

ich würde auf die Kettenspanner tippen.

Mfg
Welche ? Bin leider kein Fachmann....

Habe schon überlegt ob es das Zweimassenschwungrad sein kann ....

Grüße
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.03.2014, 18:49
ndaustue ndaustue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 120
ndaustue befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Team Herrmann Beitrag anzeigen
Hallo,

ich würde auf die Kettenspanner tippen.

Mfg
+1

Kommt das auch vor, wenn der Motor beim Anlassen noch warm ist?
Lokalisiere mal die beiden Kettenspanner und berühre die Teile, wenn ein Zweiter den Motor an wirft. Wenn der Kettenspanner undicht ist, spürt man das Rasseln sehr deutlich; sobald dort wieder Öldruck aufgebaut ist, hört das Rasseln auf.

ND
__________________
964 C2 targa, Mj 92, leasingschwarz , unrevidierte 179tkm (4/2015)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.03.2014, 20:24
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Team Herrmann Beitrag anzeigen
Hallo,

ich würde auf die Kettenspanner tippen.

Mfg
Hi,
das ist auch eine gute Idee .
Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG