Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2005, 09:00
Thomy_CH Thomy_CH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: CH
Beiträge: 3
Thomy_CH befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kaufberatung 911 Turbo Jg.82

Hallo zusammen
schon seit längerem möchte ich mir meinen Traum verwirklichen, ein 911er Turbo.
Nun bin ich fündig geworden; Jg. 82, 145'000km, Scheckheft iO, Kupplung und Bremsen erneuert, Schaltwegverkürzung, Westgate Rohr, Ruf Felgen, zu ca. 20kEuro.
Worauf muss ich achten? Gibt es typische Schwachstellen zum 3.3lt Motor oder sonstige? Ab 82 sollte er ja feuerverzinkt sein. Klima ist noch ausgebaut, wegen Gewichtsreduktion, gibt es Schwierigkeiten diese wieder einzubauen?
Ich glaube im Klassik 01/99 gab es eine Kaufberatung, könnte die mir jemand einscannen und zuschicken?
Vielen Dank im voraus für die Hilfe.

Grüsse aus der Schweiz

Thomy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2005, 09:23
alpine alpine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
alpine befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo!
ich habe auch einen 930er. Wie ich deinen Fragen entnehmen kann, gehörst du wohl nicht zu den begnadeten Schraubern. ( Entschuldigung ).
Wie du das Auto beschreibst, mit dem Waste gate Änderung und Klima ausgebaut wegen Gewichtsersparnis usw. Da kann man sich doch leicht vorstellen, was der Vorbesitzer damit getrieben hat. Dann 145 t km .
Ich sage die nur eins: das kann teuer werden.
Mein Rat: lieber weitersuchen, oder etwas mehr Geld ausgeben für was Originaleres.
Meiner ist mir auch nur durch einen reinen Zufall über den Weg gelaufen.

mfG alpine
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.2005, 11:53
930 Robert 930 Robert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 115
930 Robert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Thomy,

fahre einen älteren Turbo. Ich kann Dir morgen eine längere Checkliste senden (Excelfile), welche ich selber benutze. Ist zwar lang, hilft aber recht gut. Grundsätzlich solltest Du bei geringer Vorbildung ( verzeih den Begriff ) einen Porsche und speziell eine Turbo nur mit Unterstützung begutachten. Ansonsten gilt: viel Geduld, nicht den ersten nehmen, es könnte sonst recht teuer werden.

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.10.2005, 14:01
jubiduxl jubiduxl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
jubiduxl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
keine sorge, das passiert auch "profis", die einen bestens begutachteten 88er turbo 1200 km heimfahren und ihm eigentlich nur ne ordentliche inspektion verpassen wollen, damit mal wieder ein ist-zustand hergestellt ist und alle wartungspunkte, die nicht immer zwingend gleichzeitig passieren müssen, einfach mal "erledigt sind....

beim vergnügten schrauben und ventileinstellen stellt sich plötzlich ein gerissener dilavar-bolzen heraus, der sich vorher durch keinerlei fehlfunktion oder verdächtige geräusche oder ölaustritt bemerkbar machte.

fazit: motor raus, bis auf den rumpf zerlegen, alle relevanten, beweglichen teile prüfen, messen, bei bedarf austauschen, bei der gelegenheit ausgebautes 930er -getriebe vollständig neu synchronisieren (nicht aus der not, sondern, weil sich´s anbot. die ringe waren bereits im schrank... )
alles wieder zusammenbauen, einbauen, 2880 flüche in den himmel schicken (wer mal nen turbomotor freigemacht hat und zerlegt hat und wieder zusammenbaute, weiß, wovon ich rede.... ), dazu ca. 4 kästen bier, 15 schachteln rillos und ca. 26 rechnungen der porsche AG für die benötigten teile....

was schätzt ihr hätte diese kleine revision egal bei welchem fachmann gekostet?? ganz zu schweigen bei porsche??

ich dachte, das ist ein wirklich guter, ehrlicher turbo, der nicht allzu viel aufwand braucht, um in der oberen liga der zustands-skala zu spielen....

jetzt ist er´s, klar! aber mit welchem aufwand? ein privater käufer, der nicht tagtäglich 2-4 "künstler" um sich rum hat, die diese arbeiten im schlaf und für "normales" geld erledigen, wäre jetzt an dem punkt, an dem er sich fragt, warum er für diesen betrag nicht gleich einen guten 993er gekauft hat....



deshalb: prüfen, prüfen, prüfen, bis dem verkäufer das blut aus den ohren läuft und er mit rausschmiss droht!!

und dann: hoffen, hoffen und nochmals hoffen, daß alles auch lange so bleibt!

turbo-fahren ist richtig teuer...


better think twice...

ciao
harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2005, 22:06
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moin zusammen,

Zitat:
alles wieder zusammenbauen, einbauen, 2880 flüche in den himmel schicken (wer mal nen turbomotor freigemacht hat und zerlegt hat und wieder zusammenbaute, weiß, wovon ich rede.... ), dazu ca. 4 kästen bier, 15 schachteln rillos und ca. 26 rechnungen der porsche AG für die benötigten teile....

brüllend vor lachen auf dem boden liegend nach luft am schnappen sein !

bei mir fehlten nur die rillos wegen nichtraucher (sonst hätte ich mir auch keinen turbo leisten können ) dafür aber 2 schachteln aspirin, 1 kiste hopfenkaltschale und den ein oder anderen fluch mehr (bin nicht so´n ruhiger typ wie harry ! )

und mein baby war und ist sehr gut ! aber wenn das ding schon mal auf dem tisch liegt macht man ja schon mal dies und jenes und auch sonstiges.
dazu noch ein tip :
wenn das ding schon auf dem tisch liegt mach die ölleitungen zu den kettenspannern -> ventildeckel >block und zum öldruckschalter neu.
meine sahen letztes jahr wie neu aus und waren dieses jahr undicht.
man kommt seeeeeehr viel besser dran wenn der motor raus ist und die 400 euro fallen dann eh nicht mehr ins gewicht.............


Zitat:
turbo-fahren ist richtig teuer...
ooooch, wenn man überlegt was ein flugzeugträger im unterhalt kostet ist eigentlich nicht mehr so schlimm.......


aber wenn du erstmal mit fährst sind dir die kosten sowieso egal und so geizknochen wie ich rechnen sich das auto billig und belügen sich selbst !


klima wieder einbauen ? das kommt darauf an was ausgebaut (ggf defekt ?) ist. wenn nur der kompressor und der kondensator raus ist, das ist in einer kanappen stunde wieder erledigt.ist die komplett draußen incl.leitungen verdampfer usw. kannst du das mit dem "mal eben" vergessen.

ich tippe aber eher auf einen defekten kompressor und die "gewichtsersparnis" ist nur vorgeschoben.

wie sagt harry ? lange suchen,gründlich prüfen und dann hoffen das nix kaputt geht.
als tip von mir : wer selber schrauben kann sollte min. 5-8000 euro unter dem kopfkissen für eventuelle "kleinigkeiten" liegen haben.
wer nicht schrauben kann : besser der kaufpreis liegt nochmal unter dem kissen!


guido,der es sich in dem fall lieber selber (fertig) macht
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.10.2005, 07:19
PorscheDieter PorscheDieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 92
PorscheDieter
Grüß dich thomy,

ich kann mich eigentlich nur den vorrednern anschliessen !!!!!!!!!!!!! Ich selbst fahre auch einen 930iger 84iger Turbo, siehe Zeitschrift PorschescenLive Ausgabe Dez. 2003 ,seite 58-62, da ich auch kein Schrauber bin, hatte ich verdammt lang suchen müssen. So wie sich das anhört was du da vorgefunden hast, also ne würe ich mir nicht mal mehr ansehen. Such weiter, es gibt sie noch gelgentlich was anderes. Ich würde nur aus 1. hand kaufen evtl. 2., mit compl Historie, compl. Wartungbuch und aus seriöser Hand, du glaubst gar nicht was auf dich zukommen kann, wenn was dran ist, da ist der Kaufpreis noch Nebensache, ist soooooooooooooooo !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ne ehrlich such weiter, ich habe fast 2 jahre gesucht und dann gefunden. Wird ihn auch nie wieder her geben

gruß dieter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.10.2005, 07:55
turboracer turboracer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
turboracer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Thomy
ich glaube den Wagen zu kennen, stand mal bei mir auf der Hebebühne. Da ist schon noch einiges zu erledigen bis der i.O. ist. Gib mir mal ne PN mit den genauen Infos.
Gruss, Rolf
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.10.2005, 01:04
Thomy_CH Thomy_CH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: CH
Beiträge: 3
Thomy_CH befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen

ich möchte mich recht herzlich bei allen bedanken für die guten Tipps und Ratschläge. Ja ich bin neu im Porsche Gebiet, habe aber schon "etwas" Schrauber-Erfahrung von anderen Oldtimer unter anderem auch ein Citroen Maserati.
Jedoch ist man bei einem Neueinstieg auf eine andere Marke immer wieder froh, Gleichgesinnte zu treffen.
Nun halte ich meine Lust etwas zurück und schaue, ob sich ein anderes Fahrzeug ergibt. Falls jemand etwas weiss, bin ich natürlich um jeden Tipp froh.

Grüsse aus der Schweiz

Thomy
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.10.2005, 13:11
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
habe aber schon "etwas" Schrauber-Erfahrung von anderen Oldtimer unter anderem auch ein Citroen Maserati.


dagegen ist der porsche wie ein kinder metallbaukasten !

dann kann bei dir nix schiefgehen !

ich bin eigentlich für interessante technik immer zu haben, einen sm habe ich immer auf meiner wunschliste gehabt, so ein schiff hat mich mal auf der autobahn überholt (ich war mit zusammengebissenen zähnen mit meinem frisierten golf so bei knapp 200 km /h auf der a1 unterwegs.die zähne mußte ich zusammenbeißen damit mir die bodenwellen nicht die plomben aus dem gebiß hauen ! )
naja, der typ in dem sm saß jedenfalls ziemlich entspannt mit einer hand am lenkrad als er an mir vorbeizog, die karosse bewegte sich kaum, nur die räder darunter haben gezeigt das er auf der gleichen straße unterwegs war.

der sm wurde aber nach einer besichtigung eines entsprechenden fahrzeugs von der wunschliste gestrichen.seitdem bin ich der festen überzeugung das sm wirklich für sado/maso steht !

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG