Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.12.2005, 11:51
uhrenflo uhrenflo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: L'Orient (CH)
Beiträge: 9
uhrenflo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
930 und k-jetronic

So, nachdem ich mich vorgestellt habe hier nun mein 930-Thema :
Neulich hat mein Turbo eine deutliche Leistungsverweigerung zwischen 2500 und 4000 Umdr. an den Tag gelegt ebenso wie schwarzen (Russ-) Rauch. Diagnose meines Mechanikers : Warmlaufregler, hintere Benzinpumpe und so 'ne Art Messingspäne im Benzinfilter. Jetzt sind die Teile gewechselt und er läuft wieder, allerdings ist mein Mechaniker etwas skeptisch bezüglich der Belastbarkeit des Ganzen , weil :
1. mein Turbolader ein K 27 ist
2. der Ladedruck von 0,75 auf 0,95 bar erhöht wurde
Sämtliche Werte wurden auf einem Bosch Rollenprüfstand ermittelt (vor der Panne, also mit den "Altteilen"),
- 330 PS
- 480 Nm
- Lambda ok

Was meint Ihr, ist die Skepsis meines Mechanikers angebracht und sollten wir das Gemisch vorsichtshalber fetter einstellen ?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.12.2005, 21:02
alpine alpine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
alpine befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo!

"skeptisch bezüglich der Belastbarkeit des Ganzen "

Was ist denn darunter genauer zu verstehen. Das "Ganze" wird doch bestimmt nicht belastet.

Wenn der Auspuff dunkelbraun ist und am Finger nicht abfärbt, würde ich die Einstellung so lassen.

mfG Ralph
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.12.2005, 11:52
uhrenflo uhrenflo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: L'Orient (CH)
Beiträge: 9
uhrenflo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Ralph, Hallo Alle,
die Sache ist die : mein Mechaniker ist Porsche-Fachmann und Fan, d.h. sehr eigen in Sachen "selbstbebastelter" Leistungssteigerungen speziell bei Turbos.
Also laut ihm ist alles was da nicht Serie ist mit Vorsicht zu geniessen. Darum traut er der Sache in Punkto Zuverlässigkeit nicht so. Ich frage mich aber, wie wohl Porsche damals die S-Version (330 PS) aufgebaut hat. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die einen riesen Aufwand betrieben haben. Desweiteren hat mir ein Tuner versichert, dass das Motorumfeld (k-jetronic und Zündbox) mit bis zu 500 PS klar kommen (gesunder Motor vorausgesetzt). Darum habe ich mich eben gefragt, ob ein bisschen ein fetteres Gemisch thermische Probleme im Volllastbereich zu vermeiden hilft.

Gruss

Florian
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.12.2005, 20:55
alpine alpine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
alpine befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo!

330PS hat Porsche durch Veränderung am Lader, Kühler und Auspuffanlage erreicht.
Bei der PS-Zahl brauch man keine Sorgen zu haben.

mfG Ralph
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.12.2005, 21:19
carrera87 carrera87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: landshut
Beiträge: 513
carrera87 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hi florian,

was verstehst du denn unter "Lambda ok", wenn er schwarzes wölkchen absondert, läuft er doch eh schon "fett".
auf lambda=1 dürfte der in keinem bereich laufen.....denk ich mir.....

dein mechaniker ist wie mein alter Herr....... , der hat vielleicht geschaut, als wir am sonntag mit dem getunten Ami-turbo vorgefahren sind....

schönen gruß, christian
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.12.2005, 11:55
uhrenflo uhrenflo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2004
Ort: L'Orient (CH)
Beiträge: 9
uhrenflo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

@ Dieter
Wir haben den 930 vor der Panne gemessen und leider nicht mehr als 330 PS gefunden (obwohl ich mir natürlich so um die 340 erhofft hatte ). Gestern habe ich ihn endlich abholen können und ich muss sagen er läuft wesenlich besser als vorher, besonders im Drehzahlbereich bevor der Lader einsetzt. Ich dachte halt : naja, ist halt ein alter Turbo, da geht unter 3000 nicht viel. Die Benzinpumpe musste übrigens auch gewechselt werden.

@ Christian
Das mit der Lambda war so : ein Tuner (eben der, der den Prüfstand hat) hat mir empfohlen ein Loch in das Abgasrohr zu bohren, dann eine Mutter draufzuschweissen in die man dann eine Lambdasonde schrauben kann um während des Testlaufs auch Rückschlüsse auf den Verbrennungsvorgang ziehen zu können. Anschliessend wird eine Mutter reingeschraubt um das Loch zu verschliessen. Das haben wir dann so gemacht, allerdings vor der Panne, da rauchte auch noch nichts.
Das mit der Sonde erschien mir, dem Nicht-Automechaniker, einleuchtend , ob es allerdings gängige Praxis ist weiss ich nicht.

Danke noch für Eure Reaktionen und bis dann

Florian

P.S.: Das Forum gefällt mir übrigens sehr gut
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG