Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.06.2003, 08:44
Silencer911 Silencer911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Wentorf
Beiträge: 410
Silencer911
Beitrag 930 Turbo: Problem mit Ölleitung

Hi guys,
ich habe bei unserem Wagen folgendes entdeckt:
Der Schlauch der von der Ölleitung zum Ölkühler vorne führt ist betroffen (Nummer 10 in der Zeichung unten).



Und zwar auf der Seite die beim Ölkühler endet. Vor der Überwurfmutter mit der der Schlauch am Ölkühler befestigt ist, ist ja eine Metallmanschette angebracht.

Die Manschette ist bei dem einen Schlauch glatt "durchgerostet" und hält glaube ich nicht mehr so wirklich.
Die Frage ist, ob dies ein Risiko birgt? Der Schlauch an sich ist nicht porös oder sonst angegriffen.
Beide Schläuche könnte man nun ja ersetzen mit der Hoffnung, dass die sich leicht lösen lassen

Was meint ihr dazu? Handlungsbedarf oder nicht?

Gruß Philipp

__________________


Ihr kommt aus dem Norden und wisst nicht wer die Fischköppe sind - PN an mich...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.06.2003, 09:38
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Beitrag

Hallo Philipp
Ich würde das Risiko nicht eingehen. Stell Dir vor, Du fährst mit Speed um eine Ecke und der Schlauch löst sich in diesem Moment. Dann rutschst Du auf dem eigenen Öl aus.

Also wechseln und mit guten Gewissen um die Ecken rauschen.

Gruss Stefan_S
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.06.2003, 11:38
Benutzerbild von 930'er Power
930'er Power 930'er Power ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.332
930'er Power befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Ich würde auch nich lange fackeln, denn wenn es zu spät ist, wird es auch noch eine riesen Sauerei....
Und wenn sich das Teil bei Vollgas auf der Autobahn verabschiedet, dann verlierst Du schnell Literweise und mit etwas Pech ist Dein Motor hin
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.06.2003, 23:10
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo phillip,

das problem hatte ich an den hinteren zum öltank führenden leitungen.gar nicht lange überlegen : raus damit !
du mußt die übrigens nicht vom pz kaufen.
ich hab meine von einem hydraulik spezi nachfertigen lassen.
vorteil : 70 zu 470 euro !

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.06.2003, 23:24
Benutzerbild von -AS-
-AS- -AS- ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
-AS- befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Preisverhältnis Ölleitung : Turbo = ?!

Na also, nicht warten, und wechseln. Hab auch eine neue Ölleitung - die alte war durchgerostet, mir zu riskant so zu fahren...

Ciao, Andreas
__________________
Gruß, Andreas



2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.06.2003, 08:50
Silencer911 Silencer911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Wentorf
Beiträge: 410
Silencer911
Beitrag

@guido S

Also die beiden vorderen kurzen Leitungen (Nummer 9 und 10) kosten ja nicht die Welt (so 50 € bei Mittelmotor).

Allerdings meinst du jetzt die langen Leitungen (Nummer 7 und 8) die vom Öltank unten rechts an der Seite nach vorne verlaufen oder?

Da müßte bei uns zwar nur eine Leitung erneuert werden aber 470€ schrecken da schon ab (weil die Leitung nur gequetscht und nicht marode ist).

Außerdem sagt mein Schrauber, dass man die fast immer zusammen auswechseln muß, weil man sie hinten vom Öldurckmesser (Nummer 1) nicht einzeln heil losbekommt.

Aber fertigt dein Hydraulikspezi die Leitungen aus dem selben Material? Soll ja eine tolle Legierung sein

Falls man die dort beziehen kann würde mich das natürlich sehr freuen.

Schreib mal bitte was dazu.

@Andreas:
Da ich ja nicht der Investor und Besitzer (sondern mein Dad) des Wagens bin, kann ich immer nur drängeln und anraten!
Ist halt schon schwer zu sagen wenn der Wagen läuft mal kurz fast 1000€ reinzustecken wo EVENTUELL was auftreten könnte! ( 2*470€ + 2 * 50€)

Danke und Gruß Philipp

__________________


Ihr kommt aus dem Norden und wisst nicht wer die Fischköppe sind - PN an mich...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.06.2003, 10:38
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ phillip,
bei mir waren es die langen leitungen.
allerdings war auch nur der anschluß verrottet.
ob das eine spezielle konradspezialkleber legierung ist weiß ich nicht. aber außer öl und ein bißchen temperatur muß die ja nichts aushalten können.
bei mir wurde der schlauch und die verschraubung erneuert.
am besten mal nach einem hydraulik spezi
in der nähe nachfragen.
dazu die leitung besser ausbauen und nicht sagen daß die von einem porsche ist, sonst
könnte die leitung gleich 3x so viel kosten !

ach ja :


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Da ich ja nicht der Investor und Besitzer (sondern mein Dad) des Wagens bin, kann ich immer nur drängeln und anraten!
Ist halt schon schwer zu sagen wenn der Wagen läuft mal kurz fast 1000€ reinzustecken wo EVENTUELL was auftreten könnte! ( 2*470€ + 2 * 50&#8364 [/quote]


das ist der nachteil wenn man ein auto fährt was jetzt zwar alt ist (und dementsprechend mal kleinere wehwehchen hat) aber zu seiner zeit DER deutsche supersportwagen war.
nur weil er jetzt alt wird ist der unterhalt dadurch nicht billiger !
im übrigen sind selbst 1000 euro ein schnäppchen gegenüber einem mittleren unfallschaden oder erst recht für eine motorrevision oder einen at-motor !

man kann besser 1000 euro in die technik investieren als 500 euro in eine lackierung für ein verkratztes seitenteil !

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.06.2003, 12:49
Silencer911 Silencer911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Wentorf
Beiträge: 410
Silencer911
Beitrag

Wie finde ich einen Hydraulikspezialisten in Hamburg?

Ich meine unter was suche ich da im Branchenbuch?

Und aus welchen Material hast du dir das Rohr den zurecht biegen lassen?

Gruß Philipp
__________________


Ihr kommt aus dem Norden und wisst nicht wer die Fischköppe sind - PN an mich...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.06.2003, 13:01
exfahrer exfahrer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: 66386 St. Ingbert
Beiträge: 27
exfahrer
Beitrag

hi phillip,

was ne frage grrrr, raus mit dem ding.
die schläuche brauste echt nicht bei porsche zu kaufen. kleiner tip die firma ermeto verbaut das gleiche schraubsystem wenn porsche nicht sogar von dort bezieht fg.
ermeto hält drücken stand von 200 bar und noch viel mehr also dürften deine 5 bar locker gehen
gruss

rainer
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.06.2003, 13:02
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ phillip,
das rohr ist doch alt geblieben, es mußte nur der schlauch und die verschraubung erneuert werden.
da wo der schlauch mit dem rohr verpreßt war ist jetzt eine verschraubung mit dem neuteil.

hamburg ist zu weit weg, da weiß ich nicht wer das macht. ich würde bei staplerfirmen, firmen die hebebühnen,und kräne warten oder so fragen. (im hafen habt ihr doch jede menge kräne, vielleicht ist da mal eine wartungsfirma vor ort ?)

wenn nichts klappt schickt mir ne mail, ich frage dann hier nochmal nach und ihr schickt mir die leitung.

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.06.2003, 21:49
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Beitrag

Hallo Phillip,

such maö in gelbeseiten.de nach "Hydraulik" - da findest Du schon eine Menge Betriebe.
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG