Guten Morgen zusammen,
ich krieg jetzt bald mal die Krise. Hab gerade meinen Turbo weg zum Kupplung wechseln und das mit dem gluckernden Ölfilter in Ordnung bringen zu lassen. (Das Rückschlagventil im Ölfilter hat nicht geschlossen, deshalb ist das Öl aus dem Filter zurück in den Motor gelaufen) Jetzt ist es so, dass der linke Turbolader total verölt ist und an irgendeiner Welle Öl durchdrückt, wo eigentlich gar keins drücken dürfte. Jetzt fahre ich das Auto ja immer schön warm, keine Kurzstrecken und auch immer wieder schön kalt und lass ihn sogar vor dem Abstellen nachlaufen. Hatte bisher auch nie Probleme mit dem Turbo. Kann das mit dem defekten Ölfilter zusammenhängen? Der linke Turbo bläst ja aus dem rechten Auspuff raus. Dort war ja auch die Rauchentwicklung. Ich hatte das Gefühl, daß die Intensität der Rauchentwicklung mit der Lautstärke des Gluckergeräuschs vom Ölfilter zugenommen hat. Es war übrigens der ganze Ansaugtrakt bis hin zum Ladeluftkühler verölt. Ist es üblich, daß nur ein Turbolader den Geist aufgibt oder gehen eher beide gleichzeitig kaputt. Ich habe übrigens erst 82.000 km drauf. Ich werde jetzt einfach das Gefühl nicht los, daß das irgendwie mit dem Ölfilter zusammenhängt, also erst nach dem 80.000er Kundendienst passiert ist. Oder habe ich wirklich einfach mal wieder Pech gehabt? Weiß jemand, ob es die Turbolader bei Porsche im Tausch gibt oder ob es ein neuer sein muß? Sollte man sicherheitshalber gleich beide tauschen oder kann man auch nur den linken tauschen?
Frustrierte Grüße aus dem sonnigen Süden, jetzt am WE wohl ohne Auto.

Jörg