
28.05.2008, 13:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2008
Ort: Wiehl
Beiträge: 2
|
|
Motorumrüstung 911 C1 von 3,2 auf 3,6ltr...
Hallo zusammen,
mein Fahrzeug ist ein 911er Cabrio G50 Baujahr 12/1988, Laufleistung 220.000km. Der Motor läuft zwar noch sehr gut, verbraucht aber mittlerweile über 1ltr.Öl auf 1000Km, und er qualmt beim Starten. Mich würde interessieren, was alles umgerüstet werden muß, wenn man dem Fz den Motor des 964 mit 3,6ltr spendet, und worauf man achten muß.(wird häufiger angeboten). Eine Überholung ist verhältnismäßig teuer! Paßt das Getriebe/Kupplung/Halterungen/Kabelbaum?Gibt es TÜV-Freigaben für die Umrüstung? Würde mich über Infos von Euch freuen
MFG aus Köln
Thomas 
|

29.05.2008, 11:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
|
|
Hallo,
die Firma Mittelmotor hat diese Umbauten öfters gemacht, es gibt das auch ein Forum
was soll mit dem 3,2litr. Motor passieren ich suche einen solchen Motor meiner hat einen Lagerschaden
Gruß Georg Ströter
|

29.05.2008, 11:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
|
|
Hallo,
die Firma Mittelmotor hat diese Umbauten öfters gemacht, es gibt da auch ein Forum
was soll mit dem 3,2litr. Motor passieren ich suche einen solchen Motor meiner hat einen Lagerschaden
Gruß Georg Ströter
|

29.05.2008, 12:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Longuich
Beiträge: 30
|
|
du hast doch ein sehr schönes fahrzeug 911 mit g 50 getriebe.
also grundsätzlich ist hier zu sagen: natürlich funktioniert ein umbau.
wenn du den umbau jedoch fachgerecht ausführen lassen möchtest, so ist dies mit ganz erheblichen kosten verbunden. getriebe und kupplung ect. ist nicht auf diese art mehrleistung eines 964 motors ausgelegt. hier muss alles geweschselt werden incl der bremsanlage.
tip lass es.
ein oelverbrauch von ca einem liter auf 1000 km ist für einen motor mit 220000 km doch ganz normal.
das qualmen kann natürlich viele ursachen haben. hier kann ich keine ferndiagnose stellen.
tip: wenn du schon geld in die hand nehmen möchtest, dann schlage ich dir vor, bring den porsche zu einem spezialisten ( nicht Porsche Zentrum) da gibt es andere die sich doch mit deinem baujahr besser auskennen und lass dir dort den motor überholen. dies ist nicht ubedingt teuer.
dann hast du wieder über jahre spass an deinem wagen.
wenn du ihn nun umbaust auf variante 964 kann ich dir schon jetzt versichern, dass den wagen später niemand mehr kaufen wird.
|

29.05.2008, 13:05
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
also das G50 wurde auch mit Hinblick auf die Mehrleistung des 964er entwickelt und verkraftet diese aber ich würde mir den Umbau auch nochmal überlegen, da geb ich dem namenlosen Vorredner  recht, das Geld in die Motorrevi zu stecken ist originaler und wertiger, es sei denn Du schielst leise auf die Mehrleistung  Ach nochwas, es gibt auch PZs in denen Altgesellen und alte Meister noch Ahnung von den Autos haben
Gruß,
Dirk.
|

29.05.2008, 14:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Eigentlich ist das Plug and Play, die Hauptarbeit ist die Anpassung des Kabelbaums, spricht sich du brauchst einen kompletten Motor mit allem drumrum- Schwungscheibe, Auspuff, halt einen Antriebsstrang ohne Getriebe mit Motorkabelbaum und Steuergerät, dann adaptierst du den Hallgeber und adaptierst den Motorkabelbaum an den Autokabelbaum, das ist aber an sich auch nicht so dramatisch, mit Klima könnte das etwas komplizierter sein. Das eigentliche Problem dabei ist das Abgasgutachten, es gibt nämlich keins und das mit allen Konsequenzen 
|

29.05.2008, 18:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Gütersloh
Beiträge: 244
|
|
Also das G50 hält nun schon über 20tkm ohne Probleme. Da das Getriebe gleich bleibt und somit die Endgeschwindigkeit kaum zunimmt kann die Bremse bleiben wie sie ist. Da der komplette Motor inkl. Kat und allem übernommen wird geht auch die Eintragung mit dessen Schadstoffwerten.
Alles in allem wie oben schon festgestellt wurde ist es kein billiger Spaß. Die Mehrleistung sollte im Vordergrund stehen.
Der Wiederverkauf wird wohl eher kein Problem. Es gibt genug Menschen die sich für ein Fahrzeug finden. Nicht alle beten ja die Originalitätsgebete rauf und runter.
thorsten
__________________
88er Carrera indischrot, 3.8l aus 993, 3.0RS Stangen, zusätzl. Ölkühler, Koni einstellbar, 205/45/16 u. 225/40/16 auf 7 u. 8 Fuchs + 21 u.28mm Dist.
|

29.05.2008, 22:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Bissendorf
Beiträge: 274
|
|
machen 
|

30.05.2008, 00:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
|
|
__________________
|

30.05.2008, 03:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Gütersloh
Beiträge: 244
|
|
Also selbst wenn wir davon ausgehen das der zu erziehlende Erlös bei Wiederverkauf geringer sei: Na und? Kauf ich mein Auto und überleg mir wie teuer ich den wieder verkaufen kann? Wozu?
Ehe ich mit dem schlappen 3.2 mit Werkskat hätte weiter herumfahren müssen in der stillen Hoffnung mehr Kohle dafür zu bekommen ziehe ich doch den Spaß mit mehr Schwung im Heck vor
UMBAU!!
thorsten
__________________
88er Carrera indischrot, 3.8l aus 993, 3.0RS Stangen, zusätzl. Ölkühler, Koni einstellbar, 205/45/16 u. 225/40/16 auf 7 u. 8 Fuchs + 21 u.28mm Dist.
|

30.05.2008, 07:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2008
Ort: Wiehl
Beiträge: 2
|
|
Herzlichen Dank...
... für die zahlreichen Antworten...
Ich werde mir das alles gründlich durch den Kopf gehen lassen. Mir wäre es ehrlich gesagt auch lieber mit dem Originalmotor, weil ich mit der Leistung sehr zufrieden bin-da weiß ich auch was ich habe!!! Habe ansonsten viel Vertrauen zur Firma Cartronic im Raum Gummersbach(freie Porschewerkstatt mit gutem Ruf) Leider muß ich dort verhältnismäßig viel Geld-allerdings auch für gute Qualität- in die Hand nehmen.Vielleicht macht mir Herr Thomas Kirchhöfer ja ein unschlagbares Angebot???  Erst mal Danke für die nette Resonanz auf meine Frage.....Wir werden uns auf der Straße sicher mal sehen...Und immer schön grüßen!!!
MfG
Thomas
|

30.05.2008, 08:23
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
|
|
Zitat:
Zitat von tobue
UMBAU!!
thorsten
|
Hi Thorsten.
Soll ich jetzt meine Ansicht auch doppelt posten?  Ich hatte ja ausdrücklich geschrieben, dass ein Umbau just for fun durchaus eine Lösung ist, für den Fahrzeugwert jedoch erwiesenermaßen kontraproduktiv.
Mike (mit Werkskat unschlapp)
__________________
|

30.05.2008, 15:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Gütersloh
Beiträge: 244
|
|
Hossa Mike,
das kannst Du gerne tun
Ansonsten ist, so leid mir das auch tut, der 3.2 mit Kat ab Werk immer schlapp wenn nicht sogar müde bis träge.
Aber so ist das eben mit dem subjetiven Empfinden.
Warten wir also ab was der Thomas daraus macht.
thorsten
__________________
88er Carrera indischrot, 3.8l aus 993, 3.0RS Stangen, zusätzl. Ölkühler, Koni einstellbar, 205/45/16 u. 225/40/16 auf 7 u. 8 Fuchs + 21 u.28mm Dist.
|

30.05.2008, 19:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
|
|
... nicht nur schlapp, sondern auch noch müde bis träge? Ich scheine also eine Art Wanderdüne  zu bewegen
damit kann ich objektiv wie subjektiv prima leben, muss Dir nix leid tun, Thorsten. Bestgruss
Mike
__________________
|

29.08.2008, 12:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2008
Ort: Ammersee
Beiträge: 106
|
|
Ist ja ein uralter Thread aber dafür bin ich hier im Forum nagelneu !
Also bei Laufleistung 220.000km, gerade wenn der Motor sehr gut läuft ist doch kein solch Grossangriff notwendig.
Den Ölverbrauch kann man reduzieren z. B. mit anderen Ölsorten sowie dessen Ursache ergründen, ob Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen oder sonst was.
Wenn Grossangriff d. h. Motor Verschleissteile-Reparatur (ich mag das Wort "Generalüberholung" nicht, weil es so inflationär verwendet wird) dann kann man überlegen einen Hubraumsatz z. B. von 3.4 oder 3.5 Liter von Ruf zu verbauen. Im Grunde reicht als weitere Maßnahme die Anpassung der Köpfe (macht auch z. B. Ruf)
Der Hubraumsatz ist nichts anderes als 6 Zylinder und 6 Kolben. Somit dürften auch Freunde des Originalzustandes wenig Probleme damit haben. Zudem handelt es sich um "zeitgenössische" Umbauten, also aus der Neuwagenzeit des 3.2 und nicht um einen Motor aus den 90ern wie vom 964.
Luftgekühlte Grüsse
G
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|