Hallo Christopher,
1. Wo findet man 3.2er?
Interessant ist auf jeden Fall auch die Autoboutique Botz (www.elferpool.de) in der der Nähe von Heidelberg. Herr Botz handelt schwerpunktmäßig mit luftgekühlten Elfern. In Siegen ist das Neun-Elfer-Haus zu finden (www.neun-elfer-haus.de).
Bei spendablem Papa *g* lohnt ein Blick auf die Angebote von Heinrich von Bünau (www.buenau.de), München.
Springbok in Langenhagen handelt Sportwagen und hat auch gelegentlich Elfer im Angebot (www.springbok.de).
Außerdem kann man auch mal in die gute alte Tageszeitung schauen, von privat zu kaufen meiner Meinung nach nicht verkehrt, da man so einiges direkt vom derzeitigen Besitzer erfahren kann und sich vor allem ein Bild von diesem machen kann.
Dann gibt es auch noch einige Elfer-Narren hier im Elfertreff, die sich hin und wieder von einem ihrer guten Stücke trennen, beispielsweise Olaf Häner (hat zur Zeit einen Targa mit schönen polierten Felgen abzugeben, siehe
www.dialog-911.de).
Egal wo du zuschlägst, lass' den Wagen auf jeden Fall von einem Porsche-Fachmann (evtl. PZ) gründlich checken, wenn du einen interessanten ins Auge gefasst hast.
2. Was haltet ihr vom 3.2?
Der 3.2 gilt - ich hoffe nichts falsches zu sagen - als der ausgereifteste "alte" luftgekühlte, d.h. noch mit altem Fahrwerk und (bis auf Motormanagement) minimalem Elektronikeinsatz.
Was die Alltagstauglichkeit angeht, schau' einfach mal in älteren Beiträgen in diesem Forum. Außerdem solltest du für dich definieren, was Alltagstauglichkeit für dich bedeutet: Benzinverbrauch gering? Wartungskosten? Fahrsicherheitshilfen wie ABS?
Noch ein Wort zur Begeisterung für den 993 4S: Sicherlich haben ein 993 und ein 3.2 vieles gemeinsam, aber man sollte die Unterschiede nicht unterschätzen! Der 993 ist schon ein richtig modernes Auto. Bin zwar noch nie selber einen gefahren, kann aber mit dem 964 vergleichen: Der 964 ist schon erheblich weniger anstrengend (Servolenkung, leiseres Innengeräusch, verbesserte Klimatisierung, kommodere Federung) im Alltag als ein 3.2. Man sollte auf jeden Fall einen 3.2 gefahren haben, um für sich zu entscheiden, ob es das richtige Auto ist und nicht vielleicht doch besser ein 964 oder 993. Und beim C1 3.2 sollte man sich auch gut überlegen, welches Modelljahr man bevorzugt. Bis Modelljahr 1986 wurde das 915-Getriebe verbaut, das viele (mich eingeschlossen) als schwerer handhabbar bezeichnen als das G50-Getriebe mit hydraulischer Kupplung (ab Modelljahr 1987).
3. Vergleich mit Audi TT
Also ist dir die Leistung doch wichtig? Wenn du ein ultimativ schnelles luftgekühltes Auto holen willst mit brutaler Beschleunigung, denk' doch mal über einen Turbo nach... Ich kann nichts sagen zum Vergleich mit einem TT mit Chip (zumal du offengelassen hast, ob dein TT 180 oder 225 PS hat). Der 231 PS geht erheblich besser als die Werkskat-Varianten. Aber auch die sind beileibe nicht lahm. Im Gegensatz zum Audi-Motor handelt es sich in jedem Fall um Sportmotoren, die ihren Drehmomentzenit jenseits von 4000 / min entwickeln.
Viel Spaß beim Suchen!
Sven