Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.06.2009, 17:42
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
DW im 964

Hallo

Was lange währt, wird endlich gut.

Ich wollte Euch meine neuesten Errungenschaften aus dem Hause 'DW' vorstellen:


Klanglich einfach das Optimum wenn es um satten Sound gepaart mit druckvoller Dynamik, kontrollierbaren Obertönen, einizgartiger Qualität und beeindruckendem Finish geht.

So stands im Prospekt, und auch bald bei mir zu Hause:



Auf blau sieht man den Firmen-Schriftzug besser:







Ups, falsches Hobby, falsches Instrument, sorry... B)



Hier gehts um den 964, und da hat die klangliche Erfüllung etwas länger gedauert - so ca. 3 Jahre, was allerdings nicht des Erbauers Schuld ist, sondern vor allem an meiner Urgemütlichkeit liegt.

In den Targa musste ein DW-Topf (als hätte ich nicht schon genügend), aber diesmal nicht aus Holz, sondern aus Edelstahl. Das war schon klar, bevor ich ihn gekauft habe. Gesagt, getan, der Dieter schickte mir seinen DW6470 erster Generation. Sound: gigantisch...vor allem in Kombination mit dem bereits verbauten Cuprohr (die erste Pflicht wenn ein 64er klingen soll).

Aber, der Sound war zwar von aussen und innen gut, bloss gab es ein Dröhnproblem zwischen 2.500 - 3.000 Touren, also genau beim Cruisen im innerstädtischen 50 km/h Bereich. Das geht nicht, und zu dem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, ob es am Dämpfer in Kombination mit dem Cuprohr oder an der speziellen Targa-Scheibe hinten lag. Einige Kunden später wusste Dieter Bescheid und konnte es auf die Verbindung mit einem Cuprohr minderer Wandstärke zurückführen (ja, die sind unterschiedlich). Flugs hatte Dieter eine neue Evolutionsstufe entworfen: die DW6470-II. Die wurde mir kostenfrei zugeschickt, und vom Marcus (bekannt als mag356) eingebaut inclusive vergleichender Leistungsmessung. Ergebnis: exakt gleich (das wurde u. a. hier ausführlich diskutiert).





Hier ein Bild im Vergleich (links DW6470-I, rechts DW6470-II):



Man sieht schon an der Farbe, welcher Topf neu ist. Der Gebrauchte wurde vom Dieter anstandslos zurückgenommen. Solch ein Umtausch ist sicher nicht die Regel.

Sound: leiser, was in dem Fall gut ist, denn die erste Kombination war schon mehr als grenzwertig. Das Blubbern war genial, überhaupt war ich vom Sound begeistert. Das Patschen beim Gaswegnehmen (der Kurze Endtopf röhrte da wie ein Rennwagen) hat mir etwas gefehlt, aber laut Marcus lag das eher an einer nicht ganz bündigen Stelle - da hat sich wohl etwas gelöst. Insgesamt war ich fast zufrieden, fast. Denn: die Dröhnfrequenzen im Innenraum waren immer noch da. Etwas weniger penetrant, auch leiser, aber eben auf Dauer immer noch störend. Nach Rücksprache mit Dieter könnte es an meinem K&N-Luftfilter liegen, den ich eigentlich nicht missen wollte. Die Lösung hatte Dieter wieder sehr schnell parat, die neue Evolutionsstufe III.

--> **Platzhalter für ein Bild, falls jemand eines hat...**

Doch ab jetzt hat es gedauert, und daran war nur ein Einziger schuld: ich selbst. Der Leidensdruck war halt nicht so gross. Ich sehe den Dieter nicht so oft, und nach Köln kam ich halt nie mit dem Elfer. Irgendwann im Herbst hatten wir uns mal wieder beim Saisonabschluss in Neuenbürg gesehen, und ich habe ihm die Probleme geschildert. Dieter, inzwischen selbst 964-Fahrer und wohl auch -Fan: "Kein Problem, ich schicke Dir die neueste Version zu. Du probierst ihn aus, behältst was Dir gefällt und schickst mir den anderen zu. Kost' Dich nix." Ich war baff, denn das ist in der Service-Wüste Deutschland sicher nicht die Norm, es war ja bereits der zweite Umtausch, und insgesamt hatte ich auf diese Töpfe schon weit über 10.000 km 'gebrannt'.

Gesagt, getan, Dieter schickte die Tröte und kaum ein halbes Jahr später hatte ich ihn schon montiert (montieren lassen). Diesmal ohne Leistungsmessvergleich, da sowohl Marcus (mag356) als auch ich inzwischen Papa sind und dadurch die Zeit notorisch knapp ist. Fertig wurde das ganze letzte Woche.

Was soll ich sagen:

Resultat: Sensationell !!

Ich hatte ja grösste Befürchtungen beim Auspacken, dass er leiser ist, da er ja schon fast wieder die Grösse des originalen Endtopfes erreicht. Von wegen. Er knurrt jetzt grimmiger, und hat 'oben raus so einen agressiven Kratzer' (weis nicht wie ich es sonst beschreiben sollte). Es hat was heisseres von den alten Elfern, kombiniert mit einem sehr tiefen Grundton und das ist am 964 Targa - sagen wir: unerwartet. Gefällt mir sehr gut. Hatte ihn also zuerst von aussen gehört als der Meister auf dem Platz rumgefahren ist, und war schon leicht schockiert wegen der Lautstärke. Dann selbst hinters Steuer und - oh Wohltat - dieses lästige Dröhnen ist weg. Also er ist definitiv von aussen lauter und klingt besser (spochtlicher) und ist gleichzeitig innen leiser. Weiss der Henker der Dieter das angestellt hast.

Dazu kommt, dass er beim Gaswegnehmen dieses Röcheln und Grollen viel besser kann, als der Vorgänger. Und das Endrohr sitzt jetzt ebenfalls besser im Ausschnitt, praktisch wie Original. Kann auch an der Montage liegen, aber genau so wollte ich es. Von aussen sollte man nichts sehen. Also ich bin sehr zufrieden, kann es gar nicht anders sagen. Das ist ganz klar der beste Topf, der zu meiner Konfiguration passt. Auch der Werkstatt-Meister war sehr angetan. Das Warten auf diese Ausbaustufe hat sich in jedem Fall gelohnt. Danke nochmals.


Dies wollte ich mal niederschreiben, als Anreiz für jeden, der den Sound am 964er (oder sonstigen Porsche/Auto) verbessern will. Da ist DW die erste Adresse. Jedem anderen wäre der Geduldsfaden gerissen bzw. ein Aufpreis fällig gewesen. Und solch eine 'Kundenbetreuung auf Distanz' ist ja gerade wenn's um Sound geht, eigentlich unmöglich - eigentlich. Bin weder verwandt noch verschwägert. Und die 'anderen' DWs aus Amerika ('drum workshop', die ich schon viel länger kenne und spiele) passen auch nicht so wirklich problemlos in einen Elfer:





:whistle:
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.06.2009, 19:41
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wie immer toller Bericht, Markus. Der (unglaubliche) Service von Dieter hat die gebotene Anerkennung bekommen!

Wenn ich es recht verstehe hat Dieter jetzt für jede 964 Variante den richtigen Topf.

Und für den C1?
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.06.2009, 07:41
Benutzerbild von Bernd 1303
Bernd 1303 Bernd 1303 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: Friedelsheim
Beiträge: 129
Bernd 1303 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

fürn C1 gibts auch was:
C1
__________________
Gruß
Bernd

Rhein-Neckar-Stammtisch

- PFINGSTTREFFEN 2009 -
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.06.2009, 07:42
binford-tools binford-tools ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
binford-tools
Daumen hoch

echt ein klasse bericht... und glückwunsch zur DW!
hab zwar noch! keine drunter... aber mir kommt definitiv nix anderes ins haus - also hinten unter die karre - als ne anlage von dieter. hoffe das -wenn die werksgarantie dann mal abgelaufen ist- endlich verwirklichen zu können.

viele grüsse + vieeeeel spass,
marcel.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG