
13.10.2004, 06:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Bretten
Beiträge: 5
|
|
Porsche charge-o-mat
Benutzt einer von Euch den Porsche charge-o-mat, um die Batterie während langer Standzeiten aufzuladen? (http://www.porsche-karlsruhe.de/de/tequipment/product.asp?prod=4472&top=562) Hier im Forum konnte ich zu diesem Thema nur eine Nachricht finden, das gibt mir jedoch noch keinen Eindruck, ob das Ding wirklich was taugt. So wie es aussieht ist das ja nur ein Trafo auf 12 V und ein Zigarettenanzünderstecker und dafür 54 EUR zahlen?
Tschüss
Alex
|

13.10.2004, 07:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
|
|
Wenn da nicht unbedingt "Porsche" draufstehen muß, dann kaufe einen sog. "Accu-Jogger" oder "Erhaltungslader" für 12V im freien Handel. Kostenpunkt 30-40 Euro.
Gruß,
Harald
|

13.10.2004, 10:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
das Beste ist ein accu mate, gibts bei Detlev Louis. Es lädt, erhält und entlädt die Batterie. Ist glaube ich ein belgischer Hersteller.
Ich selbst habe nur ein kleines Ladegerät mit Abschaltautomatik, es lädt bis 13,8V dann ist Schulz.(ich wechsle im Winter jeden Monat durch, von Fzg zu Fzg)
Gruß Wolfgang
|

13.10.2004, 11:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: deutschland
Beiträge: 165
|
|
Hi,
@alex
Ja, ich habe das Teil seit 3 Jahren den Winter über angeschlossen, und habe noch nie ein Problem damit gehabt.
@Wolfgang
IMHO heist das Teil Optimate???
Viele Grüsse
Rüdiger
|

13.10.2004, 13:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
..richtig Rüdiger Optimate heißt das Teil, ist glaube ich das Beste!
Gruß Wolfgang
|

13.10.2004, 13:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
"OPTIMATE III BATTERIELADE- UND TESTGERÄT Dieses Ladegerät ist eines der fortschrittlichsten, vollautomatischen Diagnose- Batterielade- und Testgeräte für 12 Volt Bleibatterien, wartungsfreie MF-Batterien, Microvlies und Gel-Batterien von 2,5 bis 28 Ampere. Das OptiMate III besitzt eine einzigartige diagnostische Funktion. Es erkennt automatisch tief entladene Batterien und legt eine kontrollierte hohe Spannung mit einem kleinen konstanten Strom für eine begrenzte Zeit an, um sie wiederzubeleben. Die Batterie kann über Monate angeschlossen bleiben. Eine Überladung ist nicht möglich. Technische Daten: Automatisches Ladegerät für 12 Volt Blei/Säure Batterien. Nicht für Trocken- oder NiCd Batterien. Netzspannung 220-240 Volt. Ladestrom 0,6A, 12W maximal. Lieferumfang: Ladegerät, Krokodilklemmen zur Schnellverbindung sowie ein Kabelsatz mit Ösen für dauerhaften Anschluß an die Batterie. Ausführliche Bedienungsanleitung. Das Optimate III wurde von der Zeitschrift Motorrad News im Bericht "Kaufberatung Batterieladegeräte" (Ausgabe 11/2001) mit dem Motorrad News Tipp ausgezeichnet!"
Gruß Wolfgang
|

13.10.2004, 23:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 27798 Hude
Beiträge: 13
|
|
Hi!
Um die ursprümgliche Frage zu beantworten:
Mein 964 C2 war nach ca. 2 Wochen, abgeschlossen mit Wegfahrsperre, nicht mehr in der Lage, den Motor durchzudrehen. Habe mir das in Frage stehende Ladegerät gekauft und bin sehr damit zufrieden.
Die Vorteile sind zum einen, daß man eben wenig Aufwand betreiben muß, um es anzuschliessen (Zigarettenanzünder), zum anderen hat es ein so langes Kabel, daß ich es unter der Garagendecke quer durch die Garage von der Steckdose zum Auto verlegen kann.
Vielleicht kann man dieselbe Leistung billiger einkaufen, aber da es mir nicht um 10 Euro Ersparnis ging und ich genau wußte, was ich brauche, habe ich das Teil gekauft. Eine Schnellsuche bei Conrad und mb-elektronik ergab, daß entsprechende Geräte dort auch nicht signifikant billiger sind.
Hope that helps.
Gruß
Olaf
|

14.10.2004, 01:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
Conrad Waeco Mobitronic für 24,95€ im Angebot, kann alles. Der Porsche Charge - o mat kann nur laden und kostet das Doppelte, wer aber für schlechtere Produkte lieber das Doppelte ausgibt...na bitte
Chacun à son gout!
Gruß Wolfgang
|

14.10.2004, 05:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: München
Beiträge: 965
|
|
Klemme die Batterie einfach vor der Ruhepause ab und dann wieder an. Natürlich entlädt sich die Batterie - aber eine gute Batterie verkraftet eine Pause von 3-4 Monaten ohne weiteres. Die Entladung ist bei Minusgraden allerdings etwas höher als über Null. Bleibt der Wagen über den Winter in der frostig trockenen Garage, dann baue ich sie aus und stelle sie frostsicher.
Dann hatte ich im Frühjahr noch nie Probleme.
Allerdings gibt es auch Oldtimer-Friends die mit einer Batterie von 1996 rumfahren und sich jedesmal freuen wenn die verbleibende Spannung den Motor gerade noch anwirft...und dann immer - gegen meinen Ratschlag zu erneuern - sagen "Die ist doch noch ok..."
Na, vielleicht werde ich auch noch spiessig auf meine alten Tage - aber bei Batterien betreibe ich keine Leichenfledderei...
GT
|

14.10.2004, 09:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
|
|
Servus ALEX,
kurz und knapp, ich benutze den "Porsche charge-o-mat" schon seid Jahren. Funktioniert gut ... nur zu empfehlen!
Gruß Thomas
|

07.10.2010, 11:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2007
Ort: Glauchau
Beiträge: 5
|
|
Das C-tek Multi XS 3600 ist der Charge-O-Mat II ohne Porsche-Label.
http://www.ctek.com/DE/consumer/mxs-3600.aspx
Kostet aber erheblich weniger als das gleiche Gerät mit Porsche-Wappen drauf (rund 70 EUR zzgl. 20 EUR für Zigarettenanzündeadapter).
Wenns also nicht unbedingt mit Wappen sein muß... Sonst sind beide Geräte identisch.
Geändert von Micha968 (07.10.2010 um 12:00 Uhr).
|

07.10.2010, 13:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 136
|
|
Danke für den Hinweis, Micha, alter Totengräber... 
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|