Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.05.2005, 04:42
markusmarkus markusmarkus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2004
Ort: düsseldorf
Beiträge: 5
markusmarkus
Rotes Gesicht Ölleuchte, Handbremsleuchte, Ölverlust

Hallo zusammen, also ich habe folgendes Problem:

War mit meinem 911 SC Bj.81 beim Ölwechsel, die Leute habe zu viel Öl eingefüllt.

Das Öl ist dann nach längerer Fahrt auf irgendeine heisse Stelle im Motor getropft und ist dann verdampft. Überall Qualm und Gestank!!

Das passierte aber meistens erst nach dem 2ten mal starten. Also die erste Fahrt obwohl der Motor warm wurde habe ich nichts feststellen können, dann wenn ich den Wagen für ein kurze abgestellt habe und ihn dann wieder startete, fing die schweinerei an.

beim Porsche-Zentrum Düsseldorf wurde mir dann gesagt, dass das normal wäre und ich erstmal einen bis zwei liter öl ablassen sollte. Gesagt, getan und siehe da die stinkerei hörte auf.

aber jetzt nach mehr als 3000 Km später mit dem ölstand in der mitte fäng es wieder an und zwar ganz klar in zusammenhang mit der Handbremsleuchte und der Ölkontrolleuchte. Jedesmal wenn die beiden Leuchte nicht mehr ausgehen nach motostart und praktisch mit der drehzahl mitflackern fängt der wagen wieder an zu qualmen. (nur wenn er warm ist)

der öldruck ist im normalen bereich, aber der wagen verliert öl irgendwo. hat jemand von euch die gleiche erfahrung gemacht und kann mir ein paar tipps geben? ich bin leider kein guter schrauber und habe keine erfahrung mit dem 911.

Vielen Dank im vorraus!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.05.2005, 05:19
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

>die Leute habe zu viel Öl eingefüllt.
...
>Das passierte aber meistens erst nach dem
>2ten mal starten.

Warum fährst Du dann einfach weiter, wenn Du anscheinend schon wußtest, daß zuviel Öl drin ist?

>wenn ich den Wagen für ein kurze abgestellt
>habe und ihn dann wieder startete, fing die
>schweinerei an.

Und spätestens hier muß einem doch klar werden, daß das Problem durch ignorieren nicht besser wird.

>beim Porsche-Zentrum Düsseldorf wurde mir >dann gesagt, dass das normal wäre und ich

Normal? Ein qualmender, stinkender Motor?

>erstmal einen bis zwei liter öl ablassen
>sollte. Gesagt, getan und siehe da die
>stinkerei hörte auf.

Man sieht doch am Ölpeilstab, was Sache ist?!
Und einfach so 1-2 Liter Öl ablassen, ohne das selbst zu kontrollieren/hinterfragen?

>aber jetzt nach mehr als 3000 Km später mit
>dem ölstand in der mitte fäng es wieder an

Wo hast Du den Stand gemessen? Am Peilstab oder Anzeigeinstrument im Cockpit?
Hast Du auch die "Voraussetzungen" zum Ölstand-Kontrollieren beachtet, siehe Betriebsanleitung?

>Jedesmal wenn die beiden Leuchte nicht mehr
>ausgehen nach motostart und praktisch mit >der drehzahl mitflackern fängt der wagen >wieder an zu qualmen. (nur wenn er warm ist)

Dir ist aber klar, daß diese nervigen Leuchten einen tieferen Sinn haben und man nicht unbedingt weiterfahren sollte, wenn diese bei laufendem Motor leuchten?

>der wagen verliert öl irgendwo.

Kannste nicht mal selbst schauen, wo dieses "irgendwo" ist? So wird das hier zum Ratespiel...

> ich bin leider kein guter schrauber und
> habe keine erfahrung mit dem 911.

Merkt man etwas

In Kurzfassung: Zuviel Motoröl ist im günstigsten Falle nur Geldverschwendung, im normalen Falle eine Sauerei, weil der Motor das überschüssige Öl loswerden muß und im schlimmsten Falle extrem schädlich für den Motor. Die Kurbelwelle kann ins Öl eintauchen und es zu Schaum schlagen. Nur kühlt bzw. schmiert Schaum nicht...
Hinzu kommt, daß sich u.U. ein enormer Überdruck im Motor aufbaut, der u.a. Dichtungen killen kann.

Und sowas vermute ich mal, könnte bei Dir passiert sein. Mein Ratschlag deswegen: Auto unbedingt stehen lassen und jemanden konsultieren, der sich damit auskennt (also nicht unbedingt Porsche-Händler).

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.05.2005, 05:33
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Markus,
ähnliche Erfahrungen habe ich zwar noch nicht gemacht, vermute aber, daß evtl. die Öl-Rücklaufrohre marode sind.

Aber Ferndiagnosen sind schwierig.
Wenn Du nicht der große Schrauber bist, versuche mal Deine Werkstatt dahingehend zu sensibilisieren.

Eine gute Übersicht von freien, auf Porsche spezialisierten Werkstätten findest Du übrigens auf der Seite von Heiko: 944-fans.de
unter "Werkstätten"
Gruß Olaf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.05.2005, 11:54
Benutzerbild von tugg
tugg tugg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 233
tugg
Beitrag

Hallo Markus,

mir haben mal auf dem Weg in den Urlaub die Leute in einer "Meisterwerkstatt" ca. einen guten Liter Öl zuviel eingefüllt.
Ich habe das unterwegs irgendwann auch gemerkt, aber nicht für allzu schlimm gehalten und bin weitergefahren (dachte, der Ölbehälter ist schließlich groß genug).
Er hat dann aber relativ schnell angefangen ziemlich viel Öl zu verlieren - der Öldruckschalter (in Fahrtrichtung vorne oben rechts am Motorblock, unter dem Luftfilterkasten) war undicht geworden, das Öl ist auf den Krümmer getropft und hat gestunken, auch, nachdem der Ölstand wieder OK war. Das alles insbesondere im Stand, während der Fahrt hat der Fahrtwind das Zeug am Krümmer voerbeigeweht, denke ich.
Öldruck etc. war immer normal.

Das passt zu deiner Geschichte, finde ich.
Check mal diesen Schalter, man kommt mit dem richtigen Werkzeug und etwas Gefummel dran, wenn man den Luftfilterkasten abmacht.
(der Schalter ist übrigens recht billig, ich glaube 10 Euro oder so.)
Viele Grüße
Uwe

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.05.2005, 12:25
markusmarkus markusmarkus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2004
Ort: düsseldorf
Beiträge: 5
markusmarkus
Beitrag

Hallo ersteinmal vielen Dank für eure Antworten.
@SEXY911: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Warum fährst Du dann einfach weiter, wenn Du anscheinend schon wußtest, daß zuviel Öl drin ist?[/quote]
Bin doch gar nicht einfach weiter gefahren. Nur bis zum Porsche Zentrum. Die haben mir gesagt ich soll Öl ablassen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Und spätestens hier muß einem doch klar werden, daß das Problem durch ignorieren nicht besser wird.
[/quote]
Deswegen bin ich ja zum PZ gefahren
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Und einfach so 1-2 Liter Öl ablassen, ohne das selbst zu kontrollieren/hinterfragen?[/quote]
Um genau zu sein, ich habe 1,2 Liter Öl rausgelassen, das habe ich nachher mit einem Meßbecher nachgeprüft!!!!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Wo hast Du den Stand gemessen? [/quote]Bei betriebswarmen Motor in Leerlaufdrehzahl auf ebenem Untergrund hinten am Motor an so nem Metallstab der in den Motor reinging. Ölmessstab.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Dir ist aber klar, daß diese nervigen Leuchten einen tieferen Sinn haben und man nicht unbedingt weiterfahren sollte, wenn diese bei laufendem Motor leuchten? [/quote]
Vielen Dank, das ist mir auch klar, sonst würde ich wohl nicht hier nachfragen. Tatsache ist aber dass sie fast wie bei einem wackelkontakt leuchten, und das nur dann wenn öl tropft!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Kannste nicht mal selbst schauen, wo dieses "irgendwo" ist? [/quote]
Natürlich habe ich schon unter dem Wagen gelegen mit einer Taschenlampe, konnte die Stelle aber nicht ausmachen!!


Wie gesagt, wenn die Leuchten angehen, keine 5 Minuten später tropft Öl und wird verdampft. Das war beim ersten Mal und jetzt nach 3000 KM wieder. Die Leuchten flackern und gehen bei etwas höherer Drehzahl aus.

@Togg, deine Geschichte könnte passen, das würde auch erklären, warum ich nichts von unten erkennen kann. aber wie gesagt die leuchten leuchten
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.05.2005, 12:25
Porschefahrer Porschefahrer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Viersen
Beiträge: 37
Porschefahrer
Beitrag

Hallo markusmarkus, wenn das Problem immer noch bestehen sollte und du interesse haben solltest,schau ich mir das mal an wohne nicht weit von dir weg,könnte jedoch nur zum Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen Porschefahrer
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.05.2005, 12:56
markusmarkus markusmarkus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2004
Ort: düsseldorf
Beiträge: 5
markusmarkus
Lächeln

Hallo Porschefahrer!!! Vielen Dank für das nette Angebot. Ich habe Dir gerade eine e-Mail geschick!!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG