
21.06.2017, 09:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2017
Ort: Köln
Beiträge: 25
|
|
Unruhiger Leerlauf, warmer Motor geht aus (SC'79,180ps)
Hallo, nachdem mein Motor eingestellt wurde, hatte er nach Kaltstart für die erste Minute einen relativ unruhigen Leerlauf (Dzm. zwischen 200-2000u/min)
Nachdem wir gestern auf diversen Pässen in den Alpen gefahren sind wurde der Leerlauf auch bei warmem Motor unruhig was dazu führte, dass der Motor ausging wenn man auskuppelte und die drehzahl zu weit absinken ließ. Dazu kam ein Ruckeln unter Volllast bis ca. 4000u/min, als wenn er Falschluft ziehen würde.
Beide Probleme traten nicht immer auf. Tendenziell eher wenn er richtig warm war.
Weiss jemand woran es liegen könnte oder wie ich die Ursache lokalisieren könnte?
|

21.06.2017, 11:02
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Hi!
Ich denke mal den werden sie dir zu mager eingestellt haben! Dein 180PS US Model bekommt einen Co Wert von so 1,5- 3,5%. Wobei der höhere Wert da mehr anzupeilen ist. Die alten SC's laufen nähmlich im fetterem Bereich um einiges besser habe ich festgestellt. Lass das nochmal überprüfen. Und lass ihn so bei 3% bei warmen Motor mal einstellen. Ich habe einen Deutsche SC da sind die Werte von 1,5 -2,00% Co wo ich festgestellt habe das der mit 2% am besten läuft und Leerlaufstabil ist. Ich habe mir so einen 12V Co Tester besorgt und prüfe und stelle das immer selber ein bei bedarf. Hbae dir mal die Einstellwerte Tabelle mitangehängt. Die gelb hinterlegten sind aber die vom Deutschen Modell. Die vom US Model stehen dazwischen musst mal schauen.
 Thorsten
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
Geändert von Thorsten 911 (21.06.2017 um 11:09 Uhr).
|

21.06.2017, 11:16
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von 50911
Hallo, nachdem mein Motor eingestellt wurde, hatte er nach Kaltstart für die erste Minute einen relativ unruhigen Leerlauf (Dzm. zwischen 200-2000u/min)
Nachdem wir gestern auf diversen Pässen in den Alpen gefahren sind wurde der Leerlauf auch bei warmem Motor unruhig was dazu führte, dass der Motor ausging wenn man auskuppelte und die drehzahl zu weit absinken ließ. Dazu kam ein Ruckeln unter Volllast bis ca. 4000u/min, als wenn er Falschluft ziehen würde.
Beide Probleme traten nicht immer auf. Tendenziell eher wenn er richtig warm war.
Weiss jemand woran es liegen könnte oder wie ich die Ursache lokalisieren könnte?
|
Hallo,
Ich denke Du hast einen RdW Motor 930/03
Wenn Dein Motor eingestellt wurde, also am Motortester mit CO Bestimmung, sollte der Leerlauf nach ca. 15 Sekunden stabil bei 950 rpm sein, also noch mal nachmessen.
Ruckeln kann Falschluft sein aber auch ein Fehler im WLR
Der Falschluft kommst Du mit Bremsenreiniger auf die Spur.
Den WLR sollte man ausbauen, und den Widerstand messen, ist er wesentlich über 30 Ohm oder unendlich ist der WLR defekt
Zu guter Letzt System - und Steuerdruck messen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

21.06.2017, 18:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2017
Ort: Köln
Beiträge: 25
|
|
Okay, vielen Dank schon mal für die hilfreichen Infos! Ich werde dann noch mal zu Kremer fahren und das checken lassen.
Es ist übrigens kein US Modell. Erstauslieferung war CH.
|

21.06.2017, 21:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Es ist übrigens kein US Modell. Erstauslieferung war CH.[/quote]
Hallo, (hast Du auch einen Vornamen?)
um Missverständnisse und Nachfragen zu vermeiden, sollte man die Daten seines Elfers immer in der Signatur hinterlegen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

23.06.2017, 21:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Mit Sicherheit nicht's für's Steinmeißeln...
Bei mir (1980-188PS) fällt der Leerlauf nach einem Gasstoß oder bei Auskupplen beim Fahren soweit ab, daß er sich nicht mehr fängt.
Das passiert bei mir bei leicht fetterer Einstellung.
Absolutwerte habe ich nicht, mein altes, unkalibriertes Laborgerät 'sieht' die Grenze bei ca. 1,8% CO.
Gruß
Jens
PS: Kerzenbild ist bei 'meiner' Einstellung von 1,2 - 1.5% ok.
Hatte jetzt mal Ruckeln und 'nachgemessene' 0,8% - justiert und gut war's
|

24.06.2017, 11:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
0,8 ist aber um Welten zu Mager. Da kann dir im Normalfall der Motor hoch gehen wenn du mal ein Stück Strecke auf der AB machen sollest oder so! Ich denke mal das dein AU Gerät einen weg hat und du in Wirklichkeit einen ganz anderen Wert fährst wenn er plötzlich bei 0,8 nicht mehr ruckelt. Ist gefährlich mit so einem Teil was zu messen und mit diesen eventuellen "Fakewerten" länger rum zu fahren sag ich jetzt mal einfach so! Jedenfalls ruckelt ein zu mager eingestellter Motor das heist "Magerruckeln" und das hatte ich jedenfalls auch schon und das schon lang vor 0.8%. Dann auf die richtigen Werte justier von so 1,8-2,0% und dann lief der ganze Wagen wieder bestens im Stand und auch beim fahren. Ich würde den Co-Tester mal überprüfen lassen und die Werte mal in einer Werksatt mal richtig überprüfen lassen. Währe mir zu gefährlich eventuell mit 0,8% rumzufahren.
 Thorsten
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
|

25.06.2017, 20:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von Thorsten 911
0,8 ist aber um Welten zu Mager. Da kann dir im Normalfall der Motor hoch gehen wenn du mal ein Stück Strecke auf der AB machen sollest oder so! Ich denke mal das dein AU Gerät einen weg hat und du in Wirklichkeit einen ganz anderen Wert fährst wenn er plötzlich bei 0,8 nicht mehr ruckelt. Ist gefährlich mit so einem Teil was zu messen und mit diesen eventuellen "Fakewerten" länger rum zu fahren sag ich jetzt mal einfach so! Jedenfalls ruckelt ein zu mager eingestellter Motor das heist "Magerruckeln" und das hatte ich jedenfalls auch schon und das schon lang vor 0.8%. Dann auf die richtigen Werte justier von so 1,8-2,0% und dann lief der ganze Wagen wieder bestens im Stand und auch beim fahren. Ich würde den Co-Tester mal überprüfen lassen und die Werte mal in einer Werksatt mal richtig überprüfen lassen. Währe mir zu gefährlich eventuell mit 0,8% rumzufahren.
 Thorsten
|
Hallo Thorsten,
bitte nochmal lesen.
Hatte Ruckeln, dann 0,8 gemessen und zum alten 'Erfahrungswert von 1,2-1,3 justier.
Ruckeln jetzt weg.
Mein Gerät ist ein Rosemount CO-Messgerät für den Laborbereich (Binos 100). Habe ich vor dem Altmetall-Container bewahrt.
Die Werte sind recht plausibel - messe damit 2 Altautos und 4 Alt-Mopeds.
Überprüfung der Einstellung erfolgt per Kerzenbild - Absolutwerte sind somit nicht so relevant.
Gruß
Jens
|

26.06.2017, 14:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Alles klar! Da habe ich mich doch echt verlesen. Sorry!
Dann haut ja alles gut hin bei deinem Oldie.
 Thorsten
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
|

26.06.2017, 18:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Hallo Thorsten,
kein Problem, das passiert mir auch ab und zu im Helferwahn ;-)
Gruß
Jens
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|