Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.01.2012, 19:16
Benutzerbild von miko1155
miko1155 miko1155 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: 48268 Greven
Beiträge: 31
miko1155 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
US-Stossstange 911 Carrera

Hallo,
ich bin neu im Forum und habe im letzten Jahr ein 911er Carrera Cabrio Bj.86
erworben. Die hinteren US-Bumper sind getauscht und jetzt sind links und
rechts je 2 Bohrungen neben dem Kennzeichen sichtbar. Um die Löcher abzu-
decken habe ich mir überlegt, eine breitere Kennzeichenunterlage aus Alu anfertigen zu lassen.
Diese Unterlage wird aus einer 6 mm Platte gefräst und anschließend schwarz eloxiert.
Die Sonderanfertigung ist allerdings recht teuer.
Wie habt Ihr dieses Problem gelöst?

Gruß Miko
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.01.2012, 10:14
CarreraChris CarreraChris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Münchberg
Beiträge: 111
CarreraChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Miko,

so eine Abdeckung geht natürlich auch... hab mir auch mal einen Ami 11er angesehen bei dem es das gleiche "Problem" gab... ich hätte da die Stoßstange runtergebaut, das Ganze gespachtelt und lackieren lassen und dann wieder ran gebaut. Ist auch nicht viel mehr Aufriss als eine Abdeckung anzufertigen und so viel Farbe ist das nicht, dass das teuer wird. Wäre ne ideale Winterarbeit... eventuell reicht es sogar die entsprechenden Stellen beizulackieren...

VG,

Chris
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.01.2012, 11:21
Benutzerbild von prochi88
prochi88 prochi88 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Frankenthal
Beiträge: 39
prochi88 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Miko,

mein11er ist auch ein ehemaliger aus USA, hab ihn aber schon umgebaut gekauft. Von hinten draufgeschaut sieht man keine Löcher, von unten auf die Stossstange geschaut sieht man die Löcher noch ansatzweise, wurden irgend wann mal zugeschweißt und die Stoßstange neu lackiert. Bei sauber ausgeführter Arbeit sieht man so gar nichts mehr von der Aktion.

Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.01.2012, 11:24
Benutzerbild von kyra55
kyra55 kyra55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
kyra55 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
bevor man sich da eine Riesenabdeckung draufknallt, würde ich da Schlossschrauben nehmen ,in wagenfarbe lackieren und reinschrauben.
oder eben,richtig machen,wie beschrieben.

gruß

wolfgang
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.01.2012, 12:33
Benutzerbild von Britbike
Britbike Britbike ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Ostercappeln
Beiträge: 47
Britbike befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ahoi,

und ich frag mich die ganze Zeit

- wo ich die Eurobumper herbekomme ...... ebay ist da nicht hilfreich
- ob unter den Amibumpern lackiert ist, oder ob man auf jeden Fall lackieren muss

Bin für Tips dankbar.
Ich will das auch gern umbauen, weiss aber nicht, was auf mich zukommt.

Zudem würde ich gern auch die Blinker vorn umbauen, die Amis haben die Blinker ja "um die Kurve" bis aussen an die Stossstange.

Da brauchte man also neue Blinkergläser und zumindest Plasitkabdeckungen würd die Seiten .

Gruss Sigi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.01.2012, 14:52
ralf ferdi ralf ferdi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2011
Ort: aschaffenburg
Beiträge: 161
ralf ferdi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Eurobumper - muß dazu die Stoßstange runter?

Hallo zusammen,
klinke mich gerne in die Unterhaltung ein, da ich meinem US 911 SC BJ 1982
vor dem Frühling auch gerne die schmalen Stoßstangenhörner hinten gönnen
möchte. Ich hatte mir die schmalen Euro-Gummipuffer für ca. 200 Euro gebraucht auf Ebay erstanden im Oktober. Ich würde auch lieber die Löcher verschließen (Schweißen od Spachteln) lassen - hatte gehofft, dass das ein guter Lackierer bzw. Karosseriebauer ohne Demontage der Stoßstange hinbekommt?!?
Fragen an Euch:
muß zur Demontage bzw. Montage der Hörner die Stoßstange grundsätzlich abgebaut werden?
Wie viel Arbeit ist das bitte ca.?

Danke im Voraus und viele Grüße aus Frankfurt,
Ralf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100kb Fotoabq-SC.JPG (93,7 KB, 38x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.01.2012, 15:37
Benutzerbild von miko1155
miko1155 miko1155 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: 48268 Greven
Beiträge: 31
miko1155 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,
danke für Eure Antworten.
Ich hab mir mal ein Dummi aus Karton geschnitzt und angehängt.
Maße für die Unterlage 550 mm x 120 mm.

Gruß Michael
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 05012012026.jpg (23,1 KB, 45x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.01.2012, 17:55
Benutzerbild von miko1155
miko1155 miko1155 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: 48268 Greven
Beiträge: 31
miko1155 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Britbike Beitrag anzeigen
Ahoi,

und ich frag mich die ganze Zeit

- wo ich die Eurobumper herbekomme ...... ebay ist da nicht hilfreich
- ob unter den Amibumpern lackiert ist, oder ob man auf jeden Fall lackieren muss

Bin für Tips dankbar.
Ich will das auch gern umbauen, weiss aber nicht, was auf mich zukommt.

Zudem würde ich gern auch die Blinker vorn umbauen, die Amis haben die Blinker ja "um die Kurve" bis aussen an die Stossstange.

Da brauchte man also neue Blinkergläser und zumindest Plasitkabdeckungen würd die Seiten .

Gruss Sigi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.01.2012, 18:08
Benutzerbild von miko1155
miko1155 miko1155 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: 48268 Greven
Beiträge: 31
miko1155 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Siggi,
die Eurohörner gibts als Neuteil z.B. bei www.kt.motorsport.com.
Kostenpunkt 128 €/Stück.
Ich würde zunächst die Amibumper losnehmen (Stossstange bleibt dran)
und sehen wie der Lack darunter aussieht. Bei den neuen Hörnern mußt
Du darauf achten, dass die Nummernschildbeleuchtung der US-Version
auch in die Aussparung passt (ggf. beim Kauf erfragen).
Vorne kannst Du in den seitlichen Leuchten dass Standlicht auf die Blinker
umklemmen oder die Leuchten ausbauen und gegen entspr. Gummileisten
tauschen.

Gruß Michael
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.01.2012, 16:20
mw1961 mw1961 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2010
Ort: Stadlohn
Beiträge: 16
mw1961 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,
...habe mir für meinen 3,2 US-Carrera aus dem Baumarkt Kunststoffkappen besorgt, in indischrot lackiert und in die Löcher gedrückt. Sieht gut aus.
Ich möchte aber die Löcher zuschweißen und die Stoßstange neu lackieren lassen.
Nun meine Frage: Hat jemand eine Anleitung zum Abbau der hinteren Stoßstange? Ist das viel Arbeit? Über eine Info würde ich mich freuen.
Danke und Grüße. Martin
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.01.2012, 23:26
Sören KS Sören KS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
Sören KS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Zusammen,
warum lasst Ihr nicht die US-Gummi-Puffer?
Ist doch viel sicherer so gegen Parkrempler und leichte Aufroll-Unfälle als diese mickrigen EU-Gummi-Leisten!

Aber form follows function - ich weiß ...

Die Tage zählend grüßt
Sören
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.01.2012, 19:00
Benutzerbild von miko1155
miko1155 miko1155 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: 48268 Greven
Beiträge: 31
miko1155 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Sören,
Du hast natürlich recht.
Ich habe die normalen Hörner dran und die Löcher links und rechts neben dem Nummernschild sehen einfach scheiße aus.
Inzwischen habe ich eine Firma gefunden, die mir eine Unterlage aus einer 6 mm schwarzen Kunststoffplatte fräst. Innerhalb der Platte wird die Aufnahme
für das Kennzeichen 3 mm tiefgefräst. Die Unterlage ist links und rechts 15 mm
breiter und in der Höhe genau so groß wie ein normaler Kennzeichenhalter.
Folglich brauche ich keine Stopfen, nicht kitten, spachteln, schweißen und lackieren und die
Bohrungen sind sauber abgedeckt.
Sobald das Teil fertig ist, werde ich das Ergebnis hier posten.

Gruß Michael
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.04.2012, 19:12
Benutzerbild von Britbike
Britbike Britbike ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Ostercappeln
Beiträge: 47
Britbike befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ahoi,

ich hol das Thema nochmal rauf !

Ich hab die Euro Hörner jetzt hier liegen und will die Tage umbauen.

Warum entstehen eigentlich die Löcher die hier zugemacht werden müssen.
Die Eurohörner haben zwei Gewindestangen, haben die Ami Hörner drei ?

Und am wichtigsten, passen die Euro Hörner in die vorhandenen Löcher der Ami Bumper oder muss gebohrt werden ? ? ?

Danke für Eure Antworten.

Gruss Sigi
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.04.2012, 19:55
Benutzerbild von N.Muel
N.Muel N.Muel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 4
N.Muel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
US Gummi-Bumper gesucht

Hallo zusammen,
hat jemand der Umrüster gut erhaltene US-Bumper zu veräussern? Ich suche für meinem US-77er diese Teile, meine sind schon etwas porös und rissig,
Dank für Rückmeldungen
Grüsse
Norbert
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.04.2012, 20:09
Benutzerbild von Britbike
Britbike Britbike ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Ostercappeln
Beiträge: 47
Britbike befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Norbert,

wenn ich getauscht habe, kannst du meine bekommen. Die sind tiptop.
Allerdings werde ich in den nächsten Wochen wohl noch nicht zum umrüsten kommen.
Wenn du bis Ende Mai Zeit hast ......

Gruss Sigi
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG