Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Kaufen - Verkaufen - Tauschen > Suche

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.07.2012, 18:05
Mexx Mexx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2010
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 104
Mexx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lichschalter 911 F/G-Modell

Servus.

Bin auf der Suche nach einen gebrauchten aber voll funktionstüchtigen Licht(schub)schalter für einen Porsche F-Modell Bj. 1972.
Nach meinen Recherchen ist das der, was von '68 - '89 verbaut worden ist.

Ist das korrekt?

Bitte Angebote mit Preisvorstellung

Danke
Mexx
__________________
Porsche 911 T, RS-Umbau, Bj. 1972, 3,0 SC Motor, Coupe, viperngrün,
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.08.2012, 07:40
cash911 cash911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 292
cash911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
lichtschalter

Hallo

ein Lichtschalter hätte ich da.... kostet 50 Euro komplett


mfg
zeljko
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.08.2012, 15:47
Mexx Mexx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2010
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 104
Mexx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi.

Du hast ne Email

Danke
Mexx
__________________
Porsche 911 T, RS-Umbau, Bj. 1972, 3,0 SC Motor, Coupe, viperngrün,
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.12.2012, 19:04
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Demontage

Hast du den Lichtschalter mittlerweile austauschen können?

Ich wollte auch meinen Lichtschalter (G-Modell, Bj. 84) ausbauen, weiß aber nicht wie. Gibt es da einen Trick? Ich habe schon versucht, rückseitig des Armaturenbretts, also von der Rückseite den Steckerverbund abzuziehen, aber da bewegte sich nichts. Nun habe ich aber auch keine Gewalt angewendet, weil es erstens in der Zwangslage gar nicht möglich war, und zweitens, ich nichts kaputt machen wollte. Kann ja sein, dass da irgendwo noch ein Nippel durch die Lasche gezogen werden muss, von dem ich nichts weiß.

Kannst du mir da weiterhelfen?
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.12.2012, 15:15
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ausbau

Jetzt habe ich zumindest schon einmal den Gummiknauf (gegen den Uhrzeigersinn) abgeschraubt. Darunter befindet sich ein Teller mit 4 ca. 0,8mm großen Löchern. Muss man diese auch abschrauben? Wenn ja, womit? Gibt es ein Spezialwerkzeug?

Weiß das jemand?
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.12.2012, 15:35
Mexx Mexx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2010
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 104
Mexx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hi.

bei mir ging die Schraube ganz einfach auf.
Werkzeug hatte ich keins.
Dann kannst den Schalter rausziehen.
__________________
Porsche 911 T, RS-Umbau, Bj. 1972, 3,0 SC Motor, Coupe, viperngrün,
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.12.2012, 19:01
Benutzerbild von Porschejonny
Porschejonny Porschejonny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: Leonberg
Beiträge: 89
Porschejonny befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lichtschalter

Hallo,

die Mutter mit den 4 Löchern drehst Du am besten mit einer
Seegeringzange auf.
__________________
Jonny

Geht nicht gibts nicht, geht schwer gibts schon.

964 C4 Cabrio, EZ 03/90, 162Tkm, indischrot, seit 2000 bei mir.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.12.2012, 19:32
Benutzerbild von B-Man
B-Man B-Man ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 334
B-Man befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Seegeringzange

Ein Glück, dass heute die Baumärkte geöffnet hatten. Habe mir soeben so eine Zange gekauft und ... tatsächlich. Es war sehr schwer, aber dann hat es mit einem Mal geknallt und gestaubt und das Ding lies sich leicht schrauben. Es war wohl über mehrere Jahrzehnte nicht geöffnet werden.

Danke!
__________________
Wenn ich will, dann kann ich meinen Porsche auch mit unter 9 l/100km fahren. Aber das ist doch Benzinverschwendung.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG