
12.08.2004, 06:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 161
|
|
993 Targa 18"? Tieferlegen?
Hallo,
Habe vor meinen 993Targa MJ97 mit 18 Zoll RH Cup 3 teilig 8,5 und 10x18 auszurüsten.
Ausserdem möchte ich das Fahrzeug aus optischen Gründen mit einem H+R Federnsatz tieferlegen.
Da Porsche diese Umbauten für den Targa nicht freigibt, hätte ich gerne gewusst ob es Erfahrungswerte, gibt die Ihr mir mitteilen könnt? Die Einen sagen Finger weg davon, wenn Du das Fahrzeug nicht kaputt machen willst, die Anderen sagen alles halb so wild, kein Problem. Jetzt weiss ich gar nicht mehr was ich machen soll !???
Bin für jeden Tip Dankbar .
Besten Dank für eventuelle Tips,
und viele Grüße aus dem Sonnigen Nürnberg
|

13.08.2004, 00:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: München
Beiträge: 50
|
|
Hallo Udo,
ich fahre auch einen 993 Targa, der ist vom Werk aus!!! mit 18 Zoll Antera ausgestattet. Ich habe die Original-Rechnung des Fahrzeugs. Wenn du aber nachfragst, heißt es immer 18 Zoll ist nicht freigegeben - kurzum, ich weiß auch nicht was das soll. Probleme hatte ich bislang keine, allerdings hat das Auto auch erst 52 Tkm und keine Tieferlegung. Bin auch sehr an Meinungen zu diesem Thema interessiert, da ich schon mit dem Gedanken gespiel habe auf die Orginal 17 Zoll zurückzurüsten.
Gruß
aus München
Stefan
|

13.08.2004, 00:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
Hallo ,
der Targa soll wegen des Glasdaches empfindlicher auf eine härter Auslegung durch Tieferlegung und 18 Zöllern reagieren.
Vielleicht sind Spannungsrisse im Glasdach oder leichtere Verschiebungen durch Verwindung nicht auszuschliessen, ist aber meine Spekulation. Wie schon in einem anderen thread von mir angemerkt, will Porsche für den Fall des Falles sicherlich keine Haftung übernehmen und gibt deshalb wahrscheinlich keine Freigabe. Ob das Risiko tatsächlich real ist , wird sicher keiner beantworten können/wollen. Da heisst es dann probieren geht über studieren. Im normalen Alltagsbetrieb auf deutschen Asphaltstrassen wird es vermutlich keine Probleme geben, aber Porsche weiß ja nicht auf welchen (Renn-)Strecken oder Wüstenpisten so ein Targa weltweit eingesetzt wird und da gibt es eben eine generelle Freigabe oder garkeine. Im Falle des Targas also keine, wollen halt nicht Glasdächer auf Kosten des Werkes reparieren / ersetzen müssen.
Wenn man also wirklich umrüstet und Probleme mit dem Dach bekommt, so sollte man vor dem Werkstattbesuch wenigstens wieder zurückrüsten, bei Rädern leicht möglich , bei Tieferlegegung schon schwieriger.
Gruss
Juergen
|

13.08.2004, 01:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Hi,
bezieh mich auch auf den Thread von Jürgen993 vor einigen Tagen bzgl. 18Zöller aufm 993 Cabrio. Habe inzwischen auch mit meinem PZ gesprochen, für 993 vor MJ 1996 sind die Dinger nicht von Porsche freigegeben, was nicht heißt, daß sie nicht passen. Man muß halt ne Querstrebe für 50 EUR montieren lassen, die den Lenkeinschlag minimal einschränkt. Liegt wohl an irgendwelchen Stabilitätsteilen im Cabrio und vielleicht auch im Targa. Aber da er ja schon vom Werk so ausgeliefert wird, vermute ich eher, die allererste Aussage ist nicht ganz korrekt, derjenige hat wohl nur bei 993 VOR MJ 1996 geguckt....
Viele Grüße
Frank
|

13.08.2004, 04:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: München
Beiträge: 50
|
|
was heißt Querstrebe? Meinst du eine Dom strebe? Die ist nämlich auch in meinem Targa drin, weiß nur nicht ob Original oder nachgerüstet!
|

13.08.2004, 05:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
neeee, das muß irgendne Querstrebe an der Lenkung sein (Teilenummer findest Du im Thread vor einigen Tagen: 18" auf 993 Cabrio zugelassen?"), die vermutlich den Lenkeinschlag so verkürzt, daß die Radhäuser nicht beschädigt werden. Bin aber nicht ganz sicher, werde mich aber um den 14.05. im PZ genau erkundigen, wenn ich meinen Kabelsatz tauschen lasse.
Gruß
Frank
|

14.08.2004, 00:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: deutschland
Beiträge: 165
|
|
[quote]Original erstellt von Fränkie:
[QB]Hi,
Habe inzwischen auch mit meinem PZ gesprochen, für 993 vor MJ 1996 sind die Dinger nicht von Porsche freigegeben, was nicht heißt, daß sie nicht passen. Man muß halt ne Querstrebe für 50 EUR montieren lassen, die den Lenkeinschlag minimal einschränkt.
Hi Fränkie,
Du solltest evtl. Dein PZ wechseln  , hier nochmals, wie ich bereits in anderen Posts beschrieben habe die Facts. (Coupe) Bereits späte 95er Baujahre so ist meiner z.B. 4/95 können mit Porschefreigabe auf 18 Zoll umgerüstet werden. Die Fahrzeuge, die nicht umgerüstet werden können sind in der Freigabe nach Fahrgestellnr. aufgelistet. Die Bezeichnung (Teilenr. der Querstrebe habe ich bereits gepostet)
Grundsätzlich würde ich empfehlen einfach kurz bei Porsche anzurufen.
Viele Grüsse
Rüdiger
|

14.08.2004, 02:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Hi Rüdiger,
kann ja mein PZ gar nicht wechseln, habs ja gar nicht (denen glaub ich schon lange nichts mehr ;-)
Gruß
Frank
|

19.08.2004, 13:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 161
|
|
Hallo,
Besten Dank für Eure Antworten!
Ich werds jetzt einfach ausprobieren, beim einbau der Federn hat sich rausgestellt, das ein Dämpfer vollkommen hinüber ist.
Also alles wieder ausgebaut und ein aus einer Neuwagen Umrüstung übriggebliebenes Turbofahrwerk mit HR Tieferlegungsfedern eingebaut.
Ganze Aktion hat bis Morgens um halb Drei gedauert!
Sobald das Fahrzeug fertiggestellt ist werde ich sowohl 18 Zoll wie auch 17 Zoll Räder ausprobieren, und wieder berichten.
Bis bald,
Udo
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|