
01.02.2005, 17:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: GOOD OLD AUSTRIA
Beiträge: 136
|
|
Euere Einschätzung: Jubi-88er & Targa generell
Hallo 11er-Freunde,
ich habe da einen 88er-Jubi-Targa im Auge; im Prinzip das Duplikat zu Torges + Leas Gefährt
Die Daten: Baujahr: 1988, Ganzlederausstattung, Hubraum: 3164
7 + 8 x 15 Fuchs-Felgen, 217 PS / 160 KW, Blaupunkt-Radio, 5-Gang, km: 87000, Serviceheft, Farbe: diamantblaumet., Interieur: diamantblau,
limitiertes Sondermodell anläßlich "250.000 x 911"
Soweit OK, Zustand derzeit noch eher 2-3, sollte sich nach Kur durch den Händler (bzw. seine gute Werkstatt) noch bessern, ev. kommt noch ne neue Kupplung rein. Hatte leider schon viele Besitzer (die angebl. kaum gefahren sind) und der km-Stand läßt sich trotz Serviceheft nicht wirklich verifizieren. Lt. optischer Beurteilung aber OK, sollen es 20.000 km mehr sein...
Lt. Info des Meisters geht der Motor im Rahmen der Serienstreuung (trotz Kat) verdammt gut!
Frage: Was darf der Jubi-11er kosten (man rechne für Österreich aufgrund unserer steuerlichen Belastung, NOVA + MwSt.) + ca. 20%, die sich bei Gebrauchen mit zumindest + 10% ausdrücken + Händlerspanne (aber dafür 1 Jahr Gewährleistung). Was darf da rauskommen??? Und: behält ein (eigentlich Marketing-)Jubiläums-Modell (bei guter Pflege) seinen Wert, auch wenn man damit fährt und nicht nur parkt?
Zusatzfrage, die mich beschäftigt: Bin ja eher kompromisslos entweder im 993-Coupe oder im Boxter S (nicht schimpfen, ist ein feines Cabrio) unterwegs. Daher: bringt es ein Targa? Höre immer wieder von Problemen mit dem Dach und (geschlossen) sehr hohen Windgeräuschen, die nerfen. Also, Targa-Fahrer: Wie ist Euere realistische Einschätzung? Habe ja gar nix gegen guten Motor-Sound und Wind, aber Wasser im 11er und pfeiffende Geräusche (soll da jüngere Serienmodelle der PAG geben) sind nicht mein Fall!
Bin gespannt auf Eure Kommentare!
Grüße aus Wien
Uli
__________________

neunelf@gmx.net
--------------------
|

01.02.2005, 21:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Aachen
Beiträge: 41
|
|
Hallo Uli,
ich fahre selber einen Targa aus den wilden 80'ern ;-)
Bei meiner damaligen Suche nach einem Carrera sollte es auch ganz gezielt ein Targa sein, da er für mich halt die bestmögliche Alternative zwischen Offenfahren und guter Optik auch bei geschlossenem Fahrzeug darstellte. Ich kann die Windgeräusche (es sind eher Pfeifgeräusche) nur bestätigen. Diese (natürlich nur bei geschlossenem Dach) lustigen Töne stören mich jedoch nicht weiter da ich zu 90% ohne Dach herumfahre. Übrigens ist mein Dach in nahezu neuwertigem Zustand.
Zum Thema Boxster kann ich nur sagen das ich die Diskussionen die manchmal stattfinden nicht nachvollziehen kann. Ich hatte kürzlich die Gelegenheit einen Boxster einige Stunden zu fahren und war (verhalten gesagt) sehr angetan...OK OK man kann hier und da über die Anmutung der Materialien die zum Einsatz kommen diskutieren aber so richtig "billig" wie manchmal behauptet empfand ich den Innenraum keinesfalls.
Auch gefiel mir das agile Handling, leistungsmäßig empfand ich den Boxster (kein "S") als sehr angenehm. OK nicht zu vergleichen mit dem Sound meines Luftgekühlten (dies bemerkte sogar meine Partnerin;-) aber dafür gab es auch andere Attribute die mich freudig stimmten wie z.b. das Motorgeräusch ab 3500 UPM das schon fast an eine Turbine errinert. Alles in allem gefiel mir der Boxster sehr sehr gut und aufgrund der Preisregion in der sich der Boxster bewegt ist es nicht immer fair und objektiv einen Vergleich mit dem 11'er durchzuführen.
__________________
Gruß
|

01.02.2005, 22:37
|
|
@Uli
herst, herst, oiso i bien j jez doooo a wengerl skeptisch, wenn i jez do so heer, dass oana, der nua perfegde neie Audon foan duad, an oidn Targa wui, wen ahm 'd Windgereisch ned taugn duan.
Woi d san nämlich schon ganz sche laud. Aba, herst, duasd'n hoid amoi umanand foooaaaahrn und schaugsch, obs dia baaasd.
Und dichd san die guadn scho.
Aber herst, tuasch a wengerl beim kilometerstand aufpassa. I moan des is a gschaida Schmäh, dens do macha tuan. so wenig kilometer bei fui Besiza... hmmm des glaub i ja nia!
mei zum Preis ko i nix sang, wenn ma's auto ned gseng hod. Zuschdand 2-3 is eigentlich scho a Autos, des optisch aus 5 meter sauguad ausschaugt. Bei uns Pfifken san so 88er Jubis scho a paar schilling teirer...
Aiso Pfiadi
Winnie

|

01.02.2005, 22:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
|
|
__________________
|

01.02.2005, 22:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
|
|
Hallo Winnie,
hast Du Probleme mit Deiner Tastatur bzw. Deinem Tastaturtreiber? :-)
Viele Grüße
Dirk aus Würselen
__________________
|

01.02.2005, 23:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: GOOD OLD AUSTRIA
Beiträge: 136
|
|
Sers Winnnieee!
Du verwirrst unsere Nordlicher mit Orginalton Süd... da verstehn die nix mehr. Aber bevor das in eine Sprach-/Dialekt-Diskussion ausartet: WO SIND DIE TARGA SPEZIALISTEN?
Und: es geht ja nicht um das perfekte Auto (gibts ja auch bei der PAG nicht ;-) ), sondern um Spaß ohne (unnötigen) Ärger... Offen fahren OK mit allem +/-, aber Targa zugedeckelt und vielleicht etwas flotter dann mit Ohrendröhnen wie ehedem in meinem Jetta Diesel 54 PS mit dem nachträglich eingebauten pfeiffenden Glasdachl????? Schrecklich
Grüße von der Donau nahe Ungarn!
Uli
__________________

neunelf@gmx.net
--------------------
|

01.02.2005, 23:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 354
|
|
Hi Uli,
hab Dir schon ne mail geschickt.
Also ich verstehe die ganze Diskussion um laute Windgeräusche überhaupt nicht. Entweder man liebt den Targa oder man liebt ihn nicht.
Wenn man ihn liebt, ist es relativ egal, ob der Targa offen bei 220 lauter ist als bei 180 geschlossen. Wenn ich einmal meine alte Dame (Mutter) mitnehme, empfinde ich die kommunikationsstoppenden Windgeräusche manchmal als unersätzlich
Mein Dach hat jetzt 16 Jahre gehalten und wird in der Winterpause neu bezogen. Wenn man den Profis Glauben schenken darf, haben die meißten unerträglichen Windgeräusche ihre Ursache in schlecht sitzenden Dachbezügen und falsch eingestellten Dächern. Ich werde berichten.
ARNO WO BIST DU
Ich habe gerade Bilder von dem Wagen gesehen und es ist glaube ich ein 25-Jahre-Porsche Jubi. Wie Deiner
PS Zum Werterhalt
In diesem Sommer hatte ich an dem Targa bestimmt schon sieben Zettelchen, ob ich meinen Jubi nicht verkaufen wolle.
|

02.02.2005, 02:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Saarlouis; Aarau
Beiträge: 173
|
|
wenn du dir wirklich gedanken über die windgeräusche machst, würd ich lieber beim coupe bleiben.
windgeräusche - who cares?

|

02.02.2005, 02:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
|
|
Also, Windgeräusche gibt es reichlich, ich fahre mit meinem 88er Targa auf der Bahn dauerhaft nicht schneller als 160 (Dach ist neu und recht gut eingestellt, es geht auch deutlich schlechter), offen wie geschlossen.
Zum Preis: echter 2-3er unter 100.000 km in Deutschland: nicht unter € 20k, meine völlig unmaßgebliche Einschätzung.
Wie gesagt, Zustandsnoten sind sehr subjektiv, gut gepflegte Autos mit altersgerechten Abnutzungsspuren, die technisch in Ordnung sind, sind m.E. 3er.
2-3 ist, wie Winnie schon kauderwelschte, schon wirklich klasse, 2 quasi Neuzustand.
Grüße,
Rolf K
|

02.02.2005, 02:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
hallo ulli,
kurz zur targa frage (habe einen 88er):
windgeräusche:
kommen ab ca. 120 km/h, trotz gut sitzendem dach, halten sich aber bzgl. lautstärke in grenzen (gespräche mit beifahrer problemlos möglich), anders ab 180 km/h, aber dann dröhnt ohnehin der motor so schön, sodass mir auch das nichts ausmacht.
wasser:
noch nicht einen einzigen tropfen im auto gehabt, selbst bei heftigsten regenfällen nicht, alles eine frage der passgenauigkeit.
ob targa oder nicht ist eine frage der philosophie - da bleibt nur selbst ausprobieren.
viel glück.
gruss
oliver
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

02.02.2005, 04:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Klosterneuburg bei Wien
Beiträge: 122
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Uli993:
<STRONG>Hallo 11er-Freunde,
ich habe da einen 88er-Jubi-Targa im Auge; im Prinzip das Duplikat zu Torges + Leas Gefährt 
Soweit OK, Zustand derzeit noch eher 2-3, sollte sich nach Kur durch den Händler (bzw. seine gute Werkstatt) noch bessern,
........
Frage: Was darf der Jubi-11er kosten (man
........
bringt es ein Targa? Höre immer wieder von Problemen mit dem Dach und (geschlossen) sehr hohen Windgeräuschen, die nerfen. Also, Targa-Fahrer: Wie ist Euere realistische Einschätzung? Habe ja gar nix gegen guten Motor-Sound und Wind, aber Wasser im 11er und pfeiffende Geräusche
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben;
man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
(Karl Kraus)
|

02.02.2005, 06:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 354
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Onkel Porschi:
<STRONG>
Ich persönlich mache mir aus dem Jubi Modell nichts (in dem Sinne, dass ich dafür mehr zahlen würde, bitte keine Rüge aus Berlin!),
</STRONG>[/quote]
RÜGE ???
Würde mir nie in den Sinn kommen. Kann ja nicht jeder so einen ausgezeichneten Geschmack haben wir Lea und ich
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Onkel Porschi:
<STRONG>
..würde nicht mehr als 18k ausgeben wollen und einen 86er suchen (noch kein Kat - beisst viel besser an - G50 Getriebe, neuere Innenausstattung).
Herzliche Grüsse aus Klosterneuburg
Georg</STRONG>[/quote]
Meiner 87er hat auch keinen Kat und ausserdem kann man den 3,2 mit 217 PS mit einem Metallkat nachrüsten und dann ist der Unterschied marginal
|

02.02.2005, 06:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: GOOD OLD AUSTRIA
Beiträge: 136
|
|
Hallo Onkel Porschi,
tatsächlich: 88er ist von Monopolist Dr. K und ich quäle ihn schon seit einem Jahr mit div. Dingen (gerade gehts um die Gewährleistung bei meinem 993 wg. schlecht schaltbarem Getriebe bei etwas heftigerer Fahrweise, wo er sich seeeehr windet und irgendwas von "ein Porsche ist kein Rennauto" erzählt). Jedenfalls meinte er, daß ich nun schon a bissl handeln dürfte mit Ihm, hmmmm
Haben will er gute 28 K, je nach dem ob Kupplung neu oder nicht. Schrauben tut jetzt übrigens der junge und schlanke Herr B. in Baden, nimmer der B jun. in O. - dem sind ja alle Monteure davongelaufen, darunter eben auch selbiger B, der schon vorher immer bei B jun. in O. ,ehemals in T., an die Autos von Dr. K Hand angelegt hat...
Aber bevor das mit den Kurz-Codes noch ausartet und uns niemand mehr versteht, hör ich damit jetzt mit den lokalen Anekdoten auf
@all
Danke jedenfalls für die z.T. wertvollen Einschätzungen von Euch hinsichtlich der Dachgeräusche. Selbst durch eine Probefahrt lassen sich die Erfahrungswerte der langjährigen Targa-Fahrer ja nicht einfach simulieren...
Ob mir das dann was macht oder nicht, ist eine andere Sache. Nur bei Bummeltempo 120 würde ich mich als kommunikativer Mensch schon noch gerne ohne Schreien unterhalten
Grüße
Uli
__________________

neunelf@gmx.net
--------------------
|

02.02.2005, 06:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Bad Soden
Beiträge: 100
|
|
Hallo Uli993;
lese mal den Thread "Cabrio Pro/Contra".
Da steht einiges über Erfahrungen mit Targas drin, auch von mir.
Wollte mir das doppelte Schreiben ersparen.
Tatsache ist:
er ist laut, geschlossen fast mehr als offen.
Optimierungen nicht ausgeschlossen, aber ich warte noch auf den Beweis, ein Targadach so einzustellen, dass es in der Geräuschentwicklung wenigstens an ein Cabrio rankommt.
Man muss Ihn mögen.
Grüsse nach Österreich.
Hans Werner
|

02.02.2005, 09:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Obertshausen
Beiträge: 164
|
|
Hallo zusammen,
ich habe mich auch mal mit der Frage Targa oder Coupe herumgequält und hatte damals hier im Forum freundlich gefragt, ob mich mal jemand ein Stück mitnehmen würde.
Und promt wurde mir geholfen, ich konnte mir besser eine eigene Meinung bilden.
Der Kai hat immer noch ein Bier bei mir gut, habe ich nicht vergessen. (Liest Du hier noch mit, Kai? Gib mal ein Zeichen.)
Letztendlich ist es dann ein 88er-JUBI-Coupe geworden, habe es nicht bereut. Der C1 war das Beste, wofür ich jemals im Leben Geld ausgegeben habe, jawohl!
Es hätte aber nicht unbedingt ein Jubi sein müssen (obwohl es eher nicht schadet:-), aber der Zustand und die Substanz sind immer höher einzustufen, als Sonderausstattungen.
@Torge: ICH BIN HIER, und nie weggewesen.
Viele Grüsse in die Hauptstadt.
Arno.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|