
25.03.2016, 19:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2009
Ort: Helsa
Beiträge: 33
|
|
Bef.Schrauben Mengenteiler beim SC
Hallo,
der Mengenteiler wird auf dem Luftfilterkasten mit 6 Schrauben (M6)
mit Druckfedern befestigt, warum ?
Welche Aufgaben haben die Druckfedern ?
Muss man die Schrauben mit einem bestimmten Drehmoment anziehen ?
Irgendwie klappt das bei mir nicht richtig, die darunter liegende Schaumstoffdichtung rutsch mir immer wieder raus !
Wer kann helfen ?
__________________
J apan911
Porsche 911, 3.0 SC, 180 PS, Bj.79, Japanimport
|

25.03.2016, 20:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hessen, Gelnhausen
Beiträge: 316
|
|
Hallo,
So viel ich weiß dreht man die schrauben alle handfest an und danach eine Umdrehung wieder zurück. Die Dichtung wird aufgeklebt, also schutzfolie abziehen und draufkleben. Flächen sollten sauber sein.
Gruß Lothar
__________________
 3,0SC 79er 180PS Schiebedach
|

25.03.2016, 20:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Japan911
Hallo,
der Mengenteiler wird auf dem Luftfilterkasten mit 6 Schrauben (M6)
mit Druckfedern befestigt, warum ?
Welche Aufgaben haben die Druckfedern ?
Muss man die Schrauben mit einem bestimmten Drehmoment anziehen ?
Irgendwie klappt das bei mir nicht richtig, die darunter liegende Schaumstoffdichtung rutsch mir immer wieder raus !
Wer kann helfen ?
|
Hallo,
das rausrutschen der serienmäßigen Dichtung ist Programm.
Die Dichtung ist eine glatte Fehlkonstruktion, weil viel zu schmal.
Nachdem ich bei der 3. Dichtung angelangt war, habe ich mir eine breitere aus Gummi, 3 mm dick, selbst geschnitten, nun ist Ruhe.
Man muss auch nichts mehr verkleben.
Die Bef. Schrauben werden auf Block mäßig angezogen und wieder 1 Umdrehung zurückgedreht.
Zweck der Übung: Vibrationen auszugleichen.
https://www.pff.de/porsche/index.php...tfilterkasten/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (25.03.2016 um 20:50 Uhr).
|

25.03.2016, 22:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hessen, Gelnhausen
Beiträge: 316
|
|
Hi Bernd,
Die Dichtung von Porsche ist selbstklebend, da rutscht nix. Habe sie letzte Woche verbaut.
Gruß Lothar
__________________
 3,0SC 79er 180PS Schiebedach
|

26.03.2016, 08:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von lowei
Hi Bernd,
Die Dichtung von Porsche ist selbstklebend, da rutscht nix. Habe sie letzte Woche verbaut.
Gruß Lothar
|
Hallo Lothar,
ist schon klar, das waren meine auch, trotzdem hat der Motor sie regelmäßig rausgeschüttelt, daher meine Eigenkreation.
Vielleicht hält sie ja bei Dir?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

26.03.2016, 10:45
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2009
Ort: Helsa
Beiträge: 33
|
|
Danke für die Antworten
Hallo,
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten,
ich werde mir noch mal eine Dichtung bei Porsche bestellen und mein
Glück ausprobieren .
__________________
J apan911
Porsche 911, 3.0 SC, 180 PS, Bj.79, Japanimport
|

26.03.2016, 10:49
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hessen, Gelnhausen
Beiträge: 316
|
|
Hi Bernd,
das ist mir neu, dass die sich rausrütteln. Vielleicht auch deshalb, weil ich bei der vorherigen Montage den Fehler gemacht die eine Umdrehung wieder zurückzudrehen. Das habe ich erst später in einem deiner Beträge gelesen. Ich behalte das mal im Auge.....
Schöne Ostern
Gruß Lothar
__________________
 3,0SC 79er 180PS Schiebedach
|

27.03.2016, 08:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2015
Ort: Northeim
Beiträge: 9
|
|
Hallo,
ich denke das die Federn bei einen Zündungsrückschlag den Mengenteiler ausheben und so den Luftfilterkasten gegen reißen schützen sollen. Beim ausheben springt dann die Dichtung heraus. Ich habe es wie Bernd gemacht, eine Dichtung aus Gummi ( Lkw Schlauch ) geschnitten und ein Rückschlagventil eingebaut. Daher habe ich die Schrauben festziehen können.
Schöne Ostern, Mfg. Rüdiger
__________________
 Porsche 911. 2,7 li. 150 Ps
Im August 2014 gekauft über Winter Restaurierung.Die meiste Arbeit habe ich selbst erledigt, durch viel lesen in diesem Forum war das kein Problem. Danke dafür.
Sofort TÜV, H Zulassung, und Wertgutachten bekommen
Super Auto,nicht alles Orginal aber ich bin stolz.
|

27.03.2016, 11:26
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Cellobrandt
Hallo,
ich denke das die Federn bei einen Zündungsrückschlag den Mengenteiler ausheben und so den Luftfilterkasten gegen reißen schützen sollen. Beim ausheben springt dann die Dichtung heraus. Ich habe es wie Bernd gemacht, eine Dichtung aus Gummi ( Lkw Schlauch ) geschnitten und ein Rückschlagventil eingebaut. Daher habe ich die Schrauben festgezogen können.
Schöne Ostern, Mfg. Rüdiger
|
Hallo Rüdiger,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß hier.
Die Federn helfen nicht wirklich gegen das explodieren des Luftfilterkastens, sonst sonst wäre nicht fast jeder Elfer mindestens einmal davon betroffen gewesen.
Das Rückschlagventil war die Lösung
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

27.03.2016, 19:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2015
Ort: Northeim
Beiträge: 9
|
|
Hi Bernd, danke für die nette Begrüßung
das Rückschlagventil funktioniert super. (Habs unfreiwillig ausprobiert). Mann muss nur so wie du schon geschrieben hast, den O-Ring einkleben.
Den Winter über habe ich genau nach deiner Anleitung ,(besten Dank dafür) den Motor gegen Falschluft abgedichtet (alle Gummiteile, Dichtungen usw.)
Dichtungen, Zündkabel usw hab ich von von Fa.Febö -top- Die Schläuche, Benzinleitungen, Anschlüsse usw habe ich als Meterware von der Fa. Autoteile Plauen.de.
- Super Laden.-
Die SSI Abgasanlage in Edelstahl von -Rose Passion- Auch total klasse.
Lüfterrad, Gehäuse, Gemischrohre usw habe ich poliert und mit Protewachs versiegelt. Sieht aus wie neu.
Hab aber leider das Problem, das der Motor nicht rund läuft. Ich bekomme die Zündung einfach nicht eingestellt.( War auch schon so als ich das Auto gekauft habe) Ist nur nach der Abdichtung schlimmer geworden.
Die Drücke stimmen, Motor ist mechanisch ok ist dicht, Verteiler, Zündspule, Kabel sind vom Bosch Dienst geprüft.
Ich weiß, es hört sich blöd an aber ich kann am Verteiler drehen was ich will, der Motorlauf wird nicht besser.
Na ja am Samstag lasse ich mir von einem Porschemechaniker bei der Fehlersuche helfen.
Ich lasse euch dann wissen wie die Sache ausgegangen ist.
Bis bald dann, wünsch euch was.
L.G.Rüdiger
__________________
 Porsche 911. 2,7 li. 150 Ps
Im August 2014 gekauft über Winter Restaurierung.Die meiste Arbeit habe ich selbst erledigt, durch viel lesen in diesem Forum war das kein Problem. Danke dafür.
Sofort TÜV, H Zulassung, und Wertgutachten bekommen
Super Auto,nicht alles Orginal aber ich bin stolz.
|

27.03.2016, 21:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Ich weiß, es hört sich blöd an aber ich kann am Verteiler drehen was ich will, der Motorlauf wird nicht besser.
Na ja am Samstag lasse ich mir von einem Porschemechaniker bei der Fehlersuche helfen.
Ich lasse euch dann wissen wie die Sache ausgegangen ist.
Bis bald dann, wünsch euch was.
L.G.Rüdiger[/quote]
Hallo Rüdiger,
ich glaube nicht an den Fehler in der Zündeinstellung.
Du musst bei Deinem Schrauber einmal eine Grundeinstellung am Motortester mit CO Bestimmung nach Vorschrift machen lassen, dann sollte es mit dem Motorlauf klappen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Welches MJ hast Du?
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

27.03.2016, 21:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2015
Ort: Northeim
Beiträge: 9
|
|
Hallo Bernd,
Ist ein 06.1975 er Carrera Targa. HSN 0583. TSN 368
Also Abgas-Sollwert : 2,0-2,5. Ich hatte ihn letztes Jahr auf 2,5 gestellt
Da der Sollwert nicht mehr stimmt, ( jetzt wo alles dicht ist ) läuft auch der Motor unrunder. Jetzt wo du das schreibst, na klar hätte ich auch drauf kommen müssen.
Mache das gleich Dienstag, muss es nur hinbekommen das ich die 12km bis zu der Werkstatt meines Schwagers schaffe. Also morgen versuchen den Guten erst einmal nach Gehör einzustellen. Auf Grundstellung, aber schön vorsichtig damit nichts Schaden nimmt.
Ist nur die Sache weil ja die Zündung sich nicht einstellen lässt. Kriegen wir aber raus.
Besten Dank erstmal.
LG. Rüdiger
__________________
 Porsche 911. 2,7 li. 150 Ps
Im August 2014 gekauft über Winter Restaurierung.Die meiste Arbeit habe ich selbst erledigt, durch viel lesen in diesem Forum war das kein Problem. Danke dafür.
Sofort TÜV, H Zulassung, und Wertgutachten bekommen
Super Auto,nicht alles Orginal aber ich bin stolz.
|

06.05.2017, 16:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2009
Ort: Helsa
Beiträge: 33
|
|
Neue Dichtung Mengenteiler
Hallo, meine Dichtung vom MT ist schon wieder rausgerutscht !
Wollte mir jetzt eine eigene anfertigen, habe aber was besseres gefunden.
Geht zu VW und bestellt euch die MT Dichtung mit der Nummer : 049 133 379 A, kostet ca. 9,-€.
Sie ist von Golf GTI bzw. AUDI 5Zyl. Modelle mit K-Jetronic ! Auch verbaut am 924 Porsche.
Material ist Kork, 1,5mm stark - passt einfach perfekt !
__________________
J apan911
Porsche 911, 3.0 SC, 180 PS, Bj.79, Japanimport
Geändert von Japan911 (06.05.2017 um 16:41 Uhr).
|

06.05.2017, 19:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Japan911
Hallo, meine Dichtung vom MT ist schon wieder rausgerutscht !
Wollte mir jetzt eine eigene anfertigen, habe aber was besseres gefunden.
Geht zu VW und bestellt euch die MT Dichtung mit der Nummer : 049 133 379 A, kostet ca. 9,-€.
Sie ist von Golf GTI bzw. AUDI 5Zyl. Modelle mit K-Jetronic ! Auch verbaut am 924 Porsche.
Material ist Kork, 1,5mm stark - passt einfach perfekt !
|
Hallo,
ja, die originale Dichtung ist ein einziger Murks und die von VW eine sehr gute und preiswerte Alternative.
Ich habe mir nach dem 3. Versagen eine eigene breitere Dichtung aus 3 mm Gummi geschnitten, seitdem ist Ruhe.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (06.05.2017 um 19:45 Uhr).
|

09.05.2017, 19:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Hallo Bernd und Japan911,
mal wieder ein super Tip mit der Korkdichtung! Die kommt mal gleich mit auf die Bestellliste!
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|