
08.05.2003, 02:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
Domstrebe
Hallo P-Fans,
kann mir jemand mitteilen, ob eine Domstrebe
im täglichen "P-Leben" echten und spürbaren Nutzen bringt, wenn ja welchen. Ich weiss, dass es die Verwindungteifigkeit erhöhen soll. Aber braucht man das ? Wenn ja warum wird es nach eurer Mainung nicht ab Werk eingebaut, so hoch sind die Kosten ja nicht.
Gibt es auch Nachteile ?
An Rennsport ist bei diesr Frage nicht gedacht. Oder ist mehr was für Manta und GTI-Freaks.
|

08.05.2003, 03:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
|
|
Hallo Jürgen,
die Domstrebe verstrebt die beiden vorderen Federbeinaufnahmen. Das bringt mehr Stabilität in den Vorderbau, da sich die Federbeine gegeneinander abstützen können.
Im Alltagsbetrieb ist eine Domstrebe nicht notwendig. Interessant wird die Sache, wenn man den Wagen über das normale, serienmäßige Maß hinaus belastet. Dazu zählt auch ein Sportfahrwerk oder größere Räder. Dann macht es Sinn, den Vorderbau zu verstärken. Durch die stärkere elastische Verformung durch größere Belastung und stärkeren Stöße wird die Karrosserie allmählich weich.
Schönen Gruß
Stefan
__________________
|

08.05.2003, 03:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Filderstadt
Beiträge: 70
|
|
Hallo Juergen,
schau doch mal unter http://www.netmotor.de -
auf der Homepage von Tobias findest Du unter >Tuning< - einen schönen Bericht zum Thema Domstreben.
__________________
Alle sprechen vom 3 Liter Auto -
ich hab eines ;-))
|

08.05.2003, 03:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
|
|
Hallo Stefan & Jürgen
... noch eine kurze Anmerkung dazu, Stefan hat ja fast alles gesagt dazu.
Ich finde, das die Einlenk-Genauigkeit verbessert wird ... allerdings fahre ich ab und an auch auf der Rennstrecke, da merkt man es schon etwas mehr. Ansonsten halt mal ausprobieren, ist ja nun nicht so kostenintensiv.
Grüsse
Thomas
|

08.05.2003, 05:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Visp / Schweiz
Beiträge: 782
|
|
@ Stefan
Was meinst Du genau mit "über das mormale und serienmaessige Mass hinaus" Wenn ich z.B. eine laengere Passfahrt mit vollgas mache (rauf und runter!) wo der Motor, Fahrwerk und Bremsen stark belastet werden, ist das bei einem Sportwagen "normale" Belastung oder nicht ?
Gehe ich recht in der Annahme (Nachteil der Domstrebe), dass bei einem Unfall der z.B. den linken Kotflügel trifft die Verformung durch die Domstrebe auch die rechte Seite in Mitleidenschaft zieht, sprich der Schaden grösser wird ?!?
Porsche4ever
__________________
Porsche 4ever
|

08.05.2003, 07:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
|
|
@Kutti
mit über das normale Maß hinaus meine ich:
- Fahrten auf der Rundstrecke (incl. Räubern über die Randsteine)
- Drüberbügeln über Senken, Wellen und Absätze
- dauerhafte sehr sportliche Fahrt (incl. Bremsschlag etc.)
- aber auch normale schnelle Fahrt bei größeren Rädern und/oder Tieferlegung.
Das Fahrwerk wird vor allem bei hohen Impulsen stark belastet, also starken Schlägen, schnelle Krafteinleitungen aller Art, aber auch bei geringeren Federwegen als ursprunglich vorgesehen. Ohne Domstrebe werden diese Belastungen einseitig aufgenommen und bedeuten größere elastische Verformungen für alle tragenden Teile. Je größer und häufiger die elastischen Verformungen sind, desto eher wird das Material müde und weich. Daher macht die Domstrebe bei höherer Belastung Sinn.
Die Gefahr eines Folgeschadens für die andere Federbeinseite steigt logischerweise auch. Bei einem Unfall versagt dann das schwächste Glied, also entweder knickt die Domstrebe oder die Federbeinaufnahmen verziehen sich beide. Da habe ich aber (gottseidank) keine Erfahrung. Da ich vollkaskoversichert bin, juckt es mich aber auch nicht sonderlich. Bei einem Unfall mit verzogenem Vorderbau würde ich so oder so bitterlich weinen.
Tschau
Stefan
__________________
|

08.05.2003, 08:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Essen
Beiträge: 391
|
|
Wieder mal danke für alle die Info.
Aber man sollte seine Anfragen vor dem
abschicken nochmal durchlesen, "Meinung" mit
"a", Ihr sollt nich annehmen, dass dies
meine übliche Schreibweise ist. s.o.
|

08.05.2003, 08:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 50
|
|
Hallo Zusammen,
ich kann den Nutzen der Domstrebe auch bestätigen. Ich fahre einen tiefergelegten 964 (30mm), bei dem ich auf schlechter Straße leider ein leichtes Knacken im Cockpit habe.
Nach dem Einbau einer Domstrebe wurden die "Knackgeräusche" durch die bessere Verwindungssteifigkeit geringer.
Das hatte ich zuvor auch nicht für möglich gehalten.
|

09.05.2003, 08:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Visp / Schweiz
Beiträge: 782
|
|
hmmm....also wenn das so ist wie Stefan beschreibt, dann brauche ich wahrscheinlich auch ne Domstrebe. Hatte mir schon früher Gedanken gemacht sowas einzubauen, war mir aber über den tazaechlichen Nutzen noch nicht ganz sicher. Mal schauen was sich im Frühling ergibt...
Porsche 4ever
__________________
Porsche 4ever
|

10.05.2003, 14:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: BRD 47239 Duisburg
Beiträge: 40
|
|
Warum fahrt ihr überhaupt einen 911er???
Nur als Kaffeeracer oder Eisdielenvorfahrer?
Im Alltag sowas zu bewegen(fahren können ja die wenigsten)macht doch keinen Spaß.
Es sei denn man(n)hat ein sog.PLÜSCHFAHRZEUG.
Dazu zählt man-Boxter,993mitVollaust.und sowieso alle 996er.
Viel Spaß noch.
964er Clubsport oder RS Fan. 
|

10.05.2003, 17:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Reinbek bei Hamburg
Beiträge: 50
|
|
Hallo "Carrera-RS-964",
Sorry, aber Deine Frage kann ich nicht verstehen!
Was hat Deine Frage mit diesem Bericht zu tun?
1. Fahren hier mindestens zwei Personen(nehme ich an) mit ihrem 911er auf der Rennstrecke.
2. Habe auch ich sehr viel Spaß beim Fahren meines 911er`s, auch im "Alltag" und ohne mit ihm auf der Rennstrecke unterwegs zu sein.
3. Und ja Du hast Recht, ich fahre meinen Porsche nie am Limit und kann es auch nicht… na und?
Ich meine damit, jedem das Seine, der eine sammelt Porsche und fährt ihn vielleicht mal am Sonntag bei schönem Wetter spazieren, der nächste fährt ihn nur im Sommer (als 2 oder 3 Wagen), wieder einer nimmt ihn als Alltagsauto und freut (geniest) sich jeden Tag nach der Arbeit auf die Fahrt nach Hause und wieder andere wie Du, fährt halt Rennen mit seinem Porsche.
Aber uns alle verbindet der Spaß am Porsche und da ist auch das Modell egal, denn auch hier gehen nun mal die Geschmäcker (und auch das begrenzte Finanzelle) auseinander.
Der eine liebt es "hart", der andere "soft"!
Denk mal da rüber nach und verurteile nicht Menschen die anders sind als Du.
Gruß
Sven964
|

11.05.2003, 03:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 58xxx
Beiträge: 1.338
|
|
from Carrera-RS-964:
Warum fahrt ihr überhaupt einen 911er???
Nur als Kaffeeracer oder Eisdielenvorfahrer?
He Rennfahrer ! 
Dieses Klientel gibt es hier nicht, hoffe ich...
Thomas
__________________
TOM...
der mal mit dem 4S tanzte
|

11.05.2003, 05:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: ...
Beiträge: 911
|
|
Hallo Carrera-RS-964,
recht hast Du, obwohl ich 993 (egal mit welcher Ausstattung) wegen der Luftkühlung noch durchgehen lasse.
Gruß
Karl-Heinz
|

11.05.2003, 05:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2001
Ort: +
Beiträge: 2.421
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Carrera-RS-964:
<STRONG>Warum fahrt ihr überhaupt einen 911er???
</STRONG>[/quote]
Hallo Carrera-RS-964 ...
... zu Deiner oben gestellten Frage. Wenn es Dich wirklich interessiert kannst u.a. unter folgenden Beiträgen ein wenig nachlesen:
Thema: Was ist der wahre Porsche? vom 23.03.2001
wenn dies noch nicht ausreichen sollte, dann schaue noch unter dem
Thema: nach, Warum fährst Du einen 911er ? vom 19.04.2001
viel spass beim lesen  und ein schönes Wochenende at @ll
Thomas
|

11.05.2003, 11:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: 42553 Velbert
Beiträge: 46
|
|
Hallo,
eine laienhafte Frage?Wenn ich nun ein Fahrzeug tieferlege und es knackt danach im Cockpit,welches dann durch den Einabu einer Domstrebe reduziert wird,kann es doch nicht gesund für das Auto sein,oder?
Gruß Mike 
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|