
22.12.2004, 05:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Carport oder Garage?
Hallo liebe Elferfreunde,
nachdem mein Vater "meinen" Stellplatz jetzt wieder selber braucht, stellt sich für mich die Frage:"Wohin kommt der Büffel im Winter?"
Die Platzverhältnisse würden es zulassen, dass ich mir neben meine Auffahrt ein Carport oder aber eine geschlossene Fertiggarage stelle.
Hier in München kostet ein Stellplatz egal in welcher Lage min.35Euro im Monat und das rechnet sich dann doch ganz schön auf.
Jetzt habe ich folgendes Problem: Ich habe mal gelesen, dass ein Carport obwohl(oder gerade weil) offen viel besser geeignet ist, um ein Auto vor der
Witterung zu schützen. Durch den dauernden Luftzug würde die Feuchtigkeit aus den Fugen geblasen und alles wäre dann immer trocken.
Nach z.B. einer Regenfahrt leuchtet mir das ein, aber wie siehts aus bei einer "Überwinterung"
Mit welchen Kosten muss ich in beiden Fällen rechnen.
Hat jemand von Euch schonmal ein Carport selber gebaut?
Viele Fragen und ich hoffe auf viele Antworten.
Liebe Grüsse an Euch Alle
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

22.12.2004, 06:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@ Daniel:
Carport ist fein. Schau mal die Selbstbau-Carports im Baumarkt an, die sind gar nicht teuer. Dazu brauchst Du dann für jede der sechs "Stelzen" ein kleines Fundament (Loch in die Erde, Beton reinschütten), und das ist es auch schon.
Der Carport hat idealerweise zwei geschlossene Wände und zwei offene Seiten, die Wände gehören nach Norden (weil da die Sonne nicht scheint) und Westen (weil von da der Wind kommt).
Ein Carport ist ein Gebäude, deshalb braucht er eine Baugenehmigung. Den Bausätzen im Baumarkt liegt ein Statik-Gutachten bei, eine Zeichnung machst Du entweder selbst oder läßt sie vom Bauzeichner machen. Außerdem brauchst Du noch einen Lageplan vom Grundbuchamt - da reicht der "einfache". Der sogenannte "qualifizierte" wird nötig, wenn Dein Carport auf der Grundstücksgrenze steht, in diesem Fall benötigst Du auch die Zustimmung des Nachbarn. Der qualifizierte Lageplan kostet 200 Euro.
Dann Bauantrag stellen (lassen), Zustimmung abwarten, bauen.
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

22.12.2004, 06:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
@Thomas:
Dachte auch wegen der wahrscheinlich geringeren Kosten an ein Carport.Bin echt im Moment knapp bei Kasse(ja,ja - Hausfinanzierung ist teuer) und da passt sowas schon eher in´s Budget.Habe auch schon dran gedacht, das Ding einfach hinzustellen und niemanden zu fragen.Sieht ja eh keiner von aussen-deshalb kann doch keiner was dagegen haben,oder?
O.K. wenn das laut Verordnung ein "Bau" ist, dann muss man so einen Antrag stellen aber niemand sieht das Ding von aussen überhaupt.
Kann ich das nicht einfach riskieren und wenn doch was rauskommt(was ich mir dann nicht erklären könnte) den Antrag einfach nachreichen und mich auf dumm stellen  ?
Übringens:
Dein Video-einfach toll!
Grüsse
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

22.12.2004, 06:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 168
|
|
Hallo Daniel,
ein Carport mag ja "trendi" und auch billiger sein, ich plädiere jedoch für eine geschlossene Fertiggarage, am besten eine Beton-Fertiggarage, welche (nach Einholung der ggf. erforderlichen Bauerlaubnis) lediglich per Lkw oder Kran auf zwei Streifenfundamente gestellt wird.
Ob überhaupt eine Bauerlaubnis erforderlich ist, solltest Du vorab erfragen, denn in vielen Bundesländern wurde das Baugenehmigungsverfahren in den letzten Jahren stark vereinfacht, teilweise entfiel die Genehmigungspflicht für "kleinere" Bauwerke.
Zur Begründung kann ich schlichtweg auf meine eigenen Erfahrungen verweisen, mein (ex) 911 SC (Mod. 81) "wohnte" 21 Jahre lang,
nämlich von Mai 1982 bis Mai 2003, in meiner Beton-Fertiggarage und wurde in dieser Zeit nur ca. 50.000 km gefahren, stand also die meiste Zeit, im Winter sowieso.
Das ganze ist dem Auto gut bekommen, kein Rost, kein Schimmel, kein gar nichts.
Vor der Überwinterung sollte der Wagen freilich rundherum trocken abgestellt werden. Im übrigen sind auch Fertiggaragen vernünftig belüftet.
Ein Carport ist für mich weder Fisch noch Fleisch, im Winter weht dann doch Schnee von der Seite herein, auch kann ich mir nicht vorstellen, daß der Wagen bei Regen und Sturm trocken bleibt, nasse Füße bekommt er dann jedenfalls mindestens.
Vile Güße aus der "Hauptstadt" (=Berlin, liegt mitten in der Ostzone, unweit von Polen)
UP1211
__________________
|

22.12.2004, 06:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
|
|
Die Geschichte von dem besser belüfteten Carport habe ich auch schon mehrfach gehört - ABER:
Ich Garage, Auto trocken, Staubschutzhaube, Anschluß für Battery-Recharger, Auto außerSicht und abgeschlossen, Fazit: Super, Auto trocken und sauber, Batterie geladen, alles bestens
Kumpel Carport, Auto machnmal trocken, manchmal Kondenswasser, immer dreckig, weil Staubeintrag, nix Battery-Recharger, Fazit: erheblich besser als ne Laternengarage, aber deutlich schlechter als eine feste Garage.
Meine Empfehlung, wenn der Platz vorhanden ist und auch baugenehmigungstechnisch alles glatt läuft, lieber eine Garage anschaffen.
Schönen Gruß
Stefan
__________________
|

22.12.2004, 06:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Ich habe auch Bedenken wegen der Witterungseinflüsse. Schnee und Regen der hereinweht trocknet dann zwar schnell-aber mir wäre es lieber, wenn er garnicht erst nass werden würde. Oder auch Sonnenstrahlen-die bleichen meinen Schatz doch total aus.
Ideal wäre natürlich eine gebrauchte Fertiggarage. Muss mal bei ebay gucken ob´s da sowas gibt. Ansonst schätze ich sowas auf min 4.000Euro
Jemand ne Idee wohin ich mich wenden kann,wenn ich ne "Gebrauchte" suche?
Gruss
Däni
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

22.12.2004, 06:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 153
|
|
Hi,
ich bevorzuge ne geschlossene Garage. Mir hat der Marder bei meinem "Tagesauto" so ziemlich jede Woche irgendetwas durchgebissen und damit ne Menge Ärger und Kosten verursacht. Seitdem die Kiste in einer Garage steht muß der Marder seinen Kaugummi regulär kaufen.
Außerdem kann ich in der Garage zur Belüftung das Fenster oder das Dach auflassen und das Auto ist vor neidischen "Nachbarn" geschützt.
Tom
|

22.12.2004, 06:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Hab bei ebay eine aus Blech gefunden. Taugt die was oder sollte sie doch aus Beton sein?
Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

22.12.2004, 06:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Graz
Beiträge: 94
|
|
Hallo!
Zu Baugenehmigungen und Co. kann ich Euch nichts sagen, da ich in Österreich lebe, da ist sowieso alles anders...
ABER: Wir haben ein Doppelcarport (selbstgebaut) und eine Dreiergarage. Folgende Pros und Contras:
Bzgl. Rost und Feuchtigkeit brauchst Du Dir(bei einem vernünftig bemessenen - sprich mit guten Überhängen versehenen) Carport keine Sorgen machen, das Auto steht dort schön trocken, auch im Winter.
Pro Carport:
- Die Scheiben frieren nicht unter einem Carport, daher kein Eiskratzen im Winter.
- Billiger als Garage.
Contra Carport = Pro Garage:
- Bei uns klettern in der Nacht sämtliche Katzen der Nachbarschaft auf den Autos im Carport rum. In der Früh hat man dann elegant Schlammspuren und nette Kratzer am bzw. im Lack! Super!
- Unter dem Carport frieren zwar die Scheiben nicht, es ist im Winter trotzdem ar..hkalt im Wagen und es dauert ewig bis die Heizung greift.
- Die Autos unter dem Carport verstauben und verdrecken mit der Zeit (auch ohne Zutun der Katzen)
- Carport bietet keinen Licht-Schutz. Eine dunkle Garage ist besser, da die Kunststoff- und Gummiteile nicht so schnell altern.
- Garage bietet einen besseren Diebstahlschutz
- Garage eigent sich etvl. auch für andere Dinge (z.B. Rasenmäher, Gartengeräte) die versperrt werden sollten.
Das sind mal so einige Dinge zu diesem Thema die mir gerade einfallen.
Fazit: Wenn es das Budget irgendwie zuläßt, nimm eine Garage! Zum Überwintern sicher viel besser geeignet als ein Carport.
911 Grüße aus Österreich,
Gereon
|

22.12.2004, 07:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Daniel996:
<STRONG>Hab bei ebay eine aus Blech gefunden. Taugt die was oder sollte sie doch aus Beton sein?
Gruss
Daniel</STRONG>[/quote]
Also, mir käme sowas nicht an´s Haus. Sieht ja aus wie eine große Mülltonne!
Gruß .. Jörg
|

22.12.2004, 07:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Ich denke, wenn´s sich irgendwie machen lässt, dann nehm ich eine Garage. Oder ich bau ein Carport mit Wänden und einem Tor und isoliere die Wände.
Muss halt sehen ob sich das umsetzen lässt.
Danke für Eure Tipps
Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

22.12.2004, 07:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 168
|
|
Hallo Daniel,
als Alternative zu einer Beton-Garage bietet sich eine solche aus Blech an, wenn die gut gemacht ist, dürfte sie kaum schlechter sein, dafür aber billiger.
Ein Spezialbetrieb dafür ist die Fa. Siebau (www.siebau.de), schau mal rein, die haben für jeden Geschmack das richtige.
Ob eine Gebrauchte an Ende so viel billiger ist, wage ich zu bezweifeln, das Ding muß schließlich noch transportiert werden (wenn der Verkäufer ins Flensburg sitzt, bekommst Du allein für die Transportkosten wahrscheinlich drei neue Garagen).
Gruß UP1211
__________________
|

22.12.2004, 07:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von ge4teilter:
<STRONG>
Also, mir käme sowas nicht an´s Haus. Sieht ja aus wie eine große Mülltonne!
</STRONG>[/quote]
Da hast Du Recht! Muss ich nachher mal meiner Freundin zeigen-aber wenn ich Ihre Antwort dann hier poste, dann wird mein Beitrag bestimmt gelöscht!
Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

22.12.2004, 07:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von UP1211:
<STRONG>
Ob eine Gebrauchte an Ende so viel billiger ist, wage ich zu bezweifeln, das Ding muß schließlich noch transportiert werden (wenn der Verkäufer ins Flensburg sitzt, bekommst Du allein für die Transportkosten wahrscheinlich drei neue Garagen).
</STRONG>[/quote]
Vielleicht ist mein Vater doch ein Schwabe
 muss ihn mal fragen
Gruss nach Berlin
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

22.12.2004, 07:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Daniel996:
<STRONG>
Vielleicht ist mein Vater doch ein Schwabe
</STRONG>[/quote]
Ne aber Dein Auto
Nimm eine Fertiggarage. Nicht gerade aus Blech aber Beton muß ja auch nicht sein. Es gibt doch diese Fertigteile mit den dünnen Wänden. Das sieht vernünftig aus.
Bei meiner ollen Kiste es es wirklich wichtig, dass ich im Winter das Fenster ein Spalt offen lasse. Ansonsten mufft es im Auto obwohl er trocken ist - nach 14 Tage Standzeit. Auch soll das dem Leder nicht zuträglich sein.
Gruß
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|