Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.12.2004, 15:04
Danny Danny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Schorndorf
Beiträge: 394
Danny
Beitrag Mein neuer 996 C4 vs mein alter 964 C4

Hallo Junx und Mädels,

ich habe ja diese Woche meinen C4 im PZ Flughafen abgeholt. Frisch zugelassen und schon mit nem neu lackierten Kotflügel, den irgendein Probefahrt-Fuzzi verkratzt hatte ( war 6 Wochen auf das PZ zugelassen ).

Übrigens wurden im Juli sehr viele 11er von den PZ zugelassen, daher auch der Absatzrekord ever von Porsche ( nur mal so am Rande ).

Heute haben wir einen Bekannten ( und Mandanten wegen dem Fahrtenbuch ;-) ) in Lörrach besucht und somit mal den neuen einen ganzen Tag gescheucht.

Zum einen Mal geht der Wagen wie die S a u .
Es macht tierischen Spaß, das Ding auf der Autobahn ( solange es nicht die A5 ist ) zu bewegen. Der Motor ist dermaßen Drehfreudig, daß es eine wahre Freude ist, immer mal wieder aus niedrigeren Geschwindigkeiten zurückzuschalten und die Gänge durchzuschalten. Übrigens ist das Getriebe sehr leichtgängig und exakt.

Ab ca. 5.500 U/Min gibt´s nicht nur nen Extra-Schub, sondern auch einen tollen Sound ( der sogar den Ferrari, den ich kurzzeitig vor mir hatte übertönt ).

Die Bedienung des 11ers ist innen natürlich durch die ganzen technischen Gimmics supertoll. Das PCM II mit Navi und Telefon und dem ganzen anderen Schnickschnack funktioniert klasse und ist sehr einfach zu bedienen. Ich hab noch keine Sekunde in die Bedienungsanleitung schauen müssen, mit der ich mich bisher bei neuen Autos immer erst mal gründlich beschäftigt habe.

Selbst der automatische Scheibenwischer funktioniert, was ich anfangs etwas mißtrauisch beobachtet habe. Auch die automatische Spiegelabblendung klappt.

Es fehlt nur noch der automatische Bahnfreischieber in der Front .

Zurück sind wir dann heute abend von Lörrach über den Feldberg und dann auf die A81 über Stuttgart.

Die rd. 90 Km kurviger und bergiger Landstraße haben trotz Dunkelheit auch mega viel Spaß gemacht ( um mit dem Dieter Bohlen sein Wortschatz zu sprechen ).
Das Fahrwerk ist zwar vorne etwas "stuckrig" und hinten gefühlsmäßig etwas schwammig, aber trotz allem absolut sicher. Ich bin natürlich nicht volle Kanne gefahren, konnte aber selbst die unbekannten Kurven sehr zügig und flüssig fahren, ohne daß auch nur einmal das PSM eingesetzt hätte ( im Gegensatz zu meinem Ex-Audi S3, bei dem ich das ESP lieber ausgeschaltet habe ).

Dann auf der A81 dem Wagen noch mal richtig die Sporen gegeben.

Dem 996 ist es total egal, ob´s eben oder bergauf geht. Er zieht dermaßen durch, daß es fast schon beängstigend ist. Wenn ich nicht schon etwas Erfahrung mit PS-starken Auto´s hätte, würde ich schon lange an irgend nem Baum hängen.

Noch ein Wort zu den Bremsen:

Bei Trockenheit schlichtweg und einfach DER HAMMER !!

Bei Nässe lange nicht so empfindlich wie in meinem S3.

Der Wagen bleibt auch bei Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten spurstabil und leicht beherrschbar.

Spurrillen sollte man allerdings aus dem Weg gehen. Die 18-Zöller mit den 285er-Schlappen auf der Hinterachse passen wohl genau in die LKW-Spuren

Nun ein paar Worte zu meinem alten 964 C4 zum Vergleich.

Auch der ist ein sehr schnelles Fahrzeug. Aber eines gleich vorweg:

Autobahnfahren in einem 996 ist Lust pur. In einem 964er ist´s eher ein Abenteuer.

Der Sound im 964 ist natürlich mit dem Wasserkocher gar nicht zu vergleichen. Nicht besser oder schlechter, sondern einfach völlig anders. Viel mechanischer und lauter ( OK, das Cuprohr, ich geb´s ja zu ).

Das Fahrwerk ist viel nervöser im 964. Ich denke, daß ein Besuch bei den Spezialisten von KW kein Fehler wäre. Allerdings bin ich noch keinen 964er mit KW-Gewindefahrwerk gefahren. Eventuell ist meiner aber nächste Woche dort, damit die Abmessungen des 89er-Modells genommen werden können zur Serienfertigung.
Insgesamt ist der 964er aber irgendwie komfortabler zu fahren. Auf der Landstrasse fühlt er sich deutlich "schwerer" als der 996 an.
Der Motor ist auch drehfreudig, aber natürlich durch die 70 weniger-PS lange nicht so agil wie der 996.

Was soll ich sonst noch sagen:

Der Verbrauch:

Mein 964 hat ca. 13-14 liter Super geschluckt, der 996 etwa das selbe in Super Plus.

Der 964 hat ca. 1 Liter Öl pro 3.000-4.000 Km gebraucht, der 996 soll ja fast keines verbrauchen ( sehe ich dann ja ).

Schiebedach ist noch so ein Thema.

Im 964 bei geöffnetem Dach zu fahren ist selbst für so einen Winzling ( 1,73m ) wie mich schon fast wie Cabrio und reisst mir noch die letzten Haare raus.
Im 996 gibt´s bei ca. 80 Km/h dermaßen Dröhnfrequenzen, daß unbedingt eine Seitenscheibe einen Spalt geöffnet werden muß. Ziemlich interessant; muß ich mal im PZ nachfragen.

Ach so, ich habe jetzt einen Kofferraum !!!
Hat heute für 25 Croissants ( pur beure ), 4 Flaschen Trinkjoghurt, 2 große Flaschen Orangina, 1 Glas Nutella ( + 10 % extragroß ) eine Packung californische Pistazien, eine supersüße Apfeltarte und den neuesten Asterix in Hardcover gereicht. Wir waren nämlich in Mühlhausen im Carrefour und haben etwas eingekauft

Beim 964er hätte wohl nur der Asterix reingepaßt.

Das war also der erste Vergleichstest meiner beiden Zuffenhausener. Bald ist´s ja einer weniger, da mein 964er einen neuen "Liebhaber" sucht.

Gruß und Gähn,

Danny

__________________


"carpe porsche - nutze den Porsche"
:-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.12.2004, 04:09
EL TRONIC
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Xxxxxxxx

Geändert von EL TRONIC (03.05.2021 um 15:24 Uhr). Grund: XXX
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.12.2004, 04:56
Andi_996 Andi_996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Kassel
Beiträge: 672
Andi_996
Beitrag

Hallo Danny,

danke, dass Du meinen Vorschlag so schnell umgesetzt hast

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Es fehlt nur noch der automatische Bahnfreischieber in der Front [/quote]

Da bin ich auch für !

Was mich allerdings etwas irritiert ist Deine Aussage
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Insgesamt ist der 964er aber irgendwie komfortabler zu fahren. Auf der Landstrasse fühlt er sich deutlich "schwerer" als der 996 an.
[/quote]

HUCH ?!?!
Wenn Du dafür mal keinen Ärger von den Luftis bekommst
Ich hatte bei meinem Umstieg vom Boxsti das Gefühl in einer Limousine gelandet zu sein (allerdings gut motorisiert) und dachte eigentlich, Du würdest etwas Ähnliches berichten.

Das mit den Spurrillen ist echt unangenehm, aber die sind ja meist auf der rechten Spur
und mein Schiebedach ist so groß, da dröhnts immer

Gruß Andi
__________________
- don't hate the player, hate the game
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.12.2004, 05:04
Waterboy Waterboy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.189
Waterboy
Blinzeln

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Danny:
<STRONG>Hallo Junx und Mädels,


Es fehlt nur noch der automatische Bahnfreischieber in der Front .

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.12.2004, 06:50
Danny Danny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Schorndorf
Beiträge: 394
Danny
Beitrag

@Andi

wahrscheinlich liegt das etwas komfortablere Gefühl im 964 daran, daß hier sicher noch das erste Fahrwerk verbaut ist und eben die "Stuckerneigung" des 996.

Das schwerfällige Fahrverhalten liegt dann sicher auch noch an dem unheimlichen Gewicht des vollausgestatteten 964 C4. Da ist der 996 schon alleine durch die Mehrleistung eben viel spritziger.

@Rain(r)
Aufkleber hilft da nicht sehr viel, wie ich gestern feststellen mußte. Nicht mal beim Ferrari ( aber nur am Anfang ).
Besser wäre ein ausfahrbarer Fahnenmast, daß man den linksistmeineweltundschnellerwie130fahreichnichtmi tmeinemdieselweilichsonstmehrals2,35literspritverb rauche-Fahrern einen Anweisungspfeil vor die Nase hängen könnte .

Gruß

Danny

der jetzt endlich mal sein jungfräuliches Fahrtenbuch ausfüllen muß
__________________


"carpe porsche - nutze den Porsche"
:-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.12.2004, 09:20
speedster964 speedster964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
speedster964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Danny,

Glückwunsch zu Weichgespülten und viel Spaß damit.

Das der 964 sich komfortabler fährt kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Das mit dem schwerfälligem Fahrverhalten liegt am Gewicht und dem Allrad. Der 993 Allrad war vom Fahrfeeling schon viel besser. Als ich vom 964 C4 Cabrio auf 964 Speedster umgestiegen bin, konnte ich es nicht glauben, wie leicht sich ein 964 lenken läßt.

Viele Grüße
Jens
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.12.2004, 14:04
Danny Danny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Schorndorf
Beiträge: 394
Danny
Beitrag

Hallo,

und schon der erste Bericht zum Ölverbrauch meines 996.

Ich bin jetzt ziemlich genau 1.000 Km gefahren und mußte heute den ersten Liter Öl nachfüllen. ( nach Kontrolle mit Meßstab ).

Hab dann gleich im PZ angerufen und mit dem Werkstattmeister gesprochen, der mir dann bestätigte, daß dies bei den neuen 996 normal sei. Ein Ölverbrauch von bis zu 1,5 Liter auf 1.000 Km und dies bis zu 10.000 Km vorkommen kann.

Öl la la ( sagt der Franzose )

Gruß

Danny
__________________


"carpe porsche - nutze den Porsche"
:-)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.12.2004, 06:20
CD CD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Kiel
Beiträge: 313
CD
Beitrag

Das ist aber viel!!! Kenne ich von modernen Autos überhaupt nicht! Vor meinem 993 hatte ich einen Subaru Legacy 2.5 GX AWD, dann einen MB C280T und einen Audi A6 Avant 4.2 Quattro und der Subaru war mit ca. 0.5 Litern auf 1000km der Ölschlucker der 3, lag aber auch daran das die Modellreihe eine Art Kolbenkippen schon ab Werk eingebaut hat! Die anderen beiden haben fast gar nichts verbraucht! Also 1- 1,5 Liter finde ich echt viel, aber wenn Porsche sagt das das ok ist! Haben andere 996 Fahrer ähnliche Erfahrungen gemacht? Viele Grüße Christian
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.12.2004, 06:28
Daniel996 Daniel996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
Daniel996
Beitrag

Bei meinem 996 (ist aber ein 3.4l) hatte ich eigenltich nie Ölverbrauch im eigentlichen Sinne.

Eigentlichen Sinne deshalb, weil er schön Öl verbraucht hat, aber nicht motorseitig, sondern er hat halt getropft. PZ-Mitarbeiter wollte mir einreden, "Ölverbrauch" sei normal.

Der Roiti hat´s dann hinbekommen.

Gruss aus München
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.12.2004, 06:56
Andi_996 Andi_996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Kassel
Beiträge: 672
Andi_996
Beitrag

Ich hab zwar diese Erfahrung nicht selbst gemacht, weil ich nur ein Gebraucht-996-Bettelmönch bin

Aber bei einem Freund von mir verbraucht der Wagen auch ewig viel Öl. Der hat nichtmal 2000 runter. Ihm hat das PZ auch gesagt, das sei am Anfang normal. (sicherheitshalber würde ich mal gucken, ob er tropft)

Mir hat mein PZ sogar noch 1l Öl dazugelegt.
Zusätzlich und nicht an Stelle des Sekts
Habs aber nicht gebraucht.

Gruß Andi
__________________
- don't hate the player, hate the game
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG