Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.09.2004, 22:48
Robert Wiest
 
Beiträge: n/a
Beitrag Rost an Lüftungsschlitzen am Heckfenster

Hallo zusammen,

meine erste oder zweite Nachricht in diesem Forum. Ich bin immer noch auf der Suche nach meinem ersten 911, es soll ein Youngtimer sein (930 Bj '77). Bis ich einen finde, "übe" ich an anderen 911 die Besichtigung. Nun ist mir gestern bei einem 930 Bj 79 etwas aufgefallen.

Am hinteren Ende des Daches sind über die Breite des Heckfensters mehrere Lüftungsschlitze verteilt. Diese Schlitze sind von innen mit einer Art Moosgummi abgedichtet.

Am Mittleren der Schlitze konnte ich nun Rost sehen. Meine Fragen lauten nun:

Sind dies Lüftungsschlitze ? Wenn ja für was?

Ist Rost an dieser Stelle ein bekanntes Phänomen ?

Vielen Dank für Kommentare. Meine weitere Odysee auf der Suche werde ich dann nach und nach hier und evtl auf einer eigenen Site weitergeben.

Gruss


Robert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2004, 23:38
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Hi Robert!

> es soll ein Youngtimer sein (930 Bj '77).

930 = Porsche Turbo...

>Sind dies Lüftungsschlitze ? Wenn ja für was?

Das ist die Entlüftung des Innenraums. Ohne die Schlitze würde die Belüftung nicht funktionieren, ohne das "Moosgummi" evtl. Wasser bei starkem Regen oder der Fahrzeugwäsche eintreten.

>Ist Rost an dieser Stelle ein bekanntes >Phänomen ?

Mir ist das nicht als typische 911er-Schwachstelle bekannt. Aber Durchbrüche im Blech bzw. offene Kanten sind generell schwierig bei der Lackierung, da die Schichtstärke des Lacks u.U. sehr dünn ausfällt. Je nach dem Material dahinter ("Moosgummi"), könnte das auch gut eine Art Feuchtbiotop werden, wenn eingedrungenes Wasser gespeichert wird und dann langfristig von innen wirken kann.

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.09.2004, 00:11
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo,
der turbo ist eine gute wahl !
die schlitze sind für die zwangsentlüftung des fahrgastraumes. rost deutet darauf hin das : 1) das fahrzeug entweder nicht verzinkt ist (was beim turbo sein kann da die erst ab 80/81 ? vollverzinkt sind)
oder : 2) das fahrzeug nachlackiert wurde und dort nicht sorgfältig gearbeitet wurde.

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.09.2004, 00:16
Thorsten Subtil Thorsten Subtil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
Thorsten Subtil
Beitrag

Rost im unteren Bereich des Heckscheibenrahmens kommt gelegntlich vor (unterhalb des Dichtgummis).
Habe ich schon vor vielen Jahren an damals 2-3 Jahre alten 964ern gesehen.
Auch mein C1 hat da nach 5 Jahren "geblüht".
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.09.2004, 01:45
Robert Wiest
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo,

zunächst einmal herzlichen Dank für die schnellen antworten.

Der Turbo sollte ab '76 teilverzinkt sein (die tragenden Teile und ab '77 oder '78 vollverzinkt sein), so sind zumoindest meine Infos. Deswegen war ich auch irritiert, dass ich den Rostbefall dort gesehen habe.

Meine Vermutung ist nun:

a) Fahrzeug ist nur teilverzinkt und das Dach gehört nicht in die Kategorie der tragenden Teile

b) Fahrzeug ist vollverzinkt und hatte einen Schaden, der nicht sauber behoben worden ist.

Dazu noch eine Frage, wie wird eine vollverzinkte Karosserie nach einem Unfal wieder versiegelt ? Neuer Kotflügel ist mir klar, aber wie sieht es z.B. mit einem Heckschaden aus ?

Gruss und Dank

Robert

P.S.: Gibt es noch andere typische Turbo - Krankheiten, auf welche man achten sollte ?

Freitag kann ich mir einen ernsten Kandidaten anschauen, mal sehen wie der aussieht
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.09.2004, 03:39
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo robert,
bei den teilverzinkten ist nur die bodengruppe verzinkt, das dach ist zwar tragendes teil aber trotzdem nicht verzinkt.
rostbefall an den unteren kanten kommt meistens von einer Scheibenmontage. habe ich dort auch schon bei einigen gesehen, ebenso die vorderen ecken der windschutzscheibe.(windlauf)
typische schwachstellen beim nicht voll verzinktem turbo sind auch die durchrostenden kotflügel. schlecht rep. unfallschäden sind häufig und bei standuhren festsitzende bremssättel,eckige reifen verrostete oder verschlissene bremsscheiben.
außerdem die ölleitungen nach vorne.
festsitzende heizbetätigungen, heulende lüfter.
im allgemeinen lieber mehr geld ausgeben und ein topgepflegtes auto kaufen ! es sollte außerdem ab und zu gefahren werden !
bei schlechtem auto das scheckheft lockern !
turbospezifische teile kosten mind.doppelt, leicht auch das 3-fache vom normalen c1

bei einem guten auto denkt man nach ca 10 min fahrt nicht mehr über die mehrkosten nach, ist eine gute droge und hat weniger nebenwirkungen als andere bewußtsein erweiternde chemie keulen

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG