
01.06.2005, 23:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Pfinztal
Beiträge: 542
|
|
Warmlaufregler 911SC
Hallo,
meine Werkstatt sagt mein Warmlaufregler wäre kaputt (kuckst Du hier Porsche Seite auf xtr2.de) und zwar weil der Schieber (roter Pfeil) nicht mehr ganz schließen würde und nicht richtig zurückgehen.
Verhalten äußerte sich so, dass der Leerlauf des Autos auf ca. 2000-2500 Umdrehungen war. Jetzt hat er das Teil ausgebaut und kein neues besorgt (keine Porsche Werkstatt) und meinte ich könne trotzdem fahren, er habe die Schläuche zugestopft und ich solle so ein Teil suchen und es dann einbauen. Damit hat er aber unrecht, weil das Auto geht immer aus, ich bin sogar stehengeblieben damit, man muß um überhaupt fahren zu können Gas geben wie blöd... so ein Depp, habe es nicht nach hause geschafft und mußte mich abschleppen lassen.
Jetzt meine Frage: Hat er denn recht, und muß der Schieber ganz zu und aufgehen nach bedarf, und soll ich zu dem Typen überhaupt noch mal gehen? Der schein überhaupt keine AHnung zu haben.
Gruß
Gilles
__________________
|

01.06.2005, 23:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
den Warmlaufregler kan man doch gut aufmachen und reinigen (z.B.Ultraschallbad), der muss seltenst neu ...
warum Dein Schrauber das nicht gemacht hat versteh ich nicht und einfach die Schläuche zuklemmen und den Leerlauf nicht einstellen und den Kunden so fahren lassen versteh ich auch nicht ... Werkstätten gibts ...
Gruß Dieter
|

02.06.2005, 00:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
Moin!
Mit dieser Thematik muß ich mich auch gerade auseinandersetzen. Auch mein WLR soll kaputt sein, aber das äußert sich keinsfalls in zu hohen Leerlaufdrehzahlen. Ich sag da mal jetzt weiter nix zu, weil ich eigentlich überhaupt keine Ahnung hab´.
Aber zu derWerkstatt würde ich gewiss nicht mehr gehen!
Ich suche gerade eine günstige Quelle. Originalpreis ist wohl über 500€. Wenn ich was aufgetan hab´, sag ich Dir Bescheid, OK?
Aber an Deiner Stelle würde ich mich zuerst mal an kompetenterStelle vergewissern, daß er wirklich kaputt ist.
Gruß ... Jörg
|

02.06.2005, 00:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
Moin Dieter!
Der albertblaue F ist übrigens in Leverkusen eingetroffen und steht zur Besichtigung bereit.
Gruß ... Jörg
|

02.06.2005, 00:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Pfinztal
Beiträge: 542
|
|
Hallo Dieter,
danke. Warum weiß ich auch nicht, denk er hatte nciht wirklich Lust. Hat mir 120 Euro verlangt für Diagnose und 2 Weinkorken in den Schläuchen, nunja.
Gruß
Gilles
__________________
|

02.06.2005, 00:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
|
|
Gilles,
such Dir auf jeden Fall ne neue Werkstatt. Das ist ja wohl der Hammer.
Manchmal kann man den alten WLR reperieren - siehe Dieters Tip. In Viernheim bei Mannheim ist eine Werkstatt die Behauptet das zu können. Da dein WLR in Betrieb war sieht es gut aus. Oft sind die wegen eines Nachrüstkats stillgelegt und haben Rost angesetzt - dann ist guter WLR teuer
Ausbauen und zustopfen. "Damit kann man fahren" behaupten. Das haben die Ingenieure bei Porsche bestimmt nur als Schikane eingebaut das Ding
Gruss
Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE
[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
|

02.06.2005, 03:21
|
|
verlang die Kohle zurück und fahr nie wieder hin.
Werkstätten dürfen i.Ü. nur Kohle verlangen, wenn der Fehler beseitigt wurde, außer Du hast vorher zugesichert, daß Du auch für die Fehlersuche bezahlst.
an alle:
bitte keine Elfer zu nicht-spezialisierten Mechanikern bringen. Da zahlt man zwangsläufig drauf! Ich kenn so viele Beispiele, wo die Autos nur vermurkst wurden und das für einen haufen Kohle...
Grüße
Winnie
|

02.06.2005, 03:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
...übrigens: Der WLR ist ein Stück weit offen wenn man ihn ausbaut! Das ist normal und gehört so! Erst bei laufendem Motor liegen 12 Volt an und verschließen diesen langsam. Kennlinie hierfür in der entsprechenden Fachliteratur.
Das das Auto mit verschlossenen Leitungen kalt nicht mehr laufen kann und absäuft ist auch klar (Viel Sprit, keine Zusatzluft).
Was man tun KÖNNTE, wäre gleichzeitig auch noch den Stecker vom "Pis_ser", dem zusätzlichen zentralen Einspritzventil abziehen. Sitzt in Fahrtrichtung vorne am Sammler, es braucht dafür schlanke Finger...
Dann fährt man quasi "ohne Choke". Habe ich mal ne Weile gemacht, geht recht ordentlich. Leerlauf kalt (+10°C) dann so 500-550 1/min, warm natürlich ganz normal.
Sei froh, dass es Dir nicht den Luftsammler zerborsten hat (Fehlzündung)! Dann hättest Du jetzt locker 1000 Euros am Bein, dank Spezialwerkstatt. Oder hattest Du ne Fehlzündung, mit lautem Knall? Dann ist das der Grund für die hohe LL-Drehzahl (Falschluft).
Zu dieser Werkstatt würde ich noch nicht mal mein Fahrrad bringen.
Gruß
Till
|

02.06.2005, 04:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Pfinztal
Beiträge: 542
|
|
Hallo,
Ärgere mich auch maßlos über das Verhalten der Werkstatt. Der hat bisher immer meine anderen Autos gemacht und ich wollte ihn mal damit beauftragen. Hat aber offensichtlich nichts gemacht.
Nein, geknallt hat er nicht, Fehlzündungen und rukkeln gab es schon.
Wie bringe ich das Auto jetzt in die Werkstatt? Warmlaufregler wieder rein und nicht anschließen und mit "default setup" fahren.
Gruß
__________________
|

02.06.2005, 05:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
In die Werkstatt:
Entweder Warmlaufregler rein und ANSCHLIEßEN!
Oder: siehe oben, ohne WLR und Stecker vom P..... abziehen..
Oder: Abschleppseil/Hänger...
Viele Erfolg!
Gruß
Till
PS: wenn's wirklich der WLR wäre (was ich nicht ohne weiteres glaube) - ich hab' noch einen rumliegen...
PSS: Das Teil heißt eigentlich Zusatzluftschieber. Der WLR sitzt gegenüber und regelt den Kraftstoffdruck...
|

02.06.2005, 05:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
noch was: Beim dritten Mal lesen fällt mir auf:
Bei warmen Motor ist der Zusatzluftschieber "ZLS" zu. Wenn Deine Werkstatt die Schläuche dicht macht müßte er warm eigentlich passabel laufen (kalt würde er absaufen, siehe oben).
Wenn er dann keinen Leerlauf mehr hatte dann war der ZLS nicht zugegangen, um das zu kompensieren hat dann jemand die Umlaufschraube an der Drosselklappe weit zu gedreht? Dann könntest Du ihn mit der Umluftschraube wieder auf ca. 900 1/min einstellen?
Aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr denke ich, dass es was ganz anderes ist...
Sonniger Gruß
Till
|

02.06.2005, 06:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
|
|
Till,
paßt Dein WLR/ZSLS wohl eventuell und theoretisch auch auf einen 2.4T K-Jetronic?
Jörg
|

02.06.2005, 08:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Pfinztal
Beiträge: 542
|
|
danke an alle für die Info, ich mach jetzt Feierabend.
Tschüss
Gilles
__________________
|

02.06.2005, 11:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
|
|
@Jörg
wohl kaum, vollkommen andere Kennlinien! Selbst nur beim SC gibt es da 7 oder 9 Varianten....
Da muß man genau hinschauen und die kompletten Daten haben...
Gruß
Till
|

08.06.2005, 22:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Pfinztal
Beiträge: 542
|
|
Hallo,
nachdem ich am Wochenende das Teil wieder eingebaut habe schnurrt der Motor wieder wunderbar, nur das Problem mit dem zu hohen Standgas ist wieder da. Klopfen auf den Regler senkt den Leerlauf und einige hundert Umdrehungen. Ich denke der Regler geht schwer und hinzu kommt noch ein viel zu hoher Leerlauf.
Jetzt such ich mir eine andere Werkstatt mit Porscherfahrung. Weiß nicht ob das PZ das richtige ist bei so einer Kiste?!
Gruß
Gilles
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|