Handbrems Kontrollleuchte
fahre einen 930 Baujahr 1982, bei diesem guten Stück brennt die Kontrollleuchte ununterbrochen.....
habe den Kontaktgeber "oder wie das Ding auch immer heisst" an der Handbremse mal ausgebaut (im Themparatur Regelgehäuse), aber es war nichts festzustellen und komischerweise blieb die Leuchte auch noch an, als ich das Kabel vom Stecker zog.
habe den Wagen im Dezember gekauft und gleich etwas zerlegt, unter anderem habe ich die Bremsscheiben vorne samt Beläge und Beläge hinten gewechselt. Alle vier Bremsschläuche und die Bremsflüssigkeit gewechselt..... nun weiß ich nicht ob die Leuchte schon vorher an war oder nicht, auch weiß ich nicht wie der Wagen vorher gebremst hat. Die Bremsen lassen sich ziemlich hart treten, ich würde sagen, er bremst sich so, als wenn der Bremskraftverstärker nicht funktioniert...... aber beim starten des Motors sackt das getretene Pedal leicht nach und beim abschalten des Motors "beim Bremsvorgang" lässt die Bremswirkung erheblich nach. Das ist doch eigentlich ein Zeichen dafür, das der Verstärker funktioniert, oder ??
Da es der erste Porsche ist den ich fahre, habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeiten, wie ein 930 aus diesem Baujahr bremsen sollte......
Wie kann ich denn feststellen ob ein Bremskreislauf nicht funktioniert und was bedeutet das überhaupt....???
Also wenn ich voll in die Bremse trete passiert schon was, aber ich finde das leichte abbremsen macht sich nicht so wie ich es von meinem "190
Mercedes" gewohnt bin ! ! !
__________________
Gruß Stefan,
der sich erst einmal von seinem Porsche trennen musste ...
|