Autorennen auf der Trabrennbahn
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Sportsfreunde / innen, 
 
anläßlich des 3. internationalen Porsche-Club-Days auf der Trabrennbahn in 
Dinslaken am 1. Mai, möchte ich auf die alte Tradition von 
Motorsport-Ereignissen auf Pferderennbahnen hinweisen ;-) 
 
Hier ein Zitat aus einem schönen, alten Buch: 
 
Zitat Anfang 
 
..... Am 29.8.1900 hielt der Deutsche Automobil Verband im Anschluß an seine 
konstituierende Sitzung seinen "1. Automobiltag" in Berlin ab, dem vom 30.8. 
bis 2.9.1900 auf der Strecke Berlin-Aachen über die Städte Potsdam, 
Brandenburg, Magdeburg, Hannover, Münster, München, Gladbach und damit über 
eine Gesamtdistanz 688,4 KM das erste große internationale 
Automobilstraßenrennen in Deutschland folgte. 
Das Fernrennen Paris-Berlin mit dem Ziel auf der Trabrennbahn in Westend 
fand seinen gesellschaftlichen Höhepunkt auf einem Festbankett im überaus 
noblen Hotel Kaiserhof, das Wilhelm II. beehrte. 
....... 
Zu den obligatorischen großen Straßenrennen gesellten sich auch "kleine" 
Rennen auf Pferderennbahnen - wie sie der D.A.C. am 13. Oktober 1900 auf der 
Trabrennbahn in Westend abhielt. 
Aufgrund des Erfolges beschloß man eine Wiederholung an gleicher Stelle im 
Folgejahr als "Automobil-Versuchshandikap". Sogar ein Verein zur Förderung 
des Automobilsports hatte sich im Jahr 1900 gebildet, um diese Rennen auf 
der Trabrennbahn in Westend voranzubringen. 
Noch strebte man keine eigene Automobilrennstrecken an, sondern suchte die 
Nähe des Pferdesports; der Plan einer ausschließlich dem neuen 
Verkehrsmittel vorbehaltenen Autobahn entstand erst 1903. 
..... 
Die ersten Verordnungen zur Regelung des Straßenverkehrs waren erlassen, und 
es gab Bemühungen, die Öffentlichkeit für das Automobilwesen zu 
interessieren: mit nationalen und internationalen Straßenrennen, mit Rennen 
auf Trabrennbahnen, mit Ausstellungen und Automobiltagen und nicht zuletzt 
mit gesellschaftlichen Veranstaltungen wie Automobil-Korsos und ersten 
Automobilisten-Bällen. 
 
Zitat Ende 
 
Wie Ihr seht, alle Dinge die wir hier so gerne gemeinsam machen, führen alte 
Traditionen aus dem Jahr 1900 fort ;-) 
 
Viele Grüße aus Essen-Kettwig 
Christian Kohlmann 
E-CL 911 
911 SC Targa mit dem "Porsche Zell am See"-Aufkleber 
 
 
------ 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				I.R.RS
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 |