
08.11.2005, 01:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 43
|
|
Riemenkontrolllampe C2 BJ93
Moin allerseits!
Gestern eine entspannte Fahrt auf der A3 gen Süden angetreten, ein Stück freie Bahn und mal wieder geschaut, wie schnell so ein 93er C2 ist. Waren dann bis zur nächsten Linksfahrer Kolonne bei 265km/h. Sche wars. Dann mit 180-220km/h weitergefahren, plötzlich leuchtet die Riemenkontrolllampe auf. Auf den Standstreifen, nachgesehen, beide Riemen in Ordnung. Motor wieder an und weitergefahren, keine Probleme. Ca. 80 km weiter wieder das gleiche Spiel, Lampe an, runter auf einen Parkplatz, nachgesehen, Riemen so weit in Ordnung. Die Spannung macht mir einen ordentlichen Eindruck und meine Vermutung ist, dass das Riemenkontrollteil vielleicht nicht mehr ganz frisch ist. Kann es sein, daß da das Lager irgendwann mal durch ist? Wenn es noch nie getauscht wurde, hat das Rädchen bei 150tkm ja auch eine ganz gute Laufleistung auf dem Buckel. Sonst sind wir selten mit 6400 rpm unterwegs, hat das dem kleinen Teil den Rest gegeben?
Hattet ihr schon mal solche Probleme? Wie seid ihr vorgegangen? Stecker ziehen? Neues Kontrrollteil einbauen? Rädchen ölen?
Bin dankbar für Eure Meinung!
Viele Grüße und eine schöne Woche!
Florian
|

08.11.2005, 13:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 43
|
|
hm, hat noch niemand erfahrung mit diesem problem? würd mich über einen tip freuen!
Gruss
Florian
|

09.11.2005, 02:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: südlich der donau
Beiträge: 239
|
|
das gleiche problem hatte ich bei meinem 90er c2 cabrio auch, daß liegt schlicht und ergreifend daran, daß das kleine laufrad, welches am keilriemen anliegt, im durchmesser kleiner wird und dann der weg zum riemen nicht mehr ausreicht. abhilfe low cost: einen streifen panzertape auf die rolle kleben (damit der durchmesser des radls wieder grösser wird)
abhilfe gescheite reparatur: neuen riemenkontrollschalter kaufen und montieren, ist zwar etwas fummelarbeit, aber zu machen. tip: stopf links und rechts der riemenscheiben einen lappen rein, denn die schrauben fallen bei dieser arbeit ganz gern runter und diese dann unter den riemenscheiben raus zu angeln ist
gruß vom rs doktor
|

09.11.2005, 02:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: K
Beiträge: 1.364
|
|
Wie der RSdoc schon schrieb: vernünftig ist nur n neues Teil (kostet glaub ich 35 Euro..bin nich sicher). Das Rädchen "läuft ein", sowohl auf der Welle (dann quiiiiietsch es) wie auch auf der Lauffläche (Kontakt zum Riemen). Einbauzeit mit etwas Geschick keine halbe Stunde 
__________________
Gruß
Wolfgang
|

09.11.2005, 02:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: südlich der donau
Beiträge: 239
|
|
hier die ersatzteile mit ca preisen:
1x Geber 993 106 035 00 47,18 euro
1x Zylinderschraube N 014 743 2 0,43 euro
2x 6Kantschraube 999 143 004 0 A 1,36 euro
1x Halter 964 106 315 00 2,97 euro
Alle Preise sind incl Märchensteuer
Gruß vom RS Doktor 
|

09.11.2005, 03:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 43
|
|
Hey, klasse! Danke für die Hinweise. Hab heute vormittag kurz mit Mike telefoniert. Er gab mir noch den Tip, die Achse, auf der das kleine Geberrädchen läuft, abzuschmirgeln. Nun werde ich mal abwägen, ob ich nicht doch das Teil neu kaufe. Mal sehen. Bin auf jeden Fall sehr dankbar für Eure Tips!
Viele Grüße aus Frankfurt
Florian
|

09.11.2005, 05:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2004
Ort: Mäder
Beiträge: 25
|
|
hallole
servus.
hatte mal das selbe problem
mit meinem 10/92 er C2, abschmirgeln hatt nichts genützt, einfach ein neues rein.
in etwa die selbe diagnose wie du, nur mit der zeit immer intensiver, nach dem schmirrgeln besser. dann nach 1000km komplett rot
P
|

09.11.2005, 06:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 43
|
|
Und noch mal ich. Nach Euren Hinweisen tendiere ich zum Ersatzteil. Habe gerade im PZ Frankfurt angerufen. Die haben das Teil sogar vorrätig. Allerdings zum Preis von 54 Euro inkl. MwSt. RSDoc, zahle ich zuviel oder ist Deine Ersatzteilpreisliste alt? Ist zwar nicht die Welt, aber interessiert mich schon mal...
Und soll ich nur den Geber auswechslen oder kaufe ich die anderen Teile (1x Zylinderschraube N 014 743 2 0,43 euro
2x 6Kantschraube 999 143 004 0 A 1,36 euro
1x Halter 964 106 315 00 2,97 euro) gleich mit?
Allerseits einen schönen Abend!
Gruss
Florian
|

09.11.2005, 09:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
|
|
hallo florian,
die PZ´s kalkulieren ihre e-teil preise unabhängig auf basis der preisempfehlung der PAG.
wobei gilt, düsseldorf(z.b) ist (i.d.r) teurer als wuppertal (z.b.) etc. .....
halter und schraube brauchst du nicht zu kaufen, sind problemlos wieder zu verwenden.
grüße, guido
__________________
|

10.11.2005, 00:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 43
|
|
nun hab ich es heut morgen doch nicht ins pz geschafft. war einfach zu spät gestern ;-).
danke für den hinweis, guido, werde also nur den schalter besorgen.
berichte dann, was es für ein gefummel war, ihn einzubauen...
viele grüße allerseits!
florian
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|