
14.11.2006, 23:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 94
|
|
Wie haltbar sind die 3.2.er tatsächlich?
Hallo,
die Carrera 3.2 gelten ja gemeinhin als unzerstörbar. Ist das tatsächlich so? Ab wann muss eurer Erfahrung nach mit größeren Motorrevisionen gerechnet werden?
Konkret gefragt: Ich überlege, einen 3.2.er von 1988 mit 190 000km zu kaufen. Der Wagen ist zweiter Hand, penibel gepflegt, Scheckheft gewartet, sämtliche Rechnungen liegen vor, Motor ist trocken, Öldruck gut, kein Qualmen zu sehen.
Kann man damit noch länger ohne größere Reparaturen herumfahren oder beginnen ab 200 000 km die Probleme? Wie lange haben eure 3.2er gehalten, bis größere Arbeiten nötig wurden?
Vielen Dank für ein paar Erfahrungsberichte!
Gruß, Heidorno
|

15.11.2006, 00:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
|
|
Nabend,
wo hast Du denn diese Rarität gefunden? Ein 3,2er mit 190000 ist deutlich seltener als einer mit 130000 km
Ich befinde mich jetzt mit meinem 3,2er hier:
http://members.aol.com/ingbilly/images/060911.jpg
und werde jetzt einfach mal weiterfahren.
Was ich schon vor 190000 km machen mußte, findest Du hier:
http://members.aol.com/ingbilly/911_...#wartungsliste
Einen Pauschaltip gibts vermutlich nicht, aber wenn die Dinge auf der Wartungsliste erledigt wurden, dann dürften zumindest die altersbedingten Schwachstellen wie Benzinleitung oder Stabihalterung und NTC2 aufgearbeitet sein.
Grüße
Jürgen
www.ingbilly.de
__________________
*** Ich bereue nichts ***
|

15.11.2006, 00:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Malsch bei Ettlingen
Beiträge: 516
|
|
Nun...bei dem Kilometerstand würde ich noch prüfen, ob schon die Kupplung gewechselt wurde, ob die Heizungsautomatik mit den Gebläsen ihren Dienst verrichtet und ob der Motor / Getriebe trocken ist.
Die Kilometerleistung würde mich, bei der von dir beschriebenen Pflege, nicht aus der Ruhe bringen.
Viele 11er hier in diesem unserem Lande haben weit über 200tkm runter.....die Besitzer wissen es bloss nicht bzw. wollen es nicht wissen
Jürgen....
Gruss
Micha
__________________
Lieber Gruss
Anni
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer
|

15.11.2006, 10:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 94
|
|
Hallo Jürgen, was ist ein NTC2? Den Rest überprüfe ich anhand der Rechungen.
Hallo Micha, Kupplung ist gewechselt worden, Motor absolut trocken.
Ich denke auch, dass die meisten Elfer fahren mit einem höheren Kilometerstand herumfahren, als ihre Besitzer wissen. Der Vorteil bei dem Wagen ist, dass die gesamte Laufleistung durch die Dokumentation nachvollziehbar ist. - Gleichwohl ist damit natürlich nicht garantiert, dass nicht doch demnächst Verschleißreparaturen anfallen. Meine Frage bezieht sich vor allem darauf - ab wann beginnen die Motoren erfahrungsgemäß Leistung zu verlieren und müssen überholt werden?
Gruß, Heidorno
|

15.11.2006, 11:10
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Hallo,
das ist nur eine Frage wie der Wagen behandelt und gewartet worden ist. Es gibt sehr, sehr viele 3.2er die problemlos weit über 200.000 km laufen. Ein Bekannter von mir ist mit seinem Auto auch gerade an der Grenze und hat ihn seit 14 oder 15 Jahren immer "voll" rangenommen. Das hat dem Auto bis heute nicht geschadet, da er immer ordentlich warm gefahren wurde und die entsprechende Pflege bekommen hat.
In der englischen Fachpresse ( 911 & Porsche World usw. ) gibt es oft Berichte von Autos die 300/400 tkm oder mehr auf der Uhr haben. Es gab auch mal einen Bericht über einen 87er Clubsport, der als Daily Driver bei 480.000 km seine erste Motorrevision bekommen und jetzt 550.000 km auf der Uhr hat.
Typisch gibt es wohl eher nicht, denn ich kenne auch Leute die bei ihrem 87er /25 Motor bei 60.000 originalen KM eine Revision hatten  und die waren original !
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

15.11.2006, 11:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
Zitat:
Zitat von heidorno
was ist ein NTC2? Den
|
Hi,
der NTC2 ist der Temperaturfühler, der am 3. Zylinder sitzt und der Motronic die Temperaturwerte des Motors liefert.
Der geht gerne mal kaputt und dann läuft das Auto nicht mehr richtig.
Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
|

15.11.2006, 18:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: Fockbek
Beiträge: 146
|
|
Zitat:
Zitat von Targamaniac
Nabend,
wo hast Du denn diese Rarität gefunden? Ein 3,2er mit 190000 ist deutlich seltener als einer mit 130000 km
Ich befinde mich jetzt mit meinem 3,2er hier:
http://members.aol.com/ingbilly/images/060911.jpg
und werde jetzt einfach mal weiterfahren.
Was ich schon vor 190000 km machen mußte, findest Du hier:
http://members.aol.com/ingbilly/911_...#wartungsliste
Einen Pauschaltip gibts vermutlich nicht, aber wenn die Dinge auf der Wartungsliste erledigt wurden, dann dürften zumindest die altersbedingten Schwachstellen wie Benzinleitung oder Stabihalterung und NTC2 aufgearbeitet sein.
Grüße
Jürgen
www.ingbilly.de
|
Hallo Jürgen(der Hase mit der roten Nase) ,
200000 , aber bei der langen Liste an Reparaturen kann ja eigentlich nicht mehr viel kommen .
PS.: Habt ihr schonmal in die Tourunterlagen geschaut ???
Gruß aus dem hohen Norden Martin
__________________
|

15.11.2006, 18:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
|
|
Hallo Martin,
Du, so lang find ich die Liste gar nicht. Klar, ich habe halt jede Kleinigkeit aufgeschrieben, aber die Liste geht über 3 Jahre. Außerdem ist es auch so, daß ich bei meinem Corsa nicht gleich nachschau, wenn da mal was knarzt, der Elfer hat da irgendwie einen Liebhabebonus.
Ich glaube, die Liste der Kollegen wird nicht viel kürzer sein.
Und die Kosten in der rechten Spalte sind so schlimm auch nicht.
Das mit den Tourunterlagen hat irgendwie gar nicht funktioniert, warum, weiß ich nicht.
@Heidorno: Matze hats beschrieben, es ist der Temperaturfühler für die Motortemperatur, bzw. Zylinderkopftemperatur.
So sieht er aus:
http://members.aol.com/ingbilly/ntc2.html
Grüße
Jürgen
www.ingbilly.de
__________________
*** Ich bereue nichts ***
|

16.11.2006, 10:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Ebensee, Österreich
Beiträge: 5
|
|
[quote=heidorno]Hallo Jürgen, was ist ein NTC2? Den Rest überprüfe ich anhand der Rechungen.
Negative Temperature Coefficient = leitet den elektrischen Strom in heißem Zustand besser als im kaltem (Heißleiter)
Oder einfach ein Temperaturfühler
lg Mathias
|

16.11.2006, 15:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Edenkoben
Beiträge: 134
|
|
hallo,
fahre bereits den 4. 911 mit 3,2 l
Beim 1. verkauf wegen mangelnder Kohle
beim 2. Verkauf mit 320.000 Km alles noch orischinal
beim 3. verkauf mit 257.000 km, hatte zuviele Vorbesitzer, Kurzstrecken,
letzte Fahrer war eine Frau.....
In Italien verließ den NCT auch der Geist......die können vielleicht Fiat reparieren, aber Porsche , haben ewig gesucht
bei meinem jetzigen , gekauft mit 124.000 Km spielte der NCT auch gleich verrückt , aber diesmal war ich vorbereitet
In diesem Sinne viele KM machen nichts es kommt auf die Vorbesitzer an...Kurzstrecken, Ölwechsel, warm fahren
Ansonsten auf jeden fall kaufen
|

17.11.2006, 19:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Lindau
Beiträge: 152
|
|
Zitat:
Zitat von heidorno
...Kann man damit noch länger ohne größere Reparaturen herumfahren oder beginnen ab 200 000 km die Probleme? Wie lange haben eure 3.2er gehalten...
|
Moin moin!
Habe meine damals (vor vier Jahren) mit "70.000" gekauft. Haben mich aber etwas mit den Kilometern über den Tisch gezogen. Ich denke 130.000 hatte sie schon drauf.
Hab sie immer ordentlich warmgefahren und erst dann getreten. Sie dankt es mir seit mittlerweile 130.000 neu hinzugekommenen Kilometern. Heute würde ich mein Augenmerk wohl nicht mehr sooo auf die Kilometer legen sondern eher auf den allgemeinen Pflegezustand.
Die Sachen welche dich treffen können, können auch gleich kommen; Kupplung Auspuff etc.. Da bin ich bis jetzt komplett von verschont worden. Abgesehen von einer ziemlichen Qualmerei, vor allem während der Startphase konnte ich seit dem Kauf keine Veränderungen feststellen.
Also wenn der Wagen nachvollziehbare Kilometer auf der Uhr hat, sollten auch 190.000 kein Hindernis sein.
in disem Sinne
ciao Martin
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!
|

18.11.2006, 14:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2006
Ort: München
Beiträge: 1
|
|
Hallo,
sehe wie die anderen hier auch kein Problem mit den KM. Habe vor rund 1 Jahr ein Exemplar mit 225.000 KM erworben. Sehr guter Pflegezustand, Dekra-Gutachten mit Bewertung 1-. Habe beim damaligen Kauf noch einen Kompressionstest machen lassen: Ergebnis alle Zylinder liegen auf der Skala zwischen 11,5 und 12, also recht gleichmäßig.
Bisherige Kosten: 230'er Inspek.
Good Luck
Dieter
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|