Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.03.2005, 08:49
tv2000
 
Beiträge: n/a
Beitrag 964 kupplung rutscht

hallo leute,
grad völlig verstört nach hause gekommen.
eben "tolles" erlebnis gehabt:
fuhr normal richtung heimat,ca.120-140 kmh,alles völlig normal,wie gott sei dank meistens in letzter zeit;dann,bei auf beschleunigungstreifen kräftig gasgeben wollen.dreht mir die kupplubg auf min. 300 metern völlig durch,mit entsprechenden sound und brutalst gestank,der dann auch noch einige km wahrzunehmen war.
kupplung und 2massenschwungscheibe wurden vor ca. 40tskm erneuert.
kann die kupplung denn jetztb schon wieder platt sein??
bin für jede info dankbar.
auto war vor ca.1000 km in kl. inspektion bei altbewährtem schrauber.
aber,logo der sieht ja dabei auch nicht den kupplungszustand!(???!).
ist der gestank normal(denke doch,oder?)und kann es andere gründe geben??
bitte schnelle info,sonst schlaf ich wieder mal schlecht! :-)
danke und allen gute fahrt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.03.2005, 11:15
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Guck mal unter Dein Auto, ob irgendwo in der Gegend Öl rumschmiert. Könnte der Simmerring am Motor oder am Getriebe (oder beide) sein - dann kommt Öl auf die Kupplung, es rutscht und stinkt, und wenn's "trocken gewischt" ist, greift die Kupplung erstmal wieder.

Raus muss die Kupplung dann aber trotzdem, um den Simmering zu ersetzen.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.03.2005, 20:48
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
Beitrag

Hi,

kann mich da Rotrunner nur anschließen.
Die Kupplung ist höchstwahrscheinlich (99%)verölt. Kann zwei Ursachen haben.
1. Motorsimmering undicht - Verlust von Motoröl in Richtung Kupplung
2. Getriebesimmerring undicht - dito.

Stellt sich die Frage, ob diese beiden Dichtungen beim Kupplungstausch gewechselt wurden (das macht man normalerweise!!)

Gegenmaßnahme:
Defekte Dichtung tauschen -Kupplung kritisch begutachten. D.h. wahrscheinlich muß der Motor raus.
Oder Motor absenken und Getriebe raus.

Der Gestank bei rutschender und dann wieder greifender Kupplung (wenn das Öl verdampft ist) ist normal.

Stefan
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.03.2005, 23:28
tv2000
 
Beiträge: n/a
Beitrag

danke schon mal,
hab am anfang ganz vergessen zu fragen wie eure meinung zum weiterfahren in diesem zustand ist!
bin danach ja auch völlig ohne probleme nach hause gekommen!
also schnellstens reparieren lassen oder nicht so kritisch.
laut meinem schrauber(ja,ja höre schon die kommentare!!) soll ich einfach mal ein wenig sanfter mit fer kupplung umgehen,sie könnte nach einiger laufzeit schon rutschanfällig sein!
und das mit dem öl fand er in diesem fall eher unwahrscheinlich!
laut unserem forums-spezi Thede müsste es allerdings bald gemacht werden um größere schäden zu vermeiden!
habe mit ihm die kosten mal durchgesprochen,
und fand ihn, ehrlich gesagt, nicht sooo sonderlich günstig,bin aber da wohl sehr verwöhnt.
vor allem seine motorölpreise von 19€ pro liter finde ich brutal.
also das von ihm verwendete und von porsche empfohlene öl ist aber wohl auch so teuer.
benutze seit jahren handelsübliches 10w40 leichtlauföl zu 4-5 € je liter!
und bis jetzt keine probleme.

entnehme den bisherigen antworten, das die kupplung bei der laufleistung noch ok sein sollte??
ciao bis später
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.03.2005, 01:26
tv2000
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Richtigstellung!!!!!

sorry,kleiner nachtrag meinerseits,
habe die vorher genannten ölpreise von fa. thede durcheinander gebracht!
der originalpreis kiegt bei 19€/ltr.,bei fa. thede allerdings nur 13€.
möchte niemanden mit berechtigt gutem ruf in falsches licht stellen durch meine unachtsamkeit.
kundenservice und hilsbereitschaft top und jederzeit mit in betracht zu ziehen wenn es um porsche geht.

nichts für ungut
tv2000
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.03.2005, 01:45
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
Beitrag

Hi,

wenn´s ein undichter Dichtungsring ist (und davon gehe ich nach wie vor aus) bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Sache reparieren zu lassen. Je schneller desto besser.
Solange die Kupplung nicht rutscht, kann man fahren - würde ich aber nicht allzu lange machen.

Zu Deinem Schrauber, ohne ihm zu Nahe treten zu wollen. Eine Kupplung mit dieser Laufleistung, die nicht über die Maßen gequält worden ist, rutscht nicht! Da ist definitiv was faul. Außerdem bemerkt man auch bei einer verbrauchten Kupplung eher ein sanftes Durchrutschen, als ein schlagartiges spontanes Durchrutschen.
Farg ihn mal, ob er die Dichtungsringe mit getauscht hat.

Schönen Gruß

Stefan
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.03.2005, 11:34
tv2000
 
Beiträge: n/a
Beitrag

neue meldung,

bin seit gestern ca.100 km recht brav,max.160kmh gefahren,autobahn und stadt,und hatte keinerlei kupplungsprobleme!

allerdings ist mir der gute auf der völlig verregneten heimfahrt eben mehrere male abrupt abgestorben!
nicht während der fahrt,sondern an der ampel oder beim anfahren.
hatte dieses symptom allerdings letztes jahr schon mal.
scheint lambdasonde oder irgendwas mit nässe zu tun zu haben.

viel wichtiger war aber , das ich in diesem zusammenhang erschreckend bemerkt habe, das die ölstandsanzeige schon im roten bereich war!
achte hier normalerweise drauf, bzw. fällt es einem ja sonst auch auf und man füllt bei niedrigem stand am nächsten tagen öl auf.
bei kl. inspektion vor ca. 1600km wurde auch öl bis obere markierung aufgefüllt!
also entweder mehr als 1 liter ölverbrauch bei ca.1600 km bei recht strammer fahrweise in den letzten 2 wochen, oder da ist echt was undicht!

mal weitersehen was sich so ergibt.

dichtungen erneuern inkl. kupplungswechsel würde bei verschiedenen werkstätten ca 1300-1500 € kosten!

na was eine weihnachtsüberraschung!!

schrauber von damaligem kupplungswechsel
glaubt simmerringe erneuert zu haben,
macht dies aber lt. aussage nicht zwingendermaßen wenn diese noch gut erscheinen!?!

ciao tv2000
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.03.2005, 21:47
boxxxer boxxxer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: München
Beiträge: 153
boxxxer
Beitrag

... also daß der Ölverbrauch mit der eventuellen Undichtigkeit am Motorsimmerring zusammenhängt glaub ich eher nicht. Wenn da ein paar Tropfen Richtung Kupplung durchflitschen ist das wirklich schon viel und sieht nach mächtig viel Öl aus - im Ölverbrauch wirst du es aber nicht merken.

Tom
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.03.2005, 22:17
mag356 mag356 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
mag356 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo tv2000,

bevor Du den Motor ausbauen lässt, würde ich erst mal die Kupplungshydraulik entlüften lassen. Bei mir hat´s was gebracht. Das Symptom war das selbe: Bei voller Beschleunigung mit Beifahrer rutschte die Kupplung durch.

Mittlerweile hab ich nach dem Entlüften ein Fahrertraining in Bitburg und etliche Runden in Hockenheim (GP-Kurs) absolviert, ohne dass die Kupplung den Geist aufgegeben hat. Nur die Bremse hat in Hockeheim in der Anbremszone zur Spitzkehre die weisse Fahne gehiesst.

Viele Grüsse

Marcus
__________________
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.03.2005, 04:13
Benutzerbild von Porsche-Wally
Porsche-Wally Porsche-Wally ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
Porsche-Wally befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von tv2000:
<STRONG>

bei kl. inspektion vor ca. 1600km wurde auch öl bis obere markierung aufgefüllt!
also entweder mehr als 1 liter ölverbrauch bei ca.1600 km bei recht strammer fahrweise in den letzten 2 wochen, oder da ist echt was undicht!
ciao tv2000</STRONG>[/quote]

Wie hoch war denn sonst Dein Oilverbrauch

Grüsse Frank
__________________

www.wallys-wikinger.de
Wer viel isst, hat selten Hunger
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.03.2005, 12:17
tv2000
 
Beiträge: n/a
Beitrag

also eigentlich niedrider,
so daß ich mich nie wirklich drum kümmern mußte,
ca 0,3-0,5 ltr. pro 1000km,
immer so nebenbei auf ölstandsanzeige geschaut,ab und zu mit peilstab hantiert und alle 4-5 wochen mal nen größeren schluck reingeschüttet.
bin aber in letzter zeit doch oft BAB-vollgas geblasen wo es ging,
da die lästige winterreifenzeit ja ansteht,und ich es nochmal ausnutzen wollte!
scheint ölverbrauch sehr hoch zu treiben.

ja,ja ich weiß es gibt winterreifen die bis 240 zugelassen sind.
war aber mal wieder zu geizig und jetzt gehts eben mit den 210dingern nur bis max 230.

bin übrigens weitere 120 km ganz zahm und brav gefahren und keinerlei kupplungbesonderheiten!!?!

hab ihn mal äußerlich durchsehen lassen bei freier porsche werkstatt und es war im getriebebereich keinerlei ölaustritt zu sehen!!

eine idee der mechaniker dort wäre noch ein problem mit der im 89/90 964er verbauten schaltgabel
(hieß das ding jetzt so....???),
die sind wohl schlecht dh. ungünstig befestigt und es könnte hier ein problem geben, das ohne vorwarnung größere getriebeschäden mit sich bringen würde.

bin mir immer noch nicht sicher, ob ich ihn wirklich zerlegen lassen muß.

schönes wochenende an alle
tv2000
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.03.2005, 02:06
Benutzerbild von Coyote 911
Coyote 911 Coyote 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Frechen
Beiträge: 633
Coyote 911
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von tv2000:
<STRONG>
allerdings ist mir der gute auf der völlig verregneten heimfahrt eben mehrere male abrupt abgestorben!
nicht während der fahrt,sondern an der ampel oder beim anfahren.
hatte dieses symptom allerdings letztes jahr schon mal.
scheint lambdasonde oder irgendwas mit nässe zu tun zu haben.
</STRONG>[/quote]

Hallo,

das hatte ich vor kurzen auch: Meiner zweimal im strömenden Regen auf der Autobahn aus.

Könnte folgende Ursachen haben: Verteilerkappen, Lamdasonde oder Temperaturfühler am Zylinderkopf.

Verteilerkappen und Sonde habe ich schon tauschen lassen. Jetzt warte ich auf den nächsten Monsterregen und hoffe, daß Ruhe ist.

Grüße

Peter
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG