
28.09.2014, 20:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2014
Ort: BW
Beiträge: 18
|
|
Renn-911 für die Straße
Hallo,
auf meiner Suche nach DEM 911er für mich, bin ich jetzt an ein ungewöhnliches Auto gekommen. Ein 911 aus 1977, mit einem 930/20-Motor aus 1984, der im Renneinsatz war. Nichts für Ästheten aber von den Fahleistungen ein Versprechen. Da ich keine Geldanlage suche und ein Auto mit Charakter schätze, vorausgestetzt die Technik stimmt, könnte das mein Ding sein.
Zwei Punkte könnten aber zu einem Problem werden:
1) Bekommt man ein H-Kennzeichen wenn Chassis und Motor zeitlich "nicht ganz" zusammen passen? Beides ist ja mehr als 30 Jahre alt! HU ist bestanden.
2) Rennwagen sind bekanntlich leichter, so auch dieser. U.a. musste die Heizung darunter leiden, er hat schlicht keine. Lüftung ja, Heizung nein, der Wärmetauscher und die Rohre fehlen. Meine Idee ist, für die kältere Jahreszeit ein Luft-Heizgerät temporär einzubauen (z.B. Webasto). Ist dies ein NoGo für ein H-Kennzeichen?
Hat hier jemand evtl. Erfahrungen?
Gruß
Ecki
|

29.09.2014, 08:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 146
|
|
Hallo,
ein H-Kennzeichen zu bekommen ist kein Problem, auch wenn der Motor
mal getauscht wurde.
Aber mit einem Rennmotor im normalen Verkehr, das dürfte ein größeres
Problem sein.
Da fahren sich diese Motoren oft wie ein Schluck Wasser in der Kurve.
Gruß
Alpine
__________________
|

29.09.2014, 09:05
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Problem wird hier die nicht vorhandene Heizung sein und ob eben jene angesprochene Webasto Lösung akzeptiert wird. Dann kommen noch Faktoren bzgl. Betriebserlaubnis hinzu, sprich verbaute Abgasanlage usw. und ob jene Teile für den Straßenverkehr zugelassen sind. Und wenn z.B. Umbau auf Vergaser o.ä. erfolgte, dann kann auch ein Sonder-Abgasgutachten für eine Zulassung von Nöten sein. Am besten mit dem Fahrzeug zur TÜV-Stelle Deines Vertrauens und vorab nachfragen, dann hier aus der Entfernung kann Dir so keiner eine genaue Antwort geben.
EDIT: Sehe gerade .. HU ist ja bestanden, dann dürfte es auch mit dem H-Kennzeichen keine Probleme geben. Zeitgenössische Umbauten werden eigentlich akzeptiert.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

29.09.2014, 09:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 97
|
|
In der Youngtimertrophy gibt es Gr. 4 ! Rennelfer mit H-Kennzeichen, das geht also.
Wenn die umfangreichen Gr.4 Umbauten nicht hinderlich sind dürfte eine Standheizung auch egal sein.
|

29.09.2014, 09:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Münchberg
Beiträge: 111
|
|
Na, wenn ich das richtig gelesen habe, dann hat er die HU ja schon bestanden! Also ist das H- Kennzeichen kein Problem, wenn die Änderungen am Wagen innherhalb von 10 Jahren ab Erstzulassung erfolgt sind...
Wenn es ein geschlossenes Auto ist, ohne Heizung, dann war der TÜVler gnädig, denn fehlende Heizung und Belüftung sind erhebliche Mängel... bei Pkw offen (Targa/Cabrio) braucht es das nicht... Bei reinem Sommerbetrieb eventuell auch nicht (deswegen hat es beim TE vermutlich geklappt), aber das ist Ermessensspielraum des Prüfers.
Zur Frage bezüglich der E- Heizung: Hab im Käfer frühe mal Heizlüfter von Conrad in die Heizungsrohre eingebaut. Das hat ganz gut funktioniert, die waren direkt passend dafür. Ähnliches geht bestimmt auch beim 911.
LG,
Chris
|

29.09.2014, 10:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2014
Ort: BW
Beiträge: 18
|
|
Hi,
seit Ihr schon fleißig so früh am Morgen! Danke für die Antworten.
Alpine: Ich fahre den Wagen erst noch Probe. Wie es aussieht wurde nur die Nockenwelle und Abgasanlage getauscht. Der Rest ist Einstellung Steuerzeiten und DME. Es sollen dabei ca. 270 PS rausgekommen sein. Ich werde es bei der Probefahrt spühren.
Andrew: Bis auf den Endtopf soll beim ersten TÜV-Besuch alles akzeptiert worden sein, der zweite Endtopf wurde dann eingetragen.
Ummi: Werde ich mal prüfen.
Chris: Original Belüftung ist noch vorhanden, "nur" die Heizung fehlt.
So wie es aussieht waren meine Befürchtungen bezüglich Motor unbegründet. Bei der Heizung schaun wir mal.
Hinsichtlich zeitgemäßem Umbau noch folgende Fragen: Ich möchte die Stoßstangen von und hinten sowie die Motorhaube auf "Bürzel" tauschen. Bei den Stoßstangen weiss ich dass diese zwischen 77 und 87 hergestellt wurden und somit zeitgemäß sind. Die Motorhaube hingegen wird voraussichtlich ein Nachbau für RS sein. Gibt es da Probleme?
Motor- und Fronthaube, wie auch die Stoßstangen werde ich nicht in der Wagenfarbe lackieren. Welchen Spielraum hat man?
Der Originallack hat durch den Einsatz und das Alter einige kleine Stellen bei denen das verzinkte Blech sichtbar ist. 1-2 Stellen (mini) mit Rost. Da ich das Fahrzeug in ein paar Jahren evtl. komplett restaurieren will, möchte ich den Lack weitestgehen erhalten und nur die Roststellen sanieren. Der wagen sieht dann nicht "geschleckt" aus. Macht das Probleme?
Gruß
Ecki
|

29.09.2014, 13:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Wörth a.d. Isar
Beiträge: 55
|
|
Zitat:
Zitat von CarreraChris
Also ist das H- Kennzeichen kein Problem, wenn die Änderungen am Wagen innherhalb von 10 Jahren ab Erstzulassung erfolgt sind...
|
Ich muss das leider etwas korrigieren... 
Die Änderungen können auch später erfolgen, nur die Teile für den Umbau muss es damals (also innerhalb 10 Jahren ab Erstzulassung) schon gegeben haben!
Servus
|

30.09.2014, 22:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Münchberg
Beiträge: 111
|
|
Zitat:
Zitat von Jochen F.
Ich muss das leider etwas korrigieren... 
Die Änderungen können auch später erfolgen, nur die Teile für den Umbau muss es damals (also innerhalb 10 Jahren ab Erstzulassung) schon gegeben haben!
Servus
|
Korrekt  Er muss damals technisch möglich gewesen sein... ist aber alles Haarspalterei und immer viel vom Ermessen des Prüfers abhängig... manche tragen auch wildwüchsige Umbauten bei Fahrzeugen ein, die deutlich älter als 30 Jahre sind, nur weil der Umbau bereits 30 Jahre alt ist...
Wie auch immer
LG,
Chris
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|