
31.07.2015, 22:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2015
Ort: HS
Beiträge: 49
|
|
911 SC OXS und G Leuchte brennen
Hallo,
bei meinem 80er SC sind vor einigen Tagen die OXS und die Generatorkontrollleuchte angegangen, beide gleichzeitig. Hat jemand evtl. einen Tip was es sein könnte, habe mal probiert die OXS Leuchte mit dem Schalter hinterm Tacho auszumachen, habe ich aber irgendwie nicht hinbekommen, gibt es da einen Trick?
Für schnelle Hilfe wäre ich echt dankbar, würde nämlich gerne am Sonntag mit dem Wagen fahren.
Gruß Marcel
__________________
911er SC Bj 1980
1303 Karmann Cabrio Bj 1979
MB W110 Kl. Heckflosse
|

01.08.2015, 07:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von lurchi22
Hallo,
bei meinem 80er SC sind vor einigen Tagen die OXS und die Generatorkontrollleuchte angegangen, beide gleichzeitig. Hat jemand evtl. einen Tip was es sein könnte, habe mal probiert die OXS Leuchte mit dem Schalter hinterm Tacho auszumachen, habe ich aber irgendwie nicht hinbekommen, gibt es da einen Trick?
Für schnelle Hilfe wäre ich echt dankbar, würde nämlich gerne am Sonntag mit dem Wagen fahren.
Gruß Marcel
|
Hallo Marcel,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss man bei den US den OXS Sensor alle 30.000 Meilen zurückstellen.
Das habe ich mal vor langer Zeit zum Thema gespeichert.
OXS Sensor
Hinter dem Frischluftgebläse ist ein Zähler installiert, um die Betriebszeit zu überwachen.
Nach 30,000 Meilen gefahrenen Meilen leuchtet der Sensor auf und muss zurückgesetzt werden.
Batterie abklemmen
Tacho ausbauen
Reset-Taste im Zähler gegen den Anschlag mit einem ca. 3 mm dicken Draht drücken, dann stellt sich der Zähler auf die Null-Position zurück, und die Anzeigelampe erlischt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

01.08.2015, 09:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2015
Ort: HS
Beiträge: 49
|
|
Habe es gerade probiert, beide Leuchten glimmen leicht weiter. Ladespannung an der Batterie bei kaltem Motor sind 11,6V ich denke meine Lima hat es hinter sich bzw. der Regler  . Um daran zu kommen muss alles runter oder bekomme ich die auch raus ohne die Einspritzanlage runter zu nehmen.
Gruß
Marcel
__________________
911er SC Bj 1980
1303 Karmann Cabrio Bj 1979
MB W110 Kl. Heckflosse
|

01.08.2015, 09:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von lurchi22
Habe es gerade probiert, beide Leuchten glimmen leicht weiter. Ladespannung an der Batterie bei kaltem Motor sind 11,6V ich denke meine Lima hat es hinter sich bzw. der Regler  . Um daran zu kommen muss alles runter oder bekomme ich die auch raus ohne die Einspritzanlage runter zu nehmen.
Gruß
Marcel
|
Hallo Marcel,
Das geht ohne die K - Jetronic zu demontieren
Entweder ist der Regler oder die Lima defekt.
Ich denke, Du hast eine Lima mit integriertem Regler
Da die Limas relativ preiswert sind, würde ich die Lima tauschen.
Schau mal auf den Hersteller, die meisten gibt es im Netz.
http://www.pff.de/porsche/board104-p...11-sc-mj-1979/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|