 
			
				22.10.2008, 08:31
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: Bad Oldesloe 
					
					
						Beiträge: 18
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Einbau Domstrebe-Frage
			 
			 
			
		
		
		
		hallo zusammen 
im Nachbarforum bereits gefragt, aber noch keine Antort bekommen... 
deshalb auch hier meine Frage:  
ab gestern  bin ich stolzer Besitzer einer Wiechers Domstrebe. Ich wollte schon seit längerem so eine Strebe haben....aber nun gehts an den Einbau...und schon hab ich eine Frage: 
Vor ca. einem Jahr hab ich für teuer Geld im PZ meine Spur + Sturz usw (88 er C1 Cabrio) einstellen lassen. Beim Einbau der Domstrebe muss ich nun die 3 Schrauben im Kofferraum an der oberen Stossdämpferbefestigung lösen..genau da, wo auch Sturz und Nachlauf eingestellt werden.  
Da das PZ die 3 Schrauben und die oberen "Platten" nach der Einstellung wieder mit der Gummimasse versiegelt/fixiert hat, denke ich dass ich ohne Probleme und Gefahr der Sturzverstellung die 3 Schrauben lösen kann und die Domstrebe montieren kann. Hat das einer von Euch schon mal gemacht?? Laut Schrauberhandbuch von Demsey funktioniert die Montage der Domstrebe ohne Neueinstellung der vorderen Radgeometrie. 
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht??? 
viele Grüsse Jens 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.10.2008, 21:01
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2002 
					Ort: Central Europe 
					
					
						Beiträge: 2.504
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Das Auto muss auf seinen Rädern stehen, nicht auf der Bühne. Dann kannst Du die Schrauben lösen, Domstrebe drauf und Schrauben wieder fest. Fertig.    
 
Viele Grüße
  
Roadrunner-Thomas  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				+++ aircon for the engine only+++
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				25.10.2008, 18:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2002 
					Ort: Königsbrunn bei Augsburg 
					
					
						Beiträge: 909
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hab auch die Wiechers drin, wie Thomas beschreibt, null Problemo. 
Gruß 
Albert 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Nur fliegen ist schöner !
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				26.10.2008, 00:03
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: Bad Oldesloe 
					
					
						Beiträge: 18
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 vielen dank für Eure Tips-... Einbau problemlos geklappt, Ergebnis überraschend gut (kein Knarzen mehr im Cabrioverdeckeck bei Unebenheiten, Lenkung irgendwie strammer) 
  
1000 Dank..Gruss Jens 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.05.2013, 22:26
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2012 
					Ort: FFM 
					
					
						Beiträge: 2.181
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  roadrunner
					 
				 
				Das Auto muss auf seinen Rädern stehen, nicht auf der Bühne. Dann kannst Du die Schrauben lösen, Domstrebe drauf und Schrauben wieder fest. Fertig. 
			
		 | 
	 
	 
 so kurz und knackig kann man es tatsächlich beschreiben.
 
und wer sicher gehen will - sollte er die Y-armige von wiechers verbauen, kann auch erst die eine hälfte je dom montieren und dann die andere, so kann man bei einem G-modell noch sicherer sein, dass sich das domlager nicht in der position verzieht.
 
Soll heißen -siehe Bild- dass man an einem dom erst den einen bügel fixiert, währen die anderen schrauben noch fest sind und dann den anderen bügel:
  
den ertmontierten bügel links mit dem erstmontierten bügel der anderen seite anhand der strebe zueinander ausrichten.
 
strebe nach dem fixieren des bügels weglegen und dann je den anderen bügel ansetzen, anhand strebe ausrichten, fixieren, strebe endgültig einsetzen, ideal auf zug/druck auf länge bringen (geschraubte endstücke), mit den bozen und sicherheitsmutter am ende festschrauben. 
fertig.
 
jetzt noch überlegt den teppich einschneiden(*) und anlegen. 
fertig.
 
(* ich habe den teppich so eingeschnitten: mittelnaht über stoßdämpferschraube zu orientierung genommen, je bei ca. 4cm nach links und rechts einen 10cm langen schnitt im rechten winkel zur teppichkannte gemacht, teppich angelegt, die gewonnene teppichlache zwischen die bügel der domstrebe durchgezogen, angelegt fertig.)
  
was sich nun -auch dank all der neuen gummilager sowie turbospurstangen- bemerkbar macht, dass er beim beherzten einlenken deutlich giftiger ist und ab halbem lenkeinschlag plötzlich übersteuert, wo er bei neuen gummis und ohne strebe eher gutmütiger und leicht untersteuernd war.
 
fazit: auf trockener fahrbahn und spitzkehrigen straßen ist er nun eine wucht und man kann fast aweng das heck eher kommen lassen. 
bei nässe fahre ich heute noch vorsichtiger ;-)
 
viel spaß beim nachmachen!  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.05.2013, 23:05
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2003 
					Ort: D 
					
					
						Beiträge: 628
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Nabend, 
hier was aus dem Jahr 2005
 http://www.ingbilly.de/pages/c1domst.html
Allerdings bin ich der Meinung, daß wenn man alle drei Schrauben gleichzeitig aufschraubt, Sturz und Nachlauf vermessenswert sind.
 
Gruß 
Jürgen  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
*** Ich bereue nichts ***
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.05.2013, 23:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2012 
					Ort: FFM 
					
					
						Beiträge: 2.181
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 das ist der klare vorteil der wiechers-strebe, da man da die montage sukzessive vollziehen kann, ohne die 3 domlagerschrauben alle gleichzeitig lösen zu müssen. 
 
in der darstellung von ingbilly muss man das, da der dort gezeigte strebenbügel einteilig ist und einem nix anderes übrig bleibt als alle 3 schrauben vollständig zu lösen, um ihn anzusetzen. 
 
aber ja, wer sicher gehen will und wegen anderer VA-arbeiten (gummitausch oder spurstangenwechsel) eh eine notwendige achsvermessung machen muss, sollte den strebeneinbau damit kombinieren und dann ist die frage nach etwaig verändertem sturz oder vor-/nachlauf erledigt. 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.05.2013, 10:31
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2003 
					Ort: D 
					
					
						Beiträge: 628
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Richtig, bei meiner Strebe mußte ich alle Schrauben gleichzeitig aufmachen. 
Aber das Einstellen der Achse mach ich da gleich mit. 
 
Gruß 
Jürgen 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
*** Ich bereue nichts ***
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.05.2013, 21:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2010 
					Ort: Bodenseekreis 
					
					
						Beiträge: 63
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo zusammen, 
 
ich habe letztes Jahr mit Unterstützung von Wiechers eine Anleitung zum Thema Einbau der Domstrebe erstellt. 
 
Grüße 
Ingo 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Der Weg ist das Ziel!" 
  911 C1 Targa 06/85, Mod 85, 231 PS, ohne Kat, AN-TEC, 184Tkm, Preußischblau-metallic, Leder Perlweiß/Perlozeanblau, Domstrebe, Bilstein Sport Straße, Füchse, Bridgestone, 7Jx16 205/55ZR16, 9Jx16 245/45ZR16, V+H 7mm Distanzen
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.08.2013, 14:20
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2012 
					Ort: FFM 
					
					
						Beiträge: 2.181
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		hier was "schönes" von Smart Racing aus den USA... 
 
  
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				12.08.2013, 15:29
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2012 
					Ort: FFM 
					
					
						Beiträge: 2.181
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		... und wer sich fragt, ob man hinten eine braucht, wo doch der domachsbogen so massiv ist, nun, bitte sehr, es gibt leute, die meinen es muss, for a real race car ;-) 
 
(courtesy of pp-forum)
   
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				13.08.2013, 13:42
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2012 
					Ort: FFM 
					
					
						Beiträge: 2.181
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		und hier eine rsr-verstrebung (verschraubt/ausbaubar) 
 
( courtesy of PP-Forum)
   
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				13.08.2013, 17:28
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: Thüringen 
					
					
						Beiträge: 1.080
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hi, 
ist ja ein Wahnsinnsaufwand. Da verwindet sich dann nichts mehr   , maximal der Hals des Fahrers   
Grüße, Dirk  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS 
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				15.04.2015, 14:46
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2012 
					Ort: 73072 Donzdorf 
					
					
						Beiträge: 368
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Ist es ein spürbarer Unterschied vom Farhwerk mit der Wiechers Domstrebe bei einem G - Modell Coupé......???? 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
Andreas   
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				15.04.2015, 16:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  doodoo
					 
				 
				Ist es ein spürbarer Unterschied vom Farhwerk mit der Wiechers Domstrebe bei einem G - Modell Coupé......???? 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Andreas, 
jeder wie er es mag. 
Nur die Dome verbinden bringt nichts. 
Wenn überhaupt, dann einschweißen, um das desamte Radhaus zu stabilisieren, nicht unbedingt so extrem, wie weiter oben im Thread. 
So lange der Elfer im normalen Straßenbetrieb läuft, braucht es so was nicht. 
Ich habe meinen Elfer 1979 gebraucht mit eingeschweißter Domstrebe so gekauft, ob es was gebracht hat?? 
Außer, das ich sie im Urlaub ausbauen musste, um alles Gepäck unterzubringen. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (15.04.2015 um 17:13 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |