
29.03.2005, 09:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: lingen
Beiträge: 24
|
|
Porsche Stuttgart nicht an Qualität der Porsche-Zentren interessiert?
Nach über 1 Jahr Ärger mit dem PZ OS, das nicht in der Lage ist, das Qualmen meines SC, das nach der Motorüberholung auftrat, abzustellen schreibt mir die Porsche Stuttgart Kundenbetreuung: Porsche Zentren sind rechtlich sowie wirtschaftlich selbstständige Unternehmen, die in eigenem Namen und auf eigene Rechnung arbeiten.
Was sagt Ihr dazu?
Gruß Andre 
|

29.03.2005, 09:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von fuchs:
<STRONG>schreibt mir die Porsche Stuttgart Kundenbetreuung: Porsche Zentren sind rechtlich sowie wirtschaftlich selbstständige Unternehmen, die in eigenem Namen und auf eigene Rechnung arbeiten.
Was sagt Ihr dazu?
Gruß Andre  </STRONG>[/quote]
Das ist mir neu
mfg Frank, verwirrt 
|

29.03.2005, 09:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Bissendorf
Beiträge: 274
|
|
PZ OS? Wir sollten uns mal austauschen.
Gruß Ingo 
|

29.03.2005, 15:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 93
|
|
Hallo Andre,
das ist richtig was Dir Porsche Stuttgart mitgeteilt hat.
Jedes Porsche Zentrum ist ein eigenständiger Händler.
Was für Probleme hast Du denn?
Gruß
Thomas
__________________

Der um den GT3 tanzt
|

29.03.2005, 21:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 198
|
|
Genau das ist ja der Grund, aus dem ich nicht einsehen mag, warum ich unbedingt ein PZ für die Wartung aufsuchen soll. Die Anbindung an Porsche ist lange nicht so eng wie es scheint. Dazu kommt, dass ich nicht weiß, wer da letzten Endes an meinem Auto schraubt.
Ich habe mich entschieden, meinen Porsche zu Hans Schröder nach Düren zu bringen. Da ist alles erheblich transparenter, Schröder und seine Mitarbeiter haben sicherlich mindestens soviel Erfahrung wie die PZ-Mitarbeiter und günstiger ist es noch dazu. Und ich kann mir eine solch ignorante Haltung dort nicht vorstellen. Der erste Kontakt mit der Werkstatt war jedenfalls sehr vielversprechend. Eine Kleinreparatur ging bei der Gelegenheit schon mal aufs Haus und viele Informationen für den Neuling gab es noch dazu.
Gruß aus Bonn,
Stefan
__________________
Grüße aus Bonn,
Stefan
|

29.03.2005, 21:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
|
|
Natürlich sind die PZ's zunächst eigenständig. In Berlin hiessen die vor nicht allzu langer Zeit noch "Eduard Winter". PZ wurde später daraus. Gehört aber nicht der Porsche AG.
Wenn Porsche nun aber behauptet, keinen Einfluss auf die Brüder zu haben, halte ich das für großen Quatsch.
Ein Autohersteller, der seine Schnittstelle zum Kunden, mithin das wichtigste überhaupt, einfach sich selbst überliesse, wäre mit dem Klammerbeutel gepudert.
Warscheinlich ist das hier wieder eher eine Frage des Modells; die mögen häufig die alten Dinger nicht und haben oft schlicht keine Ahnung davon.
Das PZ Berlin versicht derzeit allerdings gerade mit Nachlässen auf Arbeitshonorare, etc. gerade wieder die Klassiker ins Haus zu bekommen.
Durch jahrelanges Ignorieren dieser Kundschaft sind die aber so sehr mit Mißachtung gestraft, daß das wohl kaum was werden wird.
Ich werde meinen C1 jedenfalls weiter zu Lundtauto bringen. Wenn da was raucht, sag ich's einfach dem Inhaber der Werkstatt, da passiert dann was.
Und mit Porsche muß ich mich schon gar nicht rumschlagen.
Gruß,
Thomas
__________________
|

29.03.2005, 22:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ich habe mich entschieden, meinen Porsche zu Hans Schröder nach Düren zu bringen. [/quote]
Hallo Stefan,
gute Entscheidung!
Viele Grüße
Dirk aus Würselen
__________________
|

29.03.2005, 23:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Frechen
Beiträge: 633
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von MX993:
<STRONG>
Ich habe mich entschieden, meinen Porsche zu Hans Schröder nach Düren zu bringen. Da ist alles erheblich transparenter, Schröder und seine Mitarbeiter haben sicherlich mindestens soviel Erfahrung wie die PZ-Mitarbeiter und günstiger ist es noch dazu. Und ich kann mir eine solch ignorante Haltung dort nicht vorstellen. Der erste Kontakt mit der Werkstatt war jedenfalls sehr vielversprechend. Eine Kleinreparatur ging bei der Gelegenheit schon mal aufs Haus und viele Informationen für den Neuling gab es noch dazu.
</STRONG>[/quote]
Hallo Stefan,
da ist Dein Elfer wirklich in guten Händen. Bin mit Hans Schröder und seinen Jungs auch sehr zufrieden.
Grüße
Peter
|

30.03.2005, 00:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
|
|
Hallo Gemeinde -
PORSCHE sollte doch seine Firmenphilosophie auch in die angeschlossenen PZ übertragen können - was soll das, die Kunden im Stich zu lassen?
Oder gibt es noch Hintergrundinformationen, die man kennen muß, um PZ OS zu verstehen - kann ich mir erstmal nicht vorstellen.
Frage an 11T-Administratoren:
Da der Thread Tendenz hat sehr konkrete Empfehlungen auszusprechen noch eine Frage:
kann man nicht daraus eine eigene Sparte mit Werkstattempfehlungen nach PLZ sortiert aufmachen?
Das gibt es im PorscheFanForum (PFF) in dem sich aber mehr 924/944-Freunde tummeln.
Es gibt ja bereits die Sparte "Werkstätten" bei uns.
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
|

30.03.2005, 01:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 198
|
|
Das war von mir nicht als konkrete Empfehlung vorgesehen. Meine bisherigen Erfahrungen reichen auch ganz sicher nicht für eine Empfehlung aus!
Damit wollte ich vielmehr nur aussagen, dass mir eine kleinere aber kompetente Werkstatt vielfach lieber ist, als ein PZ. Hier mag es auch sehr kompetente Leute geben. Ganz sicher aber auch weniger erfahrene. Und wer tatsächlich werkelt, bekomme ich ja nicht mit.
Allerdings denke ich auch, dass Porsche einen stärkeren Einfluss auf die PZ ausüben sollte, da in den Augen des Kunden die Leistung ja auch mehr oder weniger das Markenimage mitprägt. Positiv oder eben negativ!
Also, bitte meinen Beitrag nicht missverstehen. War nur so froh, dass ich eine Werkstatt gefunden habe, die mir persönlich vertrauenswürdig erscheint.
__________________
Grüße aus Bonn,
Stefan
|

30.03.2005, 01:24
|
Gesperrt
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
|
|
...und schon haben wir einen handfesten konflikt, wenn wir dann das auto anbieten: die 1. frage lautet meistens "porsche-scheckheftgepflegt?" und wenn dann rumgestottert und erwidert wird, man habe das auto die letzten zig-tausend kilometer von einem fachmann warten lassen, der kein porsche-schild an seine eingangstür genagelt hat, aber oft weit mehr von der materie versteht, erntet man dann ein mitleidig-mißtrauisches lächeln und liefert dem interessenten ein argument, grundlos am preis rumzumachen...
es ist leider die gängige praxis, daß diese oft sehr guten werkstätten eben nur regional und hinter vorgehaltener hand bekanntgegeben werden und somit ein von weitem hergereister interessent mißtrauen hegt, obwohl es sich um rundum gut gewartetes fzg. handelt. ich betone: leider!!!
denn allein schon in meinem dunstkreis werkeln mind. 4 wirkliche meister ihres fachs an 911ern, die ich IMMER einem PZ vorziehen würde.
vom preis mal ganz abgesehen...
gruß
harry
|

30.03.2005, 02:23
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 129
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> PORSCHE sollte doch seine Firmenphilosophie auch in die angeschlossenen PZ übertragen können - was soll das, die Kunden im Stich zu lassen? [/quote]
... kannst Du mir Deine Interpretation der Philosophie erklären, die du entdeckt hast ?
Gruss
|

30.03.2005, 02:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
|
|
Hi Rookie -
ich dachte es gäbe so etwas wie ein Credo
"wir produzieren und unterstützen unsere Kunden solange, wie die Kunden uns haben wollen...",
das Ferry Porsche mal aufstellte, als man anfang der Achtziger die Weiterentwicklung der Elfer zugunsten der 924er Serie einstellen wollte.
Bin nur davon ausgegangen, dass noch immer einige der Kernsätze dieses Familienstamms das Rückgrat einer noch vorhandenen Philosophie bedeuten könnten...
Aber je mehr ich drüber nachdenke, desto eher beschleicht mich auch das Gefühl, das in der kommerzialisierten Konzernstruktur der PORSCHE-AG dafür wenig Platz übrig geblieben ist.
Bis vorhin war lediglich ein Rest von Hoffnung in mir (snüf)
Danke Dir für's Augen öffnen (heul)  .
Traditionsbewusste Grüsse
Mario
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
|

30.03.2005, 03:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 133
|
|
------ zu pauschal ------
Bekennt Ihr euch nicht zum freien Unternehmertum?
Jedes PZ ist eine eigene Firma, mit einem Inhaber der für seine Kunden, seine Mitarbeiter und seinen Profit verantwortlich ist. Genauso wie freie Werkstätten auch.
Jeder dieser Inhaber wird sich Mühe geben und sein Bestes tun. Der eine kann dies gut der andere das z.B Spezialist für Classiker, Rennfahrzeuge etc.
Ich glaube nicht das man Porsche oder den Unternehmern in den PZ´s einfach die genannten Dinge pauschal vorwerfen sollte.
Denn so eine Forumstimmung kann vielleicht schon Geschäftsschädigend seien.
Ich kenne die Details in diesem Fall jedenfalls nicht. Nicht oft aber selten gibts bei der Technik auch "Sachen die gibts gar nicht"
Würde allerdings auch Kotzen wenn er dann quiemt..
so dann
Marc 
__________________
nur wo die Tür "klung" macht, gibt´s hinten auch ein "wrumm"
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|